Seite 1 von 1

Wie weiter mit diesem kräftigen Hartriegelstämmchen?

Verfasst: 05.01.2014, 14:36
von Jodocus
Mir ist dieses Stämmchen in die Hände gefallen. Ich hab erst gedacht, ich bau einen Bogen mit zurück versetztem Griff. Da ist aber am oberen Teil eine unschöne Stelle. Vielleicht könnte ich einePyramide oder Molly machen, die dort schon schmal sind. Oder ich könnte den kerzengeraden unteren Teil absägen, spalten und spleissen und hätte zwei perfekte WA. Oder zwei schicke, ganz kurze daraus machen. Was würdet ihr tun ???

Von jedem Ende bis zum "Knie" sind es etwa 125 cm. Vom Knie bis zum Ast im oberern Teil sinds 45, zur Verwachsung 55.

Re: Wie weiter mit diesem kräftigen Hartriegelstämmchen?

Verfasst: 05.01.2014, 16:38
von Gornarak
Vielleicht ne schmale Pyramide.

Re: Wie weiter mit diesem kräftigen Hartriegelstämmchen?

Verfasst: 05.01.2014, 20:07
von Mühle
Was hältst du von einem Angularbogen? Das Knie wird der Griff und den Ast Im Bogenrücken integrieren.Die Verwachsung
würde ich absägen.Das der Stab schon so deflex gewachsen ist,veringert die Belastung später.Gruss Mühle

Re: Wie weiter mit diesem kräftigen Hartriegelstämmchen?

Verfasst: 06.01.2014, 12:10
von max2
Hallo,

spalten und spleissen scheint mir die erfolgversprechendste Variante zu sein.
Mit dem oberen Teil kannst du ja immer noch experimentieren. Vielleicht Kinderbogen?

Gruss, Max

Re: Wie weiter mit diesem kräftigen Hartriegelstämmchen?

Verfasst: 06.01.2014, 12:32
von Frankster
Hallo Jodocus,

ich würde den Bogen S-förmig anlegen. Den Rücken würde ich zu der Seite auswählen die mir mehr Reflex gibt. Könnte aber z.B. auch die eingezeichnete Linie sein die den Rücken darstellt.
jodocus.JPG

Re: Wie weiter mit diesem kräftigen Hartriegelstämmchen?

Verfasst: 06.01.2014, 12:52
von Ravenheart
...ich tät's genau 90° gedreht ansetzen...

Tipp am Rande: Alle Hartriegel, bei denen ich NICHT den Markkanal freigeschnitten hatte, sind bei mir bis zum Mark gerissen!

Rabe

Re: Wie weiter mit diesem kräftigen Hartriegelstämmchen?

Verfasst: 08.01.2014, 20:10
von Jodocus
Huch, Angularbogen! :o Sowas hab ich noch nie gemacht. Vielleicht kann ich ihn mittig spalten, sodass ein Angular und ein Setback... Aber Gier ist die Mutter des Brennholzhaufens.

Frankster: Der deflexe Teil am oberen Ende würde eh weggeschnitten, schliesslich mache ich keinen 100-Zöller! Da würde ich Reflex oder Deflex und gerades Profil vorziehen...

Rabe: Genau! Deshalb muss ich mich bald entscheiden, wie ich ihn spalte. ???

Auf jeden Fall werd ich ihn euch zeigen, falls er je was wird.

Re: Wie weiter mit diesem kräftigen Hartriegelstämmchen?

Verfasst: 08.01.2014, 20:48
von Frankster
Bin gespannt was du draus machst :)