Seite 1 von 1

Bambus-Eibe 56# 64"

Verfasst: 29.05.2013, 10:22
von Tiro
Hallo Leute,

nach langer Abstinenz kam ich auch wieder mal dazu, meinem Hobby zu frönen. In der Holzhandlung habe ich eine Eibenbohle erstanden. 5,5 *170 *22 cm. Sehr feine Jahresringe. Ich habe mich entschlossen die Bohle aufzusägen, Leisten zu schneiden und diese mit Backing zu versehen. Somit müssten wenigsten 3 Bogen herauskommen, von denen ich heute den ersten mal zeigen will.

Ich habe einige Fehler gemacht, die ich beim nächsten verhindern will.
- Recurve zu kurz und halbherzig
- Backing viel viel viel zu dick- deshalb starker Set

Egal- Lehrgeld ;)

Daten:
64" 56# bei 28" Eibe / Bambus /Recurve-Versuch
Griff aufgebaut mit Garteneibe
noch kein Finish
Overlays und Pfeilanlage- schwarzes Horn
Griff Lederband
ca. 200 Schuss

Tiller passt nicht ganz- steife Stelle im unteren WA zw. 2 und 4 . Ich lass es so, weil der Bogen wirklich gut und genau wirft. Kaum Handschock auch mit leichteren Pfeilen. Momentan mein Liebling ;D . Hoffe er gefällt euch auch.

nicht für BDM

Tiro

Re: Bambus-Eibe 56# 64"

Verfasst: 29.05.2013, 10:36
von Galighenna
Ich finde den Bogen an sich eigentlich sehr schön. Mich stört aber eine Sache am Tiller. Wirft der Bogen die Pfeile wirklich sauber über den Handrücken? Schau dir mal an wie dein Bogen im Auszug ausschaut:
file.jpg
Du siehst, der obere WA ist sehr sehr viel schwächer als der untere. Dein Pfeil ist deshalb im Auszug sehr tief. Wie hoch ist der Nockpunkt, wenn du auf Standhöhe einnockst?

Von der Biegung her, finde ich den allerdings durchaus gelungen. Du hast allerdings noch einen minimal steifen Bereich am linken WA, um die 4 herum. Da das aber der obere WA ist, würde ich daran nichts machen und stattdessen den unteren WA noch etwas schwächen um den Bogen mehr ins Gleichgewicht zu bringen.

Bis auf das, eine gute Arbeit ;)

Re: Bambus-Eibe 56# 64"

Verfasst: 29.05.2013, 10:52
von Tiro
Danke Galli,

mein Junior hält den Bogen gekippt. Außerdem war zu diesem Zeitpunkt noch kein Nockpunkt angebracht- kann durchaus sein, dass er den Pfeil nicht richtig eingelegt hat. Im Tillerwandbild oben ist der linke WA der untere- er ist etwas steifer als der obere WA. Steife Stelle zwischen 2 und 4. Der Sehnenabstand oben ist ca. 5mm höher als der untere.

Grüße - Tiro

Re: Bambus-Eibe 56# 64"

Verfasst: 29.05.2013, 10:52
von Ravenheart
@Gali: Ich tippe mal, ein wesentlicher Teil der scheinbaren Winkelabweichung kommt aus der perspektivischen Verzerrung!

Rabe

Re: Bambus-Eibe 56# 64"

Verfasst: 29.05.2013, 10:54
von Frankster
hmm, auf dem Tillerstock schaut noch alles in Ordnung. Mir gefällt er auch sehr gut. Ich denke das der Bogen trotz Set dennoch ein wenig Reflex besitzt -> alles im grünen Bereich.
Geflippte Enden sind bei Holzbögen keine schlechte Alternative zu statischen Recurves. Der Deflex im unteren Wurfarmberich macht den Bogen dazu ruhig und fehlerverzeihend. Die Standhöhe finde ich auf den Fotos sehr hoch.

Re: Bambus-Eibe 56# 64"

Verfasst: 29.05.2013, 10:55
von Galighenna
Ah da hab ich mich irritieren lassen. Auf dem Bild im Vollauszug auf dem Tillerstock, ist dieser nicht gerade auf dem Foto. Deshalb sah das auch dort genau so schief aus.

Wenn der Junior ziemlich tief eingenockt hat, dann erklärt das natürlich das Auszugsbild. ;) Pöser Pursche *lach*

Re: Bambus-Eibe 56# 64"

Verfasst: 29.05.2013, 10:58
von eddytwobows
Also ich finde, der paßt...!! :)

OK, die angeblich "steife" Stelle im oberen WA...
Wenn Du nicht direkt darauf hingewiesen hättest, würde man sie kaum bemerken...

