Seite 1 von 1

Fragen zu dunklem Bambus

Verfasst: 18.02.2015, 09:29
von achtel
Hallo ihr Lieben,

mich hat es gerade mal wieder gepackt und ich plane zur Zeit mein nächstes Projekt. Es soll ein laminierter Recurve nach swissbow-Form entstehen. Da ich mit dem dunklen Bambus (streifenverleimt) in meinem D/R Langbogen sehr gute Erfahrungen gemacht habe, würde ich den gern auch in dem Recurve unter das Glas packen. Weis wer, ob der Bambus die engeren Radien im Recurve verträgt? Der ist ja etwas zäher als der helle und die Bruchdehnung ist wohl geringer. Der Recurve soll einen Radius von ca. 140mm bekommen, die Laminate werden jeweils 2.2mm Dick sein im Recurve.

Lieben Dank schon mal,

achtel

Re: Fragen zu dunklem Bambus

Verfasst: 18.02.2015, 14:42
von SchmidBogen
Du meinst schon TigerBambus oder einfach so eine dünklere Wuchsartsorte vom Bambus?

Auf jedenfall verträgt er diesen Radius mit 2.2mm Dickenlaminate bestimmt. Wenn Du dennoch nicht sicher bist, dann spann das ganze in einem Trockentest (ohne kleber) auf und dann merkst Du es schnell wenn er nachgibt.
Bei 2.2mm sehe ich aber noch lange keine Gefahr.

Nimmt mich wunder wie er ausschauen wird Dein Recurve. :)

Re: Fragen zu dunklem Bambus

Verfasst: 18.02.2015, 16:49
von achtel
ich meine ganz normalen, wärmebehandelten Bambus, durch das Tempern wird er zäher und die Bruchdehnung nimmt ab. Ich werde dann wieder ne Präsi schreiben vom fertigen Bogen, sollte interesse bestehen, kann ich auch zwischendurch wieder paar Bilder machen und hochladen. Liebe Grüße

Re: Fragen zu dunklem Bambus

Verfasst: 18.02.2015, 20:02
von Heidjer
Getemperter Bambus wird härter und fester, die Zähigkeit nimmt ab und die Sprödigkeit nimmt zu.

So wie ich das kenne, kommt getemperter Bambus nur auf den Bogenbauch, dort ist er weniger Setanfällig wie normaler Bambus. Bei Glasbögen kenne ich nur ungetemperten Bambus als Mittellagen, aber Versuch es, ich denke aber das der keinen Vorteil gegenüber normalen Bambus hat, die meiste Kraft kommt halt aus dem Glas. ;)


Gruß Dirk

Re: Fragen zu dunklem Bambus

Verfasst: 18.02.2015, 22:07
von achtel
Danke Dirk, dann werd ichs einfach mal versucehn. Die Wahl ist auf den dunklen Bambus aus rein optischen Gründen gefallen, der zukünftigen Besitzerin gefällt der helle nicht :)

Guten Abend

Re: Fragen zu dunklem Bambus

Verfasst: 18.02.2015, 23:07
von Jane Longbow
achtel hat geschrieben:Die Wahl ist auf den dunklen Bambus aus rein optischen Gründen gefallen, der zukünftigen Besitzerin gefällt der helle nicht :)

Guten Abend
Nicht das ich die kenne....hihi. Ich freu mich schon :D. Ich mag dunkleres Holz, aber eben auch kein schwarzglas...daher dunkler bambus und klarglas.

Re: Fragen zu dunklem Bambus

Verfasst: 18.02.2015, 23:10
von zwirn
Besteht die Möglichkeit, dass das geröstete Bambus unter dem Glas zerbröselt?

LG Zwirn

Re: Fragen zu dunklem Bambus

Verfasst: 18.02.2015, 23:30
von Heidjer
Gute Frage, es muß ja einigen Scherkräften stand halten, die Frage wird uns achtel dann ja beantworten können. ;D

Nächste Frage?


