Seite 1 von 1

Hasel "White One"

Verfasst: 31.08.2014, 18:14
von Neumi
Guten Tag, hier noch ein Bogen für den August (mein 4. - nachdem 2 zeitaufwändige Versuche misslungen sind, endlich wieder was fertiges):

Haselnuss, im Griff gespleisst (V-Spleiss).
Länge 168 cm
Zuggewicht 38#@28" bis jetzt nach ca. 300 Pfeilen
Rücken mit Leinen-Backing mit Ponal blau geklebt.
Set ca. 3,5" - stabil
Rücken.jpg
01.jpg
02.jpg
Der Tiller geht besser - ich arbeite dran, allerdings nicht mehr bei diesem Bogen.
Der Tiller geht besser - ich arbeite dran, allerdings nicht mehr bei diesem Bogen.
Ledernocken, geklebt und gewickelt
Ledernocken, geklebt und gewickelt
Hasel02.jpg
Griffstück aufgeklebt und das Griffleder geht auch sauberer (beim nächsten Mal)
Griffstück aufgeklebt und das Griffleder geht auch sauberer (beim nächsten Mal)
Leinenbacking
Leinenbacking

Noch ein edit: ich hab mich schon etwas gewundert, dass der Bogen, obwohl er nach den Fades noch ca. 19mm dick ist, nur magere 38# Zuggewicht hat. Also Hasel wird definitiv nicht mein Lieblingsholz.

Grüsse - Neumi

Re: Hasel "White One"

Verfasst: 31.08.2014, 21:39
von Sherrif Sherwood
Hi Neumi,
ich wäre froh, wenn meine Tiller in der Form rauskommen würden. Ich find den Klasse.
Gruss Jürgen.

Re: Hasel "White One"

Verfasst: 31.08.2014, 22:34
von Bogenhannes
Hi Neumi, schönes Bögelchen hast du da hergestellt. Der Tiller ist auch gut. Warum hast du den Hasel gespleisst? Einfach als Versuch, oder hatte das einen anderen Grund? Ein Foto von deinem Leinenbacking hätte mich noch interessiert. Du hast ja anscheinend Leinenstoff verwendet. Die Kante hast du dann einfach mit dem Leim gerundet?
Neumi hat geschrieben:Noch ein edit: ich hab mich schon etwas gewundert, dass der Bogen, obwohl er nach den Fades noch ca. 19mm dick ist, nur magere 38# Zuggewicht hat. Also Hasel wird definitiv nicht mein Lieblingsholz.
Wie breit ist denn der Bogen an den Fades? Wenn er schmaler als 2" ist könnte das die Antwort sein.

Grüße
Johannes

PS: Ja jeder hat so seine Lieblings- und Hasshölzer ;)

Re: Hasel "White One"

Verfasst: 01.09.2014, 10:29
von Neumi
Guten Morgen, freut mich, dass Euch der Bogen gefällt.
Den Hasel hab ich gespleisst, weil ich durch Unaufmerksamkeit beim halbieren falsch gesägt hatte. Es blieben dann nur noch 2 Stücke zum spleissen übrig. Somit konnte ich das auch gleich mal ausprobieren.
Das Leinen ist ein Vorhangstoff mit 220 g/qm (Foto hab ich in oben dazugefügt). Eigentlich unnötig, da bei einem Bruchversuch der Rücken erst nach über 90° Biegung gebrochen ist, aber wie mir gerade wieder einfällt, hatte der Stamm nen ordentlichen Drehwuchs. Aber zum einen gibts ein Gefühl der Sicherheit, zum anderen wollt ich ausprobieren, wie sich der Holzleim zusammen mit dem Leinen verarbeiten lässt und wie stark das Gewebe saugt. Nachdem alles getrocknet war habe ich noch eine Lage Leim drüber gepinselt und später mit Ziehklinge und Schmirgel die Ränder vom überflüssigen Leim befreit. Das Öl zum Schluss verklebt dann wieder die offenen Fasern an den Rändern.
Prinzipiell muss ich aber noch die Belastbarkeit des Stoffes testen, um zu wissen, obs überhaupt nen Schutz bringt.

Und noch vergessen: der Bogen ist an der breitesten Stelle ca. 38 mm
Grüsse - Neumi

Re: Hasel "White One"

Verfasst: 01.09.2014, 12:28
von Benedikt
Mir gefällts :)
Leinenbacking wär zwar nicht nötig gewesen, aber wenns sich schon anbietet... :D

Gruß
Benedikt

Re: Hasel "White One"

Verfasst: 01.09.2014, 20:34
von ralfmcghee
Auch ein interessanter Bogen. Mir gefallen die Ledernocken; das ist einmal etwas anderes. Und Vorhangverwertung als Leinenbacking hat auch Charme. Wenn ich den Bogen gebaut hätte, wäre ich zufrieden. :-D

LG
Ralf

Re: Hasel "White One"

Verfasst: 08.08.2015, 23:41
von Neumi
Tach auch, ich hab mich gerade so über die frische Luft hier bei mir gefreut, dass ich jetzt mal das "refurbish light" vorstelle. Ein Experiment an Hasel, der eh keine Pfeile mehr werfen will, da das Griffstück abplatzen wollte.
Die Röstung des Bauchs ist eindeutig hingepfuscht, aber funktioniert trotzdem ziemlich gut - da iss also einiges an Performance zu beim rösten ;D . Die Kürzung um 4 cm muss aber unbedingt auch erwähnt werden. Das Bögelchen hat jetzt 45# anstelle von 38# und wirft um Welten schneller. Sehr schön fürn Parcour und zufällig hab ich auch noch perfekt passende Pfeile (leider nur 6 Stk.).