Und der Set, meine Güte, daß sind ja wohl allerhöchstens 1 3/4 - 2", mal so gerade eben Unterkante Griff, also bitte... ::)
Voll im Rahmen...!
Die Recurves liegen auch gut... :)

OK, wenn Du selber da mit Dir unzufrieden bist, naja...
Ich finde den Bogen durchaus gelungen... :) :)

Den Nockpunkt solltest Du / Er / Ihr allerdings tatsächlich etwas höher legen und die Hand etwas tiefer am Griff,
so siehts grausam aus... :)

Und wieso nicht für den BdM... ???

LG
etb

Re: Bambus-Eibe 56# 64"

Verfasst: 29.05.2013, 10:58
von Tiro
Hallo FRankster,

Standhöhe ist gemessen von UK Griff 15 cm- aber der Griff ist mit 5 cm etwas tiefer als gewöhnlich.

Tiro

Re: Bambus-Eibe 56# 64"

Verfasst: 29.05.2013, 13:44
von Omega
Hallo Tiro,
der rechte WA scheint mir etwas zu griffnah zu biegen, sieht man auch im Bild auf Standhöhe.
Ansonsten gefällt mir der Bogen recht gut.

Gruß
Omega

Re: Bambus-Eibe 56# 64"

Verfasst: 29.05.2013, 13:47
von bowa
ich find den auch gelungen ;)

Re: Bambus-Eibe 56# 64"

Verfasst: 29.05.2013, 14:01
von Tiro
Vielen Dank für Lob und Kritik an alle

@Omega
meinst du hier? grün zu steif ?

Tiro

Re: Bambus-Eibe 56# 64"

Verfasst: 29.05.2013, 14:16
von Omega
Genau so hab ich es gemeint. Fade Outs könnten etwas länger sein, dann wäre der Übergang vom Griff zum WA etwas weicher.

Omega

Re: Bambus-Eibe 56# 64"

Verfasst: 29.05.2013, 21:35
von Archerbald
Gefällt mir sehr gut! Aber Eibenbohlen hab ich im Holzhandel noch nie gesehen, wo gibt's denn sowas?
Ein paar Fragen zum Bau (möchte mir dieses Jahr auch noch was in der Art bauen):
- mit was hast du geklebt?
- wie ist den beim den Recurves die Reihenfolge von Kleben und Biegen (Dampf oder HLP)?
- wie dick und breit würdest Du das Bambus beim nächsten machen?

Viele Grüße
Archerbald

Re: Bambus-Eibe 56# 64"

Verfasst: 29.05.2013, 23:07
von Selfbower
Hi Tiro! Der Bogen gefällt mir echt gut, allerdings finde ich, dass der nach den Fadeouts auf beiden Seiten ruhig mehr Biegung vertragen könnte. Richtung Tips biegt der mir links leicht zu viel. Rechts biegt sich leicht mehr in der Mitte und am Tip gerade recht. An beiden WA würde ich noch nach den Fades bearbeiten.

UND: MIR wär der Griff zu massig bzw. zu groß ;) Der kann meiner Meinung nach ruhig zierlicher :)

LG. Daniel

Re: Bambus-Eibe 56# 64"

Verfasst: 30.05.2013, 06:30
von Tiro
@archerbald
wir haben hier einen Edelholzhandel, der hat so einiges zu bieten. Mit dem Chef habe ich gesprochen und der hatte so was rumliegen. War aber ein Einzelstück- an weitere ist eher schlecht rankommen.
Backing werde ich von 4 am Griff auf 2 mm tapern. Ich hatte den Bogen auch zu breit an WA konzipiert (40 mm). Das Zuggewicht war enorm und ich musste die Breite auf 30 korrigieren. Dadurch kam das Backing so stark, Obacht.
Ich habe zu erst die Bohle in Form gebracht, dann entsprechend das Backing. Bohle mit Dampf, Bambus mit HLP. Geklebt mit UHU Endfest, kannst aber auch Holzleim nehmen. Backing mittel Seil-Keil-Methode angepresst. Kein Perry-Reflex. Arbeite den Bambus gleich auf die Konturen des Bogens runter, dann erst tapern.

@Selfbower
ja, der Tiller ist nicht perfekt. Hab mal so Spielchen gemacht wie Spiegeln und so, das kommt gar nicht gut. Griff ist zu tief, gebe ich dir recht, dadurch auch die Fadeoutes zu eng. Beim nächsten hoffe ich das anders zu machen, sicher wieder mit neuen Fehlern- :) Ich will ihn aber nicht weiter schöntillern, durch den Set schießt er sehr ruhig und angenehm.

Danke
Tiro