Gruß Dirk

Re: Fragen zu dunklem Bambus

Verfasst: 18.02.2015, 23:53
von luetze
Da ich auch gerade in den Kinderschuhen beim Glasbogenbau stecke verfolge ich dieses Thema hier auch mit. Ich glaube mal bei einem Bogenbauer gelesen zu haben das Bambus bei ganz engen Radien nicht erste Wahl ist. Da kommst du sicher noch nicht hin bei einem normalen Recurve, aber vielleicht doch besser den hellen oder Ahorn mit einem dunklen Furnier. Ich werde beim nächsten mal ausprobieren, das Laminat unterm Glas mit dieser Tütenbeize die man in Wasser auflöst, zu beizen. Das Wasser trocknet und es bleiben nur Farbpigmente im Holz, Öl und Fettfrei sollte es ja sein wenn man es im Wasser auflösen kann.

Re: Fragen zu dunklem Bambus

Verfasst: 19.02.2015, 10:33
von achtel
Die Überlegung mit Beize auf Bambus hatte ich auch, hat da wer Erfahrung mit Bambus und Beize? Nimmt der das Überghaupt auf, denn Wasser saugt er gefühlt recht schlecht.

liebe Grüße

Re: Fragen zu dunklem Bambus

Verfasst: 19.02.2015, 10:57
von Firestormmd
Hatte bisher nur Beize auf dem unbehandelten Rücken und an den Seitenkanten. Die Wachsschicht nimmt natürlich nix auf, kannst du problemlos wieder runterschaben, aber an den Seitenkannten dringt die Beize ein. Zumindest ein bisschen, aber ausreichend, um zu decken.

Grüße, Marc

Re: Fragen zu dunklem Bambus

Verfasst: 19.02.2015, 13:46
von Heidjer
Mußt mal den acker fragen, mein "Heidjer Spezial" besteht aus Aktionboo mit Bambusbacking, das wurde vom acker komplett dunkelbraun gebeizt.
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 7&p=417209


Gruß Dirk

Re: Fragen zu dunklem Bambus

Verfasst: 19.02.2015, 18:12
von Fichtenelch78
Bambus und Beize geht klasse! Dazu reicht die ganz normale "Wasserbeize" aus dem Baumarkt. Man sollte vorher nur den Bambus etwas wässern. Ich persönlich nehme immer "Clou Pulverbeize" ..weil es da auch giftige Farben gibt. Bis zu 1 mm Dicke kann man den Bambus damit auch durchtränken. Allerdings sollte man ihn dann beim trockenen zwischen zwei Bretter einspannen sonst wölbt er sich leicht seitlich.
Was das Thema "getemperter Bambus" angeht habe ich folgende Erfahrung gemacht: diese Art Bambus ist definitiv am Bogenbauch am besten aufgehoben! Dort spielt er eben seine Vorteile aus (druckfester). Am Bogenrücken verwende ich hauptsächlich unbehandeltes Bambus weil es einfach "Zugtoleranter" ist. Ich habe zwar schon 4-5 Bögen mit gehärteten Bambus am Rücken verbaut ....allerdings im eher "konventionellen" Design. Einen Reiterbogen würde ich so nicht bauen..aber für den Hybrid geht das schon gut.
P.S. Wenn man gut verklebt zerbröselt getempertes Bambus genauso wie normales Bambus unter Glas...nämlich gaar nicht. :)

Hier mal gebeizter Bambus.....also die Wurfarme..der Rest ist Ebenholz und Red Heart. :)
WP_20150219_17_31_35_Pro.jpg

Re: Fragen zu dunklem Bambus

Verfasst: 25.02.2015, 11:10
von AlexM
Man kann Bambus auch wunderbar braun machen.
Mit Kaliumpermanganat, ich habe das Zeug aus der Apotheke bekommen, dafür musste ich es mir aber vom Arzt verschreiben lassen, der macht das auch ohne Probleme, das Zeug gibt es mit einem blauen Schein in 10g Döschen.


ACHTUNG ACHTUNG!

Das Zeug färbt ALLES! ja auch die Badewanne, auch das Edelstahlbecken, und auch das Kunststoff und Steinbecken.
Einfach alles! Also musst du zum Färben in den Garten, vorher bei Budi eine Plastikschüssel kaufen, Handschuhe und ein Schwamm.
Leider habe ich keine bambusschäfte mehr, sonst hätte ich es am Wochenende gemacht und Bilder gezeigt.

Re: Fragen zu dunklem Bambus

Verfasst: 25.02.2015, 14:27
von zwirn
Klugscheißermodus an:
Oder mit verdünnter Salzsäure waschen. Die braune Farbe ist übrigens kein Kaliumpermanganat(violett) sondern Braunstein.
Klugscheißermodus aus.

LG Zwirn