Seite 1 von 1

Astknoten im Bauch

Verfasst: 06.03.2013, 10:57
von Butantex
Moin,

habe auf der Bauchseite des Bogens mehrere Astknoten. Wenn ich mit dem Ziehmesser dort Holz wegnehmen, reißt es mit immer so blöde Spänen heraus.
Wollte mal fragen ob man auch auf dem Bogenbauch mehr Material an den Astknoten stehenlassen muss, oder gilt das nur für den Rücken?
Als Holz verwende ich hier Hasel. Der Bogen ist insgesamt noch ziemlich dick (2,5 cm) sodass ich den Bauch noch gut bearbeiten kann.

Re: Astknoten im Bauch

Verfasst: 06.03.2013, 11:00
von inge
Nimm eine Raspel. Die fallen sowieso noch weg, bei der Dicke.
lg
inge

Re: Astknoten im Bauch

Verfasst: 06.03.2013, 12:01
von Granjow
Die Fasern kurven halt um den Ast, ich würde diesen einfach folgen (wie du siehst, merkst du das beim Ziehmesser ja schön). Gibt ne kleine Delle, aber so ist das Holz gewachsen.

Re: Astknoten im Bauch

Verfasst: 06.03.2013, 12:28
von Felsenbirne
Raspel nehmen.
@Inge
woran erkennst Du jetzt die Dicke?

Re: Astknoten im Bauch

Verfasst: 06.03.2013, 13:12
von Idariod
2,5cm, siehst du das nicht mit freiem Auge (im ersten Posting, letzter Satz)?

Re: Astknoten im Bauch

Verfasst: 06.03.2013, 13:58
von ralph_hh
Wenns Späne rausreisst eventuell dort mal von der anderen Seite aus ansetzen mit dem Ziehmesser.
Ich hab einen Hasel, da muß ich rechts vom Markkanal hin zum Griff, links vom Kanal weg vom Griff ziehen, sonst reisst es Späne. Ist dem Drehwuchs geschuldet. Und bei Ästen ist das ähnlich mit dem Faserverlauf.

Re: Astknoten im Bauch

Verfasst: 06.03.2013, 15:29
von Chilly
Juup, das kenn ich ebenfalls.
Eine Seite in die andere Richtung arbeiten oder Raspel nehmen.

Re: Astknoten im Bauch

Verfasst: 06.03.2013, 16:54
von inge
Felsenbirne hat geschrieben:Raspel nehmen.
@Inge
woran erkennst Du jetzt die Dicke?
Ich habe 4 Augen zum Lesen. ;)
lg
inge

Re: Astknoten im Bauch

Verfasst: 06.03.2013, 19:31
von Butantex
ralph_hh hat geschrieben:Wenns Späne rausreisst eventuell dort mal von der anderen Seite aus ansetzen mit dem Ziehmesser.
Ich hab einen Hasel, da muß ich rechts vom Markkanal hin zum Griff, links vom Kanal weg vom Griff ziehen, sonst reisst es Späne. Ist dem Drehwuchs geschuldet. Und bei Ästen ist das ähnlich mit dem Faserverlauf.
Hatte das herausreißen der Späne auch an meinem anderen Bogen. Werde das mal probieren.

Ist das nur bei Hasel so oder allgemein bei Hölzern? Habe bis jetzt nur mit Hasel gearbeitet

Re: Astknoten im Bauch

Verfasst: 06.03.2013, 20:16
von zwirn
da es dabei um den Faserverlauf geht (Äste Drehwuchs..) hast du das Problem auch bei anderen Hölzern mit Astlöchern, Drehwuchs...

LG Zwirn

Re: Astknoten im Bauch

Verfasst: 06.03.2013, 20:21
von zwirn
Nicht zu vergessen: Um so präziser deine Werkzeuge schneiden um so geringer das Problem.
Halte ein Ziehmesser 45° schräg und du wirst einen kleinen Unterschied feststellen.
Stelle deinen Hobel von dicken Span auf dünnen Span auch das macht einen Unterschied.
Alle Änderungen in Richtung schneiden statt reißen sind zu beachten.

Ach ja: Nimm dir Zeit!!!

LG Zwirn

Re: Astknoten im Bauch

Verfasst: 07.03.2013, 09:59
von ralph_hh
Das ist u.a. abhängig vom Drehwuchs, von der Faserlänge des Holzes - bei Hasel sehr lang - und vom Schneidewinkel des Ziehmessers, je stumpfer der Winkel, desto größer die Spaltwirkung, je flacher, desto mehr wird geschnitten.