Seite 1 von 1
Endlossehne Recurve
Verfasst: 17.04.2014, 17:08
von KTB
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage bezüglich des Eindrehens der Endlossehne.
Habe an meinem Recurvebogen nun die richtige Standhöhe eingestellt, musste dafür allerdings die
Endlossdacronsehne um einiges eindrehen, würde mal behaupten das sie ca. 15-18 Drehungen ertragen muss.
Nun zu Frage: Ist das schädlich und brauche ich evtl. eine andere Sehne? Die, die ich jetzt verwende war bei dem Bogen mit dabei
was ja nichts heissen muss.
Sonst werde ich mir dann selber eine bauen, wenn es der Sehne schadet um die Zahl eingedreht zu seien.
Gruss
KTB
PS. Hoffe ich bin im richtigen Bereich gelandet...

Re: Endlossehne Recurve
Verfasst: 17.04.2014, 18:55
von Benedikt
Wie stark war deine Sehne denn vorher eingedreht?
Wenn sie gar nicht eingedreht war, dann machen 15 Umdrehungen nix.
War sie vorher schon grenzwertig eingedreht, würde ich lieber die Sehne wechseln.
Um zu bestimmen, ob das noch passt, kannst du nachschauen, wie lange ein Strang für eine ganze Umdrehung braucht.
Sind es weniger als 5cm, würde ich lieber eine neue Sehne nehmen

Gruß
Benedikt
Re: Endlossehne Recurve
Verfasst: 17.04.2014, 19:03
von Ravenheart
...ja genau! Ein paar Umdrehungen (15 SIND ein paar!) sind sogar gut, weil die Sehne dann runder und kompakter liegt. Aber bei sehr vielen wird's unschön. Sie GEHT zwar trotzdem, aber sie dehnt sich dann mehr... schießt also etwas schwammiger...
SONST aber schadet auch das nix, so lange es nicht unsinnig viele werden ...
Rabe
Re: Endlossehne Recurve
Verfasst: 17.04.2014, 19:08
von Heidjer
Der Sehne schadet es erst, wenn sie Aussieht wie ein Feingewinde.
Nein das hauptsächliche Problem einer stark eingedrehten Bogensehne ist "nur" der Leistungsverlust des Bogens. So lange man für eine volle Sehnenumdrehung mehr als ~5 cm braucht, wird man einen Leistungsverlust nicht bemerken können. Sind die Umdrehungen enger beeinander dann empfiehlt sich die Anschaffung einer neuen, kürzeren Sehne.
Eine lange, eingedrehte Sehne enthält mehr Material und Gewicht wie nötig und reagiert elastischer auf Zugkraftwechsel, so wie eine Spiralfeder, und damit verbrennt sie Energie die dem Pfeil dann fehlt.
Gruß Dirk
Re: Endlossehne Recurve
Verfasst: 17.04.2014, 19:12
von Benedikt
Re: Endlossehne Recurve
Verfasst: 17.04.2014, 19:18
von Heidjer
Du sollst die Energie in den Wurfarmen speichern, die geben den Großteil davon zurück, eine schwabbelnde Sehne behält die reingesteckte Energie für sich und verwandelt sie in Wärme.
Gruß Dirk
Re: Endlossehne Recurve
Verfasst: 17.04.2014, 19:43
von KTB
Schonmal vielen Dank für eure Info´s
Die Sehne war quasi nicht oder nur eine Umdrehung beim Kauf des Bogens eingedreht, hatte mich schon gewundert
das die einzelnen Bänder so locker sassen.
Also jetzt sind es dann 18 Umdrehungen, Sehne sieht optisch aus als wenn sie sich "Wohlfühlen" würde.
Weit entfernt von einem Feingewinde
Schussbild ist auch deutlich besser geworden, lag aber auch gut daran das die Standhöhe vorher zu gering war, nur der Bogen klingt jetzt natürlich auch etwas anders, vorher ein langes "BOOONG" nach dem Schuss, nun ein kurzes Bang
Denke das sollte so seien, jedenfals stimmt die Standhöhe nun dem Hersteller und Typ entsprechend.
Vielen Dank euch...
Gruss
KTB
Re: Endlossehne Recurve
Verfasst: 19.10.2014, 11:18
von the.pabst
Hallo,
Ich habe mir diese Wochen eine Dacron Endlossehne für meine 62" Impala gekauft. Die Sehne hat die gleiche Länge wie meine Fl. Sehne, also 149cm.
Wenn ich die Fl. Sehne aufspanne habe ich auf Anhieb eine Standhöhe von 7 1/4 " , bei der Endlos sinds grad mal 6".
Ich müsste die Endlossehne gut weit über 50 mal eindrehen (beim heruntergeben ringelt die sich ein wie eine altes Telefonkabel) und selbst dann wandert die Standhöhe wieder auf ca. 7" zurück nach ein paar mal ziehen....

?
Ich denke mal, die Sehne ist Müll!? Oder was meint ihr?
Danke
Grüße
marko
Re: Endlossehne Recurve
Verfasst: 19.10.2014, 13:43
von Wilfrid (✝)
tja, die Sehne ist wohl zu lang ....
Das ist aber auch klar, denn dieselbe Länge wie eine festgeschossene Fl . Sehne, das dehnt sich doch noch, das Zeug.
Re: Endlossehne Recurve
Verfasst: 19.10.2014, 15:16
von the.pabst
Hab das Ding unter Angabe des Bogens gekauft....
Hab ich wohl nicht das passende bekommen. Bin nun am überlegen, ob i ned gleich selbst bauen soll....
Re: Endlossehne Recurve
Verfasst: 22.10.2014, 19:47
von the.pabst
HI,
war heute mit der endlos Dacron Sehne samt Bogen beim Händler. Der hat sich zudem noch meine originale Sehen angeschaut und gemeint, das sei eine FF Sehne (auf dem Ragim Impala). Habe bisher sicher schon 1500 Schuß gemacht ohne Probleme.
So, nun war ich mit der Dacron Enlos überhaupt nicht zufrieden, was ihr Dehnungsverhalten betraf. Er hat mir stattdessen eine Whisperstring 10 Strang gegeben. Die werde ich mal versuchen. Klar, der Bogen selbst sit nicht FF tauglich. Er muss auch keine Ewigkeit halten, denn der Mohawk ist schon bestellt. Ein paar Monate wird der Bogen diese Sehne wohl überleben... hoffe ich halt!?
Grüße
Marko