Seite 1 von 3

Saplingbow 7, Onslow, Robinie

Verfasst: 05.01.2015, 16:49
von Onslow Skelton
Ei gude,

da es so langsam Zeit wird einzusteigen war ich heute mal im Wald und hab mir nen Robinie-Trieb geholt.

Das Opfer:
Opfer.jpg
Der Täter:
Täter.jpg
Noch volle Länge von 230 cm:
Zuhause.jpg
Nackisch, Durchmesser ohne Rinde oben 65 mm und unten 85 mm:
Nackisch.jpg
Die üblichen Überaschungen die von außen nicht zu sehen waren: ::)
Überaschungen.jpg
So wird er jetzt mittig geteilt:
nicht ganz gerade.jpg
Ich liebe meine Bandsäge. :D 2 nette Rohlinge, ….
geteilt.jpg
einmal Reflex und ….
Reflex.jpg
einmal etwas Deflex.
Deflex.jpg
Mit der Bandsäge in grobe Form gebracht:
Bandsäge.jpg
Falls ichs noch nicht erwähnt habe: Ich liebe meine Bandsäge. ;D

So, die Enden und Rücken versiegelt und erst mal in die Ecke gestellt.


Plan A: Aus dem Reflexen teil soll ein Semipyramidaler Flachbogen von ca. 65“ Länge werden, angepeiltes Zuggewicht 40#.
Plan B: Kurzer Bogen, ca. 57“, mitbiegender Griff, geflippte enden, angepeiltes Zuggewicht 40#.
Beide Bögen werden mit Splint gebaut wobei noch ein oder 2 Splintringe runter kommen.

Verwendete Werkzeuge bisher: Astsäge, Spachtel und Bandsäge.

Gruß,
Frank

Re: Saplingbow 7, Onslow, Robinie

Verfasst: 06.01.2015, 08:38
von Firestormmd
Schaut gut aus. Das klingt nach 2 vernünftigen Bögen. Würde ich ganz genau so machen.

Aber sag mal, bei dir liegt wohl gar kein Schnee? Das sind doch Bilder aus dem letzten Sommer, oder? ;D

Grüße, Marc

Re: Saplingbow 7, Onslow, Robinie

Verfasst: 06.01.2015, 13:22
von Benedikt
@Firestorm: Hier ist es auch schon weggetaut ;)
Onslow Skeleton hat geschrieben:Plan B: Kurzer Bogen, ca. 57“, mitbiegender Griff, geflippte Enden, angepeiltes Zuggewicht 40#.
Das wird aber ein giftiger Hessezwerch ;D

Re: Saplingbow 7, Onslow, Robinie

Verfasst: 06.01.2015, 13:27
von schnabelkanne
Hallo, eine Anfängerfrage: wäre es nicht sinnvoll den deflexen Teil jetzt wo er noch grün ist zu begradigen oder einen leichten Reflex einzubauen z. B mit einer Zwinge in einer Form?
Lg
THomas

Re: Saplingbow 7, Onslow, Robinie

Verfasst: 06.01.2015, 13:34
von Benedikt
@Schnabelkanne: Der BOgen soll ja recht kurz werden, also bietet es sich an, den Deflexen teil zu nehmen.
So wird das Holz nicht so stark gestresst.

Re: Saplingbow 7, Onslow, Robinie

Verfasst: 06.01.2015, 13:47
von schnabelkanne
Benedikt hat geschrieben:@Schnabelkanne: Der BOgen soll ja recht kurz werden, also bietet es sich an, den Deflexen teil zu nehmen.
So wird das Holz nicht so stark gestresst.
Ja, klingt logisch, war wieder mal zu gierig auf Energie. Was ich noch nicht weis: was genau sind geflappte Enden. wird dabei das Ende gebogen, um einen besseren Sehnenwinkel zu bekommen?
Lg
Thomas

Re: Saplingbow 7, Onslow, Robinie

Verfasst: 06.01.2015, 14:00
von Güssenjäger
schnabelkanne hat geschrieben:
Benedikt hat geschrieben:@Schnabelkanne: Der BOgen soll ja recht kurz werden, also bietet es sich an, den Deflexen teil zu nehmen.
So wird das Holz nicht so stark gestresst.
Ja, klingt logisch, war wieder mal zu gierig auf Energie. Was ich noch nicht weis: was genau sind geflappte Enden. wird dabei das Ende gebogen, um einen besseren Sehnenwinkel zu bekommen?
Lg
Thomas
Ja genau. Aber nicht geflappt :D , sondern geflippt. (Ist wohl eine Wortschöpfung hier aus FC)

