Seite 1 von 2

Wahrscheinlichkeit für "Robin-Hood-Schuss"

Verfasst: 15.11.2014, 17:57
von Gummer
Wie hoch ist eigentlich die Wahrscheinlichkeit das ein Abgeschoßener Pfeil genau die Nocke eines schon im Ziel befindlichen Pfeils trifft ????? :-\ :-\ :-\

Mein erster Satz Pfeile besteht nun nur noch aus 11Stück.
ich muss dringend ersatz bestellen.
:-[ :-[ :-[

Edit: Bitte aussagekräftige Themen für die einzelnen Fäden vergeben. Thema geändert.
LG,
Jo

Re: wie hoch ist eigendlich.........

Verfasst: 15.11.2014, 18:01
von Sateless
Bei nem idealisierten Bogenschützen ist sie 100% abzüglich externer Umstände :D

Re: wie hoch ist eigendlich.........

Verfasst: 15.11.2014, 18:22
von grumpf
Immer dann, wenn Du es nicht gebrauchen kannst, 100%. ;D ;D

Re: wie hoch ist eigendlich.........

Verfasst: 15.11.2014, 20:13
von Gummer
Wenn man erst einen Satz Pfeile hat ist so was extrem Ärgerlich ::)
OK er lässt sich reparieren sind etwa 4 cm seitlich abgesplittert aber die nocke ist hin.

Re: wie hoch ist eigendlich.........

Verfasst: 15.11.2014, 20:38
von Padma
Och, beim nächsten Mal zielst du eben neben den Pfeil und trotzdem ins Ziel, dann passiert das nicht mehr ;D

Mir ist das erst einmal passiert und da hab ich mich sogar darüber gefreut ;), weil ich eben noch nie soooooooo eine "tolle" Gruppe hatte.

Re: wie hoch ist eigendlich.........

Verfasst: 15.11.2014, 22:51
von Stoeckchendepp
SEHR wahrscheinlich. Ist mir bei meinem ersten Pfeilsatz mit 5 Stöckchen innerhalb von 2 Monaten schon 2x passiert. Und zwar immer dann, wenn ich den dynamischen Spine der Stöckchen besser an den Bogen anpassen konnte. Ist ein super Anzeichen, dass das Ansinnen erfolgreich war. ;D

Habe dann die Nocke jeweils rechtwinklig zum Nockschlitz eingesägt, ausgefeilt und ein Stück Hornplättchen eingeklebt. Dann in das Horn natürlich eine neue Nocke geschlitzt. Nun haben halt 2/5 des Stöckchensatzes ne Hornnocke... :D

Effekt: Ich nagel nen rechteckiges Papier an das Rundballen-Ziel und ziele 4x auf die verschiedenen Ecken und 1x auf die Mitte. Seit dem ist es bisher nicht mehr aufgetreten...

Re: wie hoch ist eigendlich.........

Verfasst: 16.11.2014, 04:02
von SchmidBogen
Den "Robin Hood" Schuss habe ich bisher bei 3 Pfeilsätzen einmal gehabt. :D
Ist doch ein Irre Gefühl wenn Du sowas schaffst, Nocke kann man reparieren. :D

Gruss Rainer

Re: wie hoch ist eigendlich.........

Verfasst: 16.11.2014, 06:36
von Geoffrey (✝)
Hin und wieder passiert mir das, vor allem, wenn die Anzahl der Pfeile in der Scheibe schon etwas höher ist. Aber von "geschafft" möchte ich nicht sprechen, denn das hieße, ich könnte es gezielt und reproduzierbar tun. Weit gefehlt! Dabei beobachte ich aber auch den Effekt, dass es auffallend oft denjenigen Pfeil trifft, dessen Herstellung den mit Abstand den meisten Aufwand gekostet hat.

Da es hier um die Wahrscheinlichkeit geht, leite ich daraus ab, dass die Wahrscheinlichkeit proportional zum Preis eines Pfeiles bzw. zu dessen Herstellungsaufwand ist.

Re: wie hoch ist eigendlich.........

