Franksters "Scarabäus" 69" 45#@30"
Verfasst: 22.09.2013, 16:25
Hi,
diesmal möchte ich Euch einen Bogen vorstellen der abseits meiner Werkstatt entstanden ist. Zur Verfügung hatte ich einen astigen Holunderstamm mit ca. 5cm Durchmesser und eine alte Sehne. An Werkzeugen stand mir zur Verfügung: ein großes Messer, eine Raspel, ein Stück Blech und eine Kerze. Kein Schraubstock, keine Schnitzbank etc...
Es hat sehr großen Spaß gemacht den Bogen zu bauen. Erstaunlicherweise ist der Arbeitsaufwand nicht sehr viel höher als wenn man auf die volle Ausstattung zurückgreifen kann. Jedoch ist man deutlich mehr gefordert.
Zum Bogen:
175cm lang (mehr gab der Stave nicht her)
10 Strang FF+ Sehne
Gewicht: keine Ahnung
Aber im Vergleich mit anderen Bögen dürfte er bei ca. 450 Gramm liegen
Zuggewicht: etwas stärker als ein 42#'er den ich hier habe, etwas schwächer als ein 50#er, ich denke es sind gute 45# @ 30"
Asymmetrische Wurfarme, der Obere ist etwas kürzer als der Untere, da dort die Knubbel sind.
Finish: Kerzenwachs
Zieht sich holundertypisch weich. Achja, und der Name: Beim Bau hat sich ein kleiner grüner Käfer bei mir breitgemacht. Es handelt sich um einen Rosenkäfter - evt. hatte er sich im Markkanal versteckt?
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 25&t=23279
diesmal möchte ich Euch einen Bogen vorstellen der abseits meiner Werkstatt entstanden ist. Zur Verfügung hatte ich einen astigen Holunderstamm mit ca. 5cm Durchmesser und eine alte Sehne. An Werkzeugen stand mir zur Verfügung: ein großes Messer, eine Raspel, ein Stück Blech und eine Kerze. Kein Schraubstock, keine Schnitzbank etc...
Es hat sehr großen Spaß gemacht den Bogen zu bauen. Erstaunlicherweise ist der Arbeitsaufwand nicht sehr viel höher als wenn man auf die volle Ausstattung zurückgreifen kann. Jedoch ist man deutlich mehr gefordert.
Zum Bogen:
175cm lang (mehr gab der Stave nicht her)
10 Strang FF+ Sehne
Gewicht: keine Ahnung

Zuggewicht: etwas stärker als ein 42#'er den ich hier habe, etwas schwächer als ein 50#er, ich denke es sind gute 45# @ 30"
Asymmetrische Wurfarme, der Obere ist etwas kürzer als der Untere, da dort die Knubbel sind.
Finish: Kerzenwachs
Zieht sich holundertypisch weich. Achja, und der Name: Beim Bau hat sich ein kleiner grüner Käfer bei mir breitgemacht. Es handelt sich um einen Rosenkäfter - evt. hatte er sich im Markkanal versteckt?
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 25&t=23279