Re: Saplingbow 7, Onslow, Robinie

Verfasst: 06.01.2015, 14:05
von schnabelkanne
Güssenjäger hat geschrieben:
schnabelkanne hat geschrieben:
Benedikt hat geschrieben:@Schnabelkanne: Der BOgen soll ja recht kurz werden, also bietet es sich an, den Deflexen teil zu nehmen.
So wird das Holz nicht so stark gestresst.
Ja, klingt logisch, war wieder mal zu gierig auf Energie. Was ich noch nicht weis: was genau sind geflappte Enden. wird dabei das Ende gebogen, um einen besseren Sehnenwinkel zu bekommen?
Lg
Thomas
Ja genau. Aber nicht geflappt :D , sondern geflippt. (Ist wohl eine Wortschöpfung hier aus FC)
hi, danke für die Info, "geflappt" war ein Tippfehler oder ein Wortvorschlag meines Tablets, meinte natürlich geflippt.
Lg
Thomas

Re: Saplingbow 7, Onslow, Robinie

Verfasst: 06.01.2015, 15:26
von max2
Ich erinnere an Punkt 9 der FC- Forumsregeln, ist nervig zu lesen.

Re: Saplingbow 7, Onslow, Robinie

Verfasst: 06.01.2015, 15:51
von schnabelkanne
Hallo, wo finde ich die Forumsregeln?
Lg Thomas

Re: Saplingbow 7, Onslow, Robinie

Verfasst: 06.01.2015, 16:02
von Onslow Skelton
Ei gude,
Firestormmd hat geschrieben:..... Das sind doch Bilder aus dem letzten Sommer, oder? ;D
:D ne, sind von gestern. Ganz ehrlich. :D
Benedikt hat geschrieben:........Das wird aber ein giftiger Hessezwerch ;D
Wird er, also Obacht! ;)
schnabelkanne hat geschrieben:Hallo, eine Anfängerfrage: wäre es nicht sinnvoll den deflexen Teil jetzt wo er noch grün ist zu begradigen oder einen leichten Reflex einzubauen z. B mit einer Zwinge in einer Form?
Die Antwort wurde dir ja schon gegeben. Ich werde die beiden Rohlinge trotzdem noch auf Balken "zwingen" aber nicht um Deflex oder Reflex heraus zu ziehen sondern um ein seitliches verziehen zu verhindern. Dass ist mir beim letzten Saplingbow mit der Robinie passiert.
Keine Ahnung ob es am Schnelltrocknen lag oder einfach nur Pech war aber dieses mal will ich auf Nummer sicher gehen.
Bevor ich dass aber machen kann muss ich mich erst mal darum kümmern:
Saustall.jpg
Ich bin ja so ein Watz. ::) ;D >:)

Gruß,
Frank

P.s.
max2 hat geschrieben:Ich erinnere an Punkt 9 der FC- Forumsregeln, ist nervig zu lesen.
Neuer Mod oder was? ???

Re: Saplingbow 7, Onslow, Robinie

Verfasst: 06.01.2015, 16:54
von alfred33
blablabla... und eigentlich ist ne Garage zum Auto reinstellen.......
( meine Frau fragt auch immer ob hinter dem Brennholz noch die Tiefkühltruhe steht??)
;D alfredle ;D

Re: Saplingbow 7, Onslow, Robinie

Verfasst: 08.01.2015, 10:44
von zacki
Ei gude Frank

also wenn Du die Garage entwatzen willst...
Ich helfe gerne. Deine Bandsäge könnte in meiner Werkstatt ein gutes Plätzchen bekommen. ;D

Sag einfach Bescheid.

VG Zacki
..der die Rohlinge, bauchseitig, immer mit den Beil und Ziehmesser "öffnet".
Das spart wiederum eine Heizung.

Re: Saplingbow 7, Onslow, Robinie

Verfasst: 08.01.2015, 11:26
von Chirion
Robinien sind erstaunlich stark vertreten heuer

Re: Saplingbow 7, Onslow, Robinie

Verfasst: 08.01.2015, 11:32
von ralfmcghee
@Onslow:

Frank, darf ich Deine Bandsäge auch lieben? :-D

LG
Ralf