Seite 1 von 4
Bronzeobjekte von Arcus
Verfasst: 16.06.2015, 22:17
von arcus
Randleistenbeil
Die letzten Tage hatte ich genutzt, um ein Holzmodell von einem Dolch zu erstellen. Heute hab ich dann gegossen.
Form geöffnet- qualmt noch
Vom Zunder befreit
Schon bissl geschliffen--die Schneiden durch hämmern verdichtet
Ob ich den Griff auch aus Bronze giesse oder aus Holz mache, entscheide ich die nächsten Tage
arcus
Re: Randleistenbeil (Bronzezeit) und Dolch
Verfasst: 16.06.2015, 22:25
von shokunin
Coole Projekte...
Bin gespannt wie es weiter geht...
Gruss,
Mark
Re: Randleistenbeil (Bronzezeit) und Dolch
Verfasst: 16.06.2015, 22:30
von Heidjer
Nun driftet der keltische Saarlandsachse noch vollständig in die Voreisenzeit ab.
Geile Sache Rolf, mach weiter.
Gruß Dirk
Re: Randleistenbeil (Bronzezeit) und Dolch
Verfasst: 16.06.2015, 22:40
von apaloosa
Arcus,
ich bin platt, sowas von geil, keine Worte.
BG
Harald
Re: Randleistenbeil (Bronzezeit) und Dolch
Verfasst: 16.06.2015, 23:33
von Botjer
Tja Rolf, lass ihn raus den wilden Kelten …
Sieht super aus.
Re: Randleistenbeil (Bronzezeit) und Dolch
Verfasst: 17.06.2015, 10:25
von schnabelkanne
Hi, ist der Dