Bemalung/Cresting bei (Lein-)Öl-Versiegelung?
Verfasst: 01.10.2013, 10:45
Hallo,
vorab: Ich habe die Suchfunktion genutzt und nur einen Thread gefunden, in welchem eine meiner Fragen kurz angeschnitten wurde.
Ich möchte wissen, welche Möglichkeiten zum Verschönern des Pfeils zur Verfügung stehen, ohne dass es verschmiert.
Sprich:
- Welche Lasur oder Beize zur „Grundierung“
- Welche Stifte oder Farbe zum Verzieren (Ringe und/oder Freihand-Muster)
Ich nutze im Moment den Leinöllack von Bruno Ballweg zur Pfeilversiegelung. Als Alternative kann ich mir vorstellen, diesen mal durch den Parkettlack von „Natural“ zu ersetzen. In jedem Falls bleibt der Pfeil diffusionsoffen und die Versiegelung basiert auf Öl.
Die Pfeilschäfte werden von mir mehrfach geschliffen und mit drei Ölschichten überzogen. Dabei wird das Öl nur dünn mit einem Lappen aufgetragen (Zitat: „Nicht zu groß, eher ein schwäbischer Lappen“) und nach 24 h immer feiner (180-240-400) zwischen bzw. endgeschliffen.
Erst im Anschluss werden Federn und Nocken mit Uhu-Hart aufgeklebt.
Die Beize müsste ich ja dann vor dem Ölen auftragen. Habe schon viel von „Wasserbeize“ von Clou gelesen. Aber wenn ich nur Teile des Pfeils einfärben möchte, wie grenze ich die Farbe möglichst scharf vom restlichen Schaft ab?
Sollte eine mögliche Bemalung (s.o.: Mit was bemalen bei einer Öl-Versiegelung) VOR oder NACH dem Ölen stattfinden? Wie ist die Bemalung besser geschützt, wie verschmiert sie nicht?
Wie gesagt, habe schon viel gelesen über verschiedene Edding-Varianten, Beizen… aber meist bezogen sich die Fragen auf eine anschliessende Versiegelung mit Kunstlack, häufig auf Wasserbasis. Daher bin ich mir unsicher, inwieweit für mich als Anfänger hier eine Vergleichbarkeit gegeben ist?
Kenne mich bisher nur einigermaßen mit Oberflächenbehandlung von Holz aus, mit Farben hatte ich bisher noch nicht experimentiert. Nachdem ich aber shokunins Thread über seine Kyudo-Pfeile und dessen Einstellung dazu gelesen habe, würde es mir wirklich Spaß machen, auch mal aufwendige Pfeile zu basteln. Vor allem auch für einen Freund, der eine solche Arbeit scheut, aber sicher auch mal optisch ansprechende Pfeile schiessen würde ;-)
Danke euch und schöne Grüße,
Marcel
vorab: Ich habe die Suchfunktion genutzt und nur einen Thread gefunden, in welchem eine meiner Fragen kurz angeschnitten wurde.
Ich möchte wissen, welche Möglichkeiten zum Verschönern des Pfeils zur Verfügung stehen, ohne dass es verschmiert.
Sprich:
- Welche Lasur oder Beize zur „Grundierung“
- Welche Stifte oder Farbe zum Verzieren (Ringe und/oder Freihand-Muster)
Ich nutze im Moment den Leinöllack von Bruno Ballweg zur Pfeilversiegelung. Als Alternative kann ich mir vorstellen, diesen mal durch den Parkettlack von „Natural“ zu ersetzen. In jedem Falls bleibt der Pfeil diffusionsoffen und die Versiegelung basiert auf Öl.
Die Pfeilschäfte werden von mir mehrfach geschliffen und mit drei Ölschichten überzogen. Dabei wird das Öl nur dünn mit einem Lappen aufgetragen (Zitat: „Nicht zu groß, eher ein schwäbischer Lappen“) und nach 24 h immer feiner (180-240-400) zwischen bzw. endgeschliffen.
Erst im Anschluss werden Federn und Nocken mit Uhu-Hart aufgeklebt.
Die Beize müsste ich ja dann vor dem Ölen auftragen. Habe schon viel von „Wasserbeize“ von Clou gelesen. Aber wenn ich nur Teile des Pfeils einfärben möchte, wie grenze ich die Farbe möglichst scharf vom restlichen Schaft ab?
Sollte eine mögliche Bemalung (s.o.: Mit was bemalen bei einer Öl-Versiegelung) VOR oder NACH dem Ölen stattfinden? Wie ist die Bemalung besser geschützt, wie verschmiert sie nicht?
Wie gesagt, habe schon viel gelesen über verschiedene Edding-Varianten, Beizen… aber meist bezogen sich die Fragen auf eine anschliessende Versiegelung mit Kunstlack, häufig auf Wasserbasis. Daher bin ich mir unsicher, inwieweit für mich als Anfänger hier eine Vergleichbarkeit gegeben ist?
Kenne mich bisher nur einigermaßen mit Oberflächenbehandlung von Holz aus, mit Farben hatte ich bisher noch nicht experimentiert. Nachdem ich aber shokunins Thread über seine Kyudo-Pfeile und dessen Einstellung dazu gelesen habe, würde es mir wirklich Spaß machen, auch mal aufwendige Pfeile zu basteln. Vor allem auch für einen Freund, der eine solche Arbeit scheut, aber sicher auch mal optisch ansprechende Pfeile schiessen würde ;-)
Danke euch und schöne Grüße,
Marcel