Kassai Alt Aware "Bussard"
Verfasst: 03.07.2014, 23:30
Nach einigen Wochen des hin und her überlegens und erkundigens und und und (Ihr kennt das Alles..) Bin ich nun zu dem Schluss gekommen, der Wikinger LB muss warten und wird irgendwann selbst gebaut (allein schon aus Kostengründen) und vorerst wird es also ein Reiterbogen, der zeitlich zu meiner Darstellung passt, da ich ihn auf MA-Märkten wie auch privat schießen möchte.
Zeitlich passt am Besten ein Awaren RB.
Ich bin also auf den "Bussard" von Kassai gestoßen.
Ich habe einen Auszug von etwa 29"und schieße zur Zeit den Jagd-Recurve eines Freundes mit 35#.
Da der "Bussard" einen max. Auszug von 30" hat wäre das überaus passend, da ich aber weiß, dass sich Reiterbögen gerne weicher ziehen, tendiere ich zu einer 40# Variante.
Ich werde ihn rein vom Boden und mediterran schießen... Hauptsächlich jedenfalls
Nun die goldene(n) Frage(n):
Vielen Dank im Vorraus für eure Hilfe.
Gruß
Hagen
Zeitlich passt am Besten ein Awaren RB.
Ich bin also auf den "Bussard" von Kassai gestoßen.
Ich habe einen Auszug von etwa 29"und schieße zur Zeit den Jagd-Recurve eines Freundes mit 35#.
Da der "Bussard" einen max. Auszug von 30" hat wäre das überaus passend, da ich aber weiß, dass sich Reiterbögen gerne weicher ziehen, tendiere ich zu einer 40# Variante.
Ich werde ihn rein vom Boden und mediterran schießen... Hauptsächlich jedenfalls

Nun die goldene(n) Frage(n):
- -Hat jemand persönliche Erfahrungen mit diesem Model eventuell sogar in gleicher Stärke?
-Kassai Bögen haben den bösen Ruf unterhalb des Maximal-Auszugs "schwammig" zu sein, bei etwa 1" Differenz sollte, dies aber eigentlich nicht der Fall sein, oder?
-Mir ist bewusst, dass jeder Schütze seine Schäfte selbst ausschießen sollte, da ich jedoch zur Zeit nicht all zu gut betucht bin in der Brieftasche, würde es mich interessieren, ob ihr Pfeil-, Spine-, ect.-empfehlungen hättet, die einzige Vorraussetzung hier besteht in Holzschaft und Selfnock.
Vielen Dank im Vorraus für eure Hilfe.
Gruß
Hagen