Hallo aus dem Rheinland
Verfasst: 26.09.2013, 13:14
Hallo zusammen,
heute möchte ich mich bei Euch vorstellen.
Gelesen habe ich schon einiges hier, aber nun ist es auch mal Zeit, etwas über mich zu schreiben.
Ich heiße Gero, bin 43 Jahre alt und wohne südlich von Köln im schönen Vorgebirge.
Eines schönen Sommertages bin ich mit meiner Familie auf einer kleinen Radtour an einem Schießplatz vom hiesigen Bogensportverein entlanggeradelt und wir haben dort angehalten, um ein wenig zuzuschauen. Mein Sohn, damals 8 Jahre alt fand das sehr interessant und ich erinnerte mich an meine Kindheit, als ich mit Freunden, mit Pfeil und Bogen bewaffnet, durch die Wälder streifte.
Und zack, hatte mich dieser Virus wieder gepackt. Es dauerte bis zum ersten Schnupperkurs dann doch noch bis zum kommenden Frühjahr, aber danach folgte gleich der Einstieg ins Bogenschießen und seit dem bin ich dabei, den Umgang mit Pfeil und Bogen neu zu lernen. Macht Riesenspaß.
Und wenn man daran Spaß hat und ein wenig handwerklich interessiert ist, dann ist der Weg zum selbst gebauten Bogen natürlich nicht weit, doch auch recht steinig, wenn ich an meine ersten ernsthaften Versuche denke.
Ich hab schon ein wenig mit Hasel und Holunder herum probiert und finde das mittlerweile fast noch spannender als das Schießen selbst. Aber bis ich einen vernünftigen Bogen hin bekomme, werden wohl noch einige Schweißtropfen fließen...
Ich hab euch mal ein paar bilder von einem meiner ersten Versuche eingestellt.
Ist ein "Minibogen" aus einem abgesägten Fliederast aus dem Garten.
Länge: 97 cm
Sehne: Dacron 10 Strang
Zuggewicht: keine Ahnung
Der Stock war schon etwas deflex, hat aber durch unsachgemäßen Umgang beim Bauen noch Set hinzubekommen.
heute möchte ich mich bei Euch vorstellen.
Gelesen habe ich schon einiges hier, aber nun ist es auch mal Zeit, etwas über mich zu schreiben.
Ich heiße Gero, bin 43 Jahre alt und wohne südlich von Köln im schönen Vorgebirge.
Eines schönen Sommertages bin ich mit meiner Familie auf einer kleinen Radtour an einem Schießplatz vom hiesigen Bogensportverein entlanggeradelt und wir haben dort angehalten, um ein wenig zuzuschauen. Mein Sohn, damals 8 Jahre alt fand das sehr interessant und ich erinnerte mich an meine Kindheit, als ich mit Freunden, mit Pfeil und Bogen bewaffnet, durch die Wälder streifte.
Und zack, hatte mich dieser Virus wieder gepackt. Es dauerte bis zum ersten Schnupperkurs dann doch noch bis zum kommenden Frühjahr, aber danach folgte gleich der Einstieg ins Bogenschießen und seit dem bin ich dabei, den Umgang mit Pfeil und Bogen neu zu lernen. Macht Riesenspaß.
Und wenn man daran Spaß hat und ein wenig handwerklich interessiert ist, dann ist der Weg zum selbst gebauten Bogen natürlich nicht weit, doch auch recht steinig, wenn ich an meine ersten ernsthaften Versuche denke.
Ich hab schon ein wenig mit Hasel und Holunder herum probiert und finde das mittlerweile fast noch spannender als das Schießen selbst. Aber bis ich einen vernünftigen Bogen hin bekomme, werden wohl noch einige Schweißtropfen fließen...
Ich hab euch mal ein paar bilder von einem meiner ersten Versuche eingestellt.
Ist ein "Minibogen" aus einem abgesägten Fliederast aus dem Garten.
Länge: 97 cm
Sehne: Dacron 10 Strang
Zuggewicht: keine Ahnung
Der Stock war schon etwas deflex, hat aber durch unsachgemäßen Umgang beim Bauen noch Set hinzubekommen.