Rohling Goldregen
Verfasst: 04.09.2014, 18:09
Hallo liebe Forengemeinde,
ich schreib ja seeehr selten hier, meistens lese ich nur mit weil ich schon seit einiger Zeit keine Bögen mehr gebaut habe.
Doch so langsam überkommts mich wieder ...
Im letzten Winter habe ich einen Goldregen geschnitten mit Überlänge, deshalb die Enden noch net mal versiegelt.
Er stand jetzt seit Januar auf meiner überdachten Terrasse im Schatten.
Heute dachte ich mir "tust das Stämmchen mal entrinden und war erstaunt wie schwer das Stämmchen noch ist und noch erstaunter wie elastisch Rinde und Bast immer noch sind, als wenn ich ihn erst vor 2 Tagen geschlagen hätte.
Den jeweiligen Durchmesser der Enden seht ihr anhand der Fotos, die Länge des Stämmchen beträgt 190 cm.
Der Splint hat regelmäßig ca 10 mm.
Nun meine Frage:
Kann ich mir das Runterkratzen des "frischen" Bastes sparen (ist ne ziemliche Fusselei da der feuchte Bast immer an der Ziehklinge festhängt) weil ich sowieso 1 oder 2 Splintringe runternehmen sollte?
Wenn ja, soll ich die Ringe jetzt runternehmen oder erst wenn der Rohling nicht mehr so feucht ist, weiter draußen trocken oder evtl im Haus?
Ich möchte mir keine Trocknungsrisse einhandeln und es pressiert mir nicht mit dem Bogen, schnitze grad noch an nem ELB und habe auch noch trockenen Holler und Robinie.
Danke schonmal für die Tips
Gruß Roland
ich schreib ja seeehr selten hier, meistens lese ich nur mit weil ich schon seit einiger Zeit keine Bögen mehr gebaut habe.
Doch so langsam überkommts mich wieder ...
Im letzten Winter habe ich einen Goldregen geschnitten mit Überlänge, deshalb die Enden noch net mal versiegelt.
Er stand jetzt seit Januar auf meiner überdachten Terrasse im Schatten.
Heute dachte ich mir "tust das Stämmchen mal entrinden und war erstaunt wie schwer das Stämmchen noch ist und noch erstaunter wie elastisch Rinde und Bast immer noch sind, als wenn ich ihn erst vor 2 Tagen geschlagen hätte.
Den jeweiligen Durchmesser der Enden seht ihr anhand der Fotos, die Länge des Stämmchen beträgt 190 cm.
Der Splint hat regelmäßig ca 10 mm.
Nun meine Frage:
Kann ich mir das Runterkratzen des "frischen" Bastes sparen (ist ne ziemliche Fusselei da der feuchte Bast immer an der Ziehklinge festhängt) weil ich sowieso 1 oder 2 Splintringe runternehmen sollte?
Wenn ja, soll ich die Ringe jetzt runternehmen oder erst wenn der Rohling nicht mehr so feucht ist, weiter draußen trocken oder evtl im Haus?
Ich möchte mir keine Trocknungsrisse einhandeln und es pressiert mir nicht mit dem Bogen, schnitze grad noch an nem ELB und habe auch noch trockenen Holler und Robinie.
Danke schonmal für die Tips
Gruß Roland