Seite 1 von 6
seitlich auslaufende Flammen
Verfasst: 06.01.2014, 11:14
von Pyrus
Grüßt euch,
ich bin zur Zeit mit meinem ersten ernstzunehmenden Bogen beschäftigt (Robinie Flachbogen ) . Hab bisher das Splintholz entfernt und die Form grob ausgearbeitet. Hab nu bemerkt, dass die Flammen am Bogenbauch seitlich auslaufen... ist das schlimm?
Fotos folgen zu Feierabend.
Markus
Re: seitlich auslaufende Flammen
Verfasst: 06.01.2014, 11:29
von bowa
Also wenn die Flammen auslaufen läuft auch die Maserung aus
Da stehen die Chancen ganz gut dass er dir um die Ohren fliegt.
Re: seitlich auslaufende Flammen
Verfasst: 06.01.2014, 11:40
von Pyrus
Klingt einleuchtend, bin aber am rücken genau dem Faserverlauf gefolgt. Aber mir fällt Grad auf dass ich mich unglücklich ausgedrückt hab. Die laufen nicht aus die sind seitlich versetzt.
Re: seitlich auslaufende Flammen
Verfasst: 06.01.2014, 11:44
von bowa

Also jetzt braucht es doch ein Foto

Re: seitlich auslaufende Flammen
Verfasst: 06.01.2014, 11:49
von Pyrus

Na gut dann mach ich heut Abend Fotos und üb mich solange in Geduld

Re: seitlich auslaufende Flammen
Verfasst: 06.01.2014, 12:33
von Heidjer
Schau Dir die Jahrringdicke auf beiden Seiten des Wurfarmes an, sind die Unterschiedlich dick, dann laufen die Flammen zwangsläufig nicht in der Mitte. Wenn der Bogen so funktioniert ist alles gut, es besteht nur die Gefahr das die Wurfarme sich verdrehen, weil das Holz unterschiedliche Festigkeiten haben kann.
Gruß Dirk
Re: seitlich auslaufende Flammen
Verfasst: 06.01.2014, 12:37
von Ravenheart
Ja, Bilder wären hilfreich...
Ich vermute aber, dass da nur eine Ungleichheit in der Ringdicke besteht, sprich, die Ringe sind an einer WA-Seite etwas dicker als an der Anderen.
Dass Flammen am Bauch auslaufen MUSS so sein. Der Bauch ist ja getapert.
Und der WA sollte - zumindest erst mal - gleichmäßig dick sein (von einer Seite zur Anderen, längs natürlich zum Ende hin abnehmend...)
Sind dann die Ringe nicht ganz gleichmäßig, laufen die Flammen natürlich seitlich raus. Das wäre o.k.
Rabe
Re: seitlich auslaufende Flammen
Verfasst: 06.01.2014, 14:00
von Pyrus
Ok danke schonmal!
Dann bleib ich erstmal zuversichtlich.
Wenn ich dann die Bilder schick, kommen aber noch einige Fragen dazu.
Das habt ihr euch selbst eingebrockt
Markus
Re: seitlich auslaufende Flammen
Verfasst: 06.01.2014, 21:03
von Pyrus
Juhu der erste Feierabend 2014!!!
Also ich versuch mich dann mal an Flecomedia...

Ok also die ungleichmäßigen Jahresringe seh ich, was dann ja schon die seitlich verschobenen Flammen erklärt. Is das nu schlimm oder nicht? Und wie siehts mit den Ästen am Bogenbauch aus? brauchen die auch ne Spezialbehandlung?

hierbei wollt ich nur fragen wie das mit der ungleichmäßigen Kernholzausbildung ist. Hätte ich da nen Ring mehr wegnehmen müssen?
Vielen Dank schonmal
Markus
Re: seitlich auslaufende Flammen
Verfasst: 06.01.2014, 21:12
von Ravenheart
Das mit den Flammen wäre geklärt uns ist o.k.
Der Rückenring auf dem Querschnitt-Bild ist wie dick?
Der nächste wäre deutlich besser! Dicke UND Qualität!
Rabe
Re: seitlich auslaufende Flammen
Verfasst: 06.01.2014, 21:15
von Pyrus
Ja hab ich auch schon bemerkt
Hab leider nicht mehr genug Masse um das zu ändern. Der hat aber geradeso seine 5 mm.
Markus
Re: seitlich auslaufende Flammen
Verfasst: 06.01.2014, 21:16
von Ravenheart
Der jetzige Rücken scheint mir nicht ausgereift, als sei das Holz im Juni geschlagen worden......
Rabe
Re: seitlich auslaufende Flammen
Verfasst: 06.01.2014, 21:39
von Pyrus

wenn du mir jetzt noch den Tag verrätst knie ich nieder!!!
Wie ist das denn mit den Ästen? kann ich die am Bauch einfach wegfeilen?
Ach und noch ne Frage: Is ja Robinie, also waren auf dem Rücken auch nen paar Dornen, die ich einfach entfernt hab
Wie großer Frevel is das???
Re: seitlich auslaufende Flammen
Verfasst: 06.01.2014, 21:44
von Tom Tom
Wie dick ist der Stave noch im Wurfarmbereich?
großer Frevel...
lg Tom Tom
Re: seitlich auslaufende Flammen
Verfasst: 06.01.2014, 21:48
von Ravenheart
Ja, den Bauch machst Du so glatt wie möglich, leicht gewölbt.
Am Rücken kannst Du Äste und Dornen wegschneiden, aber NICHT den Rückenring dabei mehr als "ankratzen"...
Astknuppel bleiben stehen, weil sie zum Rückenring gehören, aber die Äste selber können weg...:
Rabe