Verfasst: 16.11.2014, 08:08
von Wilfrid (✝)
Geoffrey , genauso isses...
Je besser der Pfeilsatz, um so wahrscheinlicher wird das. Entweder man sucht das Ziel neben dem steckenden Pfeil oder man wählt das Ziel so, das es sich nach dem Treffer etwas dreht und der Pfeil eben nicht in Richtung der Flugbahn steckt.

Daran, deas der "beste Pfeil" geschlachtet wird, erkennt man eben, das die Anpassung optimal war ...

Re: Wahrscheinlichkeit für "Robin-Hood-Schuss"

Verfasst: 16.11.2014, 16:20
von Galighenna
Wenn man sowas tatsähchlich wissen will, dann kann man das ausrechnen, bzw. abschätzen.

Das geht so:

* zunächst mal ermittelst du deine Streuung, in welchem Umkreis landen deine Pfeile? Davon bestimmst du die Fläche, das ist dann A

* Wir nehmen an, das ein Pfeil der einen "Hood" verursacht, etwa zwischen Mitte und dem halben Radius des Pfeiles auftreffen muss damit dieser ein fataler Treffer wird und nicht abprallt, sondern spaltet

* Wir bestimmen dann die Fläche, die der halbe Radius ausmacht und bestimmen wie oft sie in deine Trefferfläche passt. Das ist dann C

Die Wahrscheinlichkeit für einen Hood ist jetzt 1/C

Re: Wahrscheinlichkeit für "Robin-Hood-Schuss"

Verfasst: 16.11.2014, 16:27
von Heidjer
Das ist doch alles seit der Steinzeit bekannt, schließlich gehören Murphys Pfeilbruchgesetze doch zu den Naturgesetzen. ;)

Ich schiesse übrigens höchstens zwei Pfeile auf einen Zielpunkt, bei fünf oder mehr Pfeilen ist es keine Wahrscheinlichkeit mehr, sondern eine Gewissheit das dabei Pfeile getroffen werden. ::)
Murphys Pfeilbruchgesetze.pdf
(76.16 KiB) 429-mal heruntergeladen

Gruß Dirk

Re: Wahrscheinlichkeit für "Robin-Hood-Schuss"

Verfasst: 16.11.2014, 18:12
von Gummer
Eins hab ich bei der Sache gelernt ..........
Bestell immer mehr Federn und Nocken als Tatsächlich gebraucht werden, das unverhoffte kommt öfter als man denkt.
;D ;D

gruß Thomas

Re: Wahrscheinlichkeit für "Robin-Hood-Schuss"

Verfasst: 16.11.2014, 19:05
von BBouvier
Die Wahrscheinlichkeit?

Früher habe ich FITA geschossen - und seit sieben Jahren
nur noch intuitiv.
Hochgerechnet in den sieben Jahren, um die 70.000 Pfeile.

Und dabei dann mal meinen zweiten Rotkehlchen-Kapuze.

Begründung:
Offensichtlich schieße ich einfach zu schlecht:
Das scheint, da sehr hilfreich zu sein. *gg*

Grüße auch!
BB

Re: Wahrscheinlichkeit für "Robin-Hood-Schuss"

Verfasst: 16.11.2014, 19:46
von Belgabad
Das man einen anderen Pfeil an der Nocke trifft oder das ein Pfeil seitlich im anderen steckt(habe ich mich erlichgesagt mehr drüber gefreut als geärgert) haben sicherlich schon viele erlebt.
Aber hat schon mal wer einen Pfeil komplet der länge nach gespalten? Soll Robin Hood doch gemacht haben oder liege ich da falsch.
Kann mir nicht vorstellen wie das funktionieren soll. Da die Pfeile doch sicherlich Horn einlagen in den Nocken oder zumindest eine Wickelung an Nocke oder Feder hatten die würden das doch vehindern.

Re: Wahrscheinlichkeit für "Robin-Hood-Schuss"

Verfasst: 16.11.2014, 20:04
von Benedikt
Pfeil spalten ist halt sooo viel cooler als Nocke wegschießen ::)
Und mit einem seeehr genauen Treffer schafft man das Spalten auch.
Oder er hatte keine Wicklungen :D
Gruß
Benedikt