Seite 1 von 2
Tough timber
Verfasst: 18.12.2002, 19:53
von Jonathan
Ich wollt mal fragen, ob hier jemand Erfahrung gemacht hat, mit diesen neuen tough timber Schäften.
Die Hersteller meinen (in diesem fall whitewood.de)
das die sehr viel präziser in gewicht und spine sind, und auch viel bruchsicherer.
hat hier schonmal jemand mit sochen schichtverleimten Pfeilen erfahrung gemacht?
Lohnt sich das, das Geld auszugeben?
Tough timber
Verfasst: 18.12.2002, 20:53
von Jonathan
Scheint mir die beste Methode zu sein, das Preisniveau von Holzpfeilen den Alupfeilen anzugleichen.
Über die Umweltfreundlichkeit der verwendeten Kleber ist auch nichts gesagt.
Stefan
Tough timber
Verfasst: 18.12.2002, 21:24
von tipiHippie
ich hab mir mal die Gewichte der Schäfte angeschaut - rattenschwer das zeugs. und dass man dafür dünnere Schäfte bei gleichem Spine schiessen kann - na ja... (wenn ich statt 11/32 dann auf 21/64 wechsle, was für Spitzen nehm ich dann? Und schmeiss ich dann meine hunderterpackung 11/32 klebspitzen weg? )
also fazit: ich halt nix davon; vielleicht wenn das Zeuch (viel) billiger wär. is mir selbst zum Aausprobieren zu teuer...
Kiefer und Zeder habn´s jahrelang getan, ich seh keinen Grund auf was anderes zu wechseln nur weil´s was neues ist.
Tough timber
Verfasst: 18.12.2002, 21:30
von gervase
ich denk auch, man muss nicht jedem trend hinterherrennen.
dafür haben wir ja Jonathan ;-)))
Tough timber
Verfasst: 18.12.2002, 21:51
von tipiHippie
@gervase
Applaus, Applaus...
Tough timber
Verfasst: 19.12.2002, 10:01
von locksley
Ist wohl eher ein Versuch, den traditionellen auch Hightech-Pfeile zu verkaufen. Von des Händlers Seite aus betrachtet lohnt´s sich auf jeden Fall.;-)
Tough timber
Verfasst: 19.12.2002, 14:56
von Jonathan
Hm, ja, ich glaub ihr habt recht.
ich denke, ich nehm doch die altbewährte Zeder.
was diese Grössen mit 21/64 sollen ist mir auch irgendwie schleierhaft.
Kiefer ist mir aber schon öfters gebrochen, zeder noch nie. Da ist deutlich ein Unterschied.
@gervase: Ja eben, damit ich nicht jedem blödsinniegem Trend nachlaufen muss, gibts ja hier das Forum.
Tough timber
Verfasst: 19.12.2002, 15:33
von PeLu
Ich hab' die voriges Jahr auf der Bogenmesse in Teublitz erstmals gesehn und sie haben mir zumindest optisch recht gut gefallen.
Von der Qualität her sind sicher recht gut, aber man muss sie sich auch leisten können.
Ich werd mir sicher einmal zum Spass ein paar kaufen.
Tough timber
Verfasst: 19.12.2002, 16:15
von Jonathan
Preis ist kein problem, da ich nur 6 davon haben will.
Optik bringt mir nix, die werden angepinselt.
die frage ist nur noch, wegen gewicht (die sollen im gewicht genauer sein) zbd und im Spinewert homogener.
Tough timber
Verfasst: 19.12.2002, 17:29
von PeLu
Grösse: 21/64 ist eigentlich eine logische Grösse.
Es gibt ja üblicherweise 20/64, 22/64 und 23/64.
Da geht doch 21/64 richtig ab!
Tough timber
Verfasst: 23.12.2002, 16:55
von Guiltyrazors
Hi Leute!!
Ich hätte ein paar tough timber in Tausch anzubieten,sind mir zu gering im Spine.
alle sind auf 28"abgelängt,konus und spitzen tapering,
7stk. mit 51-55lbs
und
6stk. mit 56-59lbs
gegen 60-65lbs Holzschäfte
(Ramin,tough timber,Hard maple oder ähnlich schwere Schäfte)
Bein interesse bitte melden!
Tough timber
Verfasst: 23.12.2002, 17:36
von Mongol
Schade, 28" ist für mich zu kurz... (30" wär besser)
Tough timber
Verfasst: 26.12.2002, 23:35
von Guiltyrazors
scheint nicht allzuviel interesse an den tough timbers zu herrschen..
Tough timber
Verfasst: 27.12.2002, 00:02
von PeLu
Mir sind sie auch zu kurz (grad halt).
Tough timber
Verfasst: 27.12.2002, 11:57
von locksley
Ich hätt halt nur Zeder mit 55-60 anzubieten.