Schluss mit Laber - hier Fotos (hab ich in mittlerweile ca. 60 Min. hingeschlunzt ::) ).
01.jpg
08.jpg
09.jpg
schwarz/rot/gold - wäre ja eigentlich DER Bogen für den ÖVDWN :-))
schwarz/rot/gold - wäre ja eigentlich DER Bogen für den ÖVDWN :-))
04.jpg
06.jpg
07.jpg
05.jpg
02.jpg
Das eingebaute Griffstück ist späte traubenkirsche. Ich schätze 1 mm zu dünn - 4 Stauchbrüche in einem Fade sind zu sehen - macht nix
Das eingebaute Griffstück ist späte traubenkirsche. Ich schätze 1 mm zu dünn - 4 Stauchbrüche in einem Fade sind zu sehen - macht nix
Peace, und wenns unbedingt Krieg sein muss, dann bitte nur mit Holz-Keule ;)
Grüsse - Neumi und geniesst die frische Luft :)

Re: Hasel "White One"

Verfasst: 08.08.2015, 23:53
von Neumi
Ich hätte es fast vergessen, aber das muss ich jetzt noch loswerden - sozusagen wie ein Schiss, der sehr drückt ;)
Ich finde es auspesprochen schön, wenn Bogen präsentiert werden - egal welcher Bauart, hauptsache selbst gebaut.
Zuviele zeigen gar nix oder viel zu selten - sehr schade - ich bitte um Eure Bogen - Ihr baut doch welche oder ? ;)
Grüsse nochma - Neumi

Re: Hasel "White One"

Verfasst: 09.08.2015, 00:15
von schnabelkanne
Hi, also mir gefällt der Tiller und Hasel ist wirklich gutes Bogenholz - gib ihm noch eine Chance.
Gruss Thomas

Re: Hasel "White One"

Verfasst: 09.08.2015, 00:38
von Neumi
Das iss nicht der aktuelle Tiller (ganz Oben iss ja alt) und der Hasel hat in diesem Fall schon ne Chance bekommen ;D :P ??

Re: Hasel "White One"

Verfasst: 09.08.2015, 02:49
von Bausch & Bogen
Moin,

auch wenn die Farbkombi durchaus ihren Reiz haben kann, finde ich verschiedenfarbige Wurfarme nicht so schön.
Insofern Dankeschön, muss ich nicht selbst probieren ;D

Was ist aus den Ledernocken geworden?
Schon klar, nach dem kürzen müssen neue ran und die Holznocken sind hübsch geworden, aber das Konzept find ich ganz spannend.
Gibts da praktische Gründe, die dagegen sprachen?

Und wie hast Du eine Innenwölbung in die Fades bekommen? ???
Das gefällt mir gut, kann sogar noch stärker.
Gibt es da ein Werkzeug für? Gerundete Ziehklinge?


Danke fürs Zeigen,
Christian

Re: Hasel "White One"

Verfasst: 09.08.2015, 09:12
von ralfmcghee
Neumi hat geschrieben:Zuviele zeigen gar nix oder viel zu selten - sehr schade - ich bitte um Eure Bogen - Ihr baut doch welche oder ?
Vielleicht ist es zu heiß zum bauen oder die Urlaubszeit generiert ein richtiges Sommerloch. Ich selber habe so ein paar Sachen herumliegen, aber es geht aaaaaarg langsam voran. Du hast aber recht. In den letzten Wochen ist präsi-mäßig nicht so viel los wie sonst. Das gibt sich aber bestimmt wieder.

Re: Hasel "White One"

Verfasst: 09.08.2015, 13:01
von Neumi
Moin, @Bausch & Bogen. Die Ledernocken funktionieren prinzipiell gut. Allerdings waren mir die Tips viel zu groß dimensioniert und weil mir die Robinie ziemlich gut gefällt, hab ich die eben drauf gepappt und gleich noch die WA-Enden deutlich verschlankt - hätte ich aber auch mit Ledernocken machen können, hat also keine praktischen Gründe, sondern nur optische.
Was Du mit der Innenwölbung meinst ist mir nicht klar, aber egal - in der Regel arbeite ich die Fades mit Raspel und Schleifleinen aus.
Grüsse - Neumi

Re: Hasel "White One"

Verfasst: 19.08.2015, 17:22
von Gringo
Neumi hat geschrieben:Ich hätte es fast vergessen, aber das muss ich jetzt noch loswerden - sozusagen wie ein Schiss, der sehr drückt ;)
Ich finde es auspesprochen schön, wenn Bogen präsentiert werden - egal welcher Bauart, hauptsache selbst gebaut.
Zuviele zeigen gar nix oder viel zu selten - sehr schade - ich bitte um Eure Bogen - Ihr baut doch welche oder ? ;)
Grüsse nochma - Neumi
Also ich habe meinen letzten Bogen gezeigt. Zwar nicht in der Präsi, aber dafür mit einer kleinen bemerkenswerten Erfahrung meinerseits. Und DU hast ihn nicht kommentiert!!! *schmollt* ;) :)
Grundsäztlich hast du natürlich recht mit dem präsentieren. Vieleicht wollen einge auch nur absolut perfekte Bogen zeigen und deswegen fällt der ein oder andere Bogen auch mal raus. Oft ist es, wie bei mir, auch einfach nur Zeitmangel.
Btw: Schöner Hasel mit gewagter Farbkombi... ;D

LG
Gringo