Seite 1 von 2

Hasel Versuch 2 Holzfrage

Verfasst: 10.01.2014, 19:58
von CarstenM
Hallo, ich habe hier einen dicken Ast, der Hasel sein soll.
Ich meine auch, dass es Hasel ist, nachdem ich aber beim letzten Mal kräftig daneben gelegen habe hätte ich gerne nochmal Eure Meinung
querschnitt
querschnitt
Rinde
Rinde
holz
holz
Viele Grüße
Carsten

Re: Hasel Versuch 2 Holzfrage

Verfasst: 10.01.2014, 20:05
von zwirn
Ist Hasel.

LG Zwirn

Re: Hasel Versuch 2 Holzfrage

Verfasst: 10.01.2014, 20:28
von Benedikt
Ja, das ist definitiv Hasel.
Gruß Benedikt

Re: Hasel Versuch 2 Holzfrage

Verfasst: 10.01.2014, 20:34
von CarstenM
Danke, das ist doch mal was.
Keine hunderte Äste, dann kann es ja losgehen
Grüße
Carsten

Re: Hasel Versuch 2 Holzfrage

Verfasst: 10.01.2014, 20:41
von Palmstroem
Auf dem dritten Bild sieht es aus, als hättest Du schon ordentlich im Jahresring herumgeschnitten...
Soll das Dein zukünftiger Rücken sein? Wenn ja, dann hast Du schon zu viel des Guten getan.
Die Rinde sollte man eher vorsichtig abschälen, möglichst noch nicht so weit, dass das Holz zu sehen ist. Den Rest kannst Du dann mit einem nicht allzu scharfen Werkzeug wie z.B. Malerspachtel oder Rücken vom Ziehmesser oder, oder.. herunterschaben (nicht mehr schneiden).

Wenn man auf dem Holz ist, merkt man das im allgemeinen, weil dann nichts Rauhes mehr kommt, sondern eine helle und glatte Fläche. Wenn Du bei Holz unsicher bist, fange am Rand an, dich auf 5cm schichtweise herunterzuarbeiten, um festzustellen, wie man die "Zwiebel" am besten schält. Da kannst Du auch mal zu tief schneiden. Wenn Du weiter unsicher bist, dann schabe die Rinde ab und warte eine Stunde. Das, was sich braun verfärbt, ist noch zu viel auf dem Rücken.
Man kann das Kambium (das letzte "Hemd") vollständig entfernen, indem man die "Kanäle" ausbürstet, oder man schabt glatt drüber, dann bildet das restliche Kambium ein schönes Muster auf dem Rücken.
130821_Hasel 017.jpg
Palmström

Re: Hasel Versuch 2 Holzfrage

Verfasst: 10.01.2014, 20:49
von CarstenM
Ok, wenn der Jahresring da schon verletzt ist kann ich dann nicht einfach einen tiefer freilegen, oder ein Backing aufbringen?
Carsten

Re: Hasel Versuch 2 Holzfrage

Verfasst: 10.01.2014, 21:02
von zwirn
Jahresringe bei Hasel runtermachen lohnt nicht! Dann schon eher nen Backing aus Seide oder Leinen.
Aber beurteile mal selber wieviel Rückenring abgeschabt ist. Wie dick ist der äußere Jahresring?

LG Zwirn

Re: Hasel Versuch 2 Holzfrage

Verfasst: 10.01.2014, 21:02
von Palmstroem
Bei Hasel ist "einen tiefer freilegen" nicht einfach. Du kannst es versuchen, einen zu finden, aber so richtig empfehlen würde ich Dir das jetzt nicht. Wäre aber eine schöne Übung in Geduld... ;D
Und da das Dein zweiter Bogen ist, wäre auch "Decrownen" als Rettungsversuch noch eine Nummer zu groß.
Backing aufbringen auf dem kaputten Rücken lohnt meiner Meinung nach die Mühe nicht.
Ist der Stave überall so tief kaputtgeschnitten, oder kannst Du evtl. durch Drehen eine neue Linie finden?

Bin ein bisschen ratlos, wie wir den jetzt gemeinsam retten können. Eigentlich tendiere ich dazu, Dir zu raten, einen neuen zu suchen (ist ja noch Erntezeit) und diesen hier ad acta zu legen, bis "Decrownen" für Dich ein Thema wäre. Sollte bei Hasel eigentlich kein großes Thema sein (aber ich weiß, wie wertvoll selbst häufiges Holz am Anfang ist...)

Palmström

Re: Hasel Versuch 2 Holzfrage

Verfasst: 10.01.2014, 21:04
von Wilfrid (✝)
bei Hasel einen Ring tiefer, ich habs noch nicht gemacht. Kommt drauf an, was dasd fürn Bogen werden soll, normal sollte das aber halten

Re: Hasel Versuch 2 Holzfrage

Verfasst: 10.01.2014, 22:31
von Ravenheart
..boah, welcher Grobmotoriker hat denn die arme Hasel entrindet?? :o
(Oder sollte man schon besser sagen "behauen"?) 8)

ts-tss...

Rabe

Re: Hasel Versuch 2 Holzfrage

Verfasst: 10.01.2014, 23:20
von CarstenM
Ich natürlich.... Also nochmal !-)

Re: Hasel Versuch 2 Holzfrage

Verfasst: 10.01.2014, 23:35
von Gringo
Also Rabe, Bitte!
Das geht aber auch sanfter... ;D
Kenn ich gar nicht von dir... :o

Re: Hasel Versuch 2 Holzfrage

Verfasst: 10.01.2014, 23:42
von Ravenheart
;D ;D ;D

Nimm einen (nicht zu schmalen) Malerspachtel, runde die Ecken ein wenig ab und geh mit feinem Schleifpapier über die Vorderkante, um die ein wenig abzustumpfen, damit er da nicht mehr scharfkantig ist.
Die Seiten lässt Du wie sie sind.
Damit kannst Du wunderbar entrinden, mit den abgerundeten Ecken Vertiefungen auskratzen und mit den Seiten auch mal schaben.
Spachtel.jpg
Rabe

Re: Hasel Versuch 2 Holzfrage

Verfasst: 10.01.2014, 23:51
von Gringo
Siehste, das is' mein Rabe... ;D ;D ;D :-*

Re: Hasel Versuch 2 Holzfrage

Verfasst: 11.01.2014, 00:55
von Idariod
Als ich vor 10 Jahren mal dachte 'leg die Esche um, trockne die, und bau bei Gelegenheit mal Bögen draus', da hab ich den Baum mit dem Reifmesser so derb vergewaltigt, dass ich im Nachhinein jetzt noch heulen könnte. Der Rückenring hätte sonst gut 7mm gehabt. Dagegen sieht die Hasel noch harmlos aus.
Aber bei der Esche ist halt auch das Freilegen vom nächsten Ring sehr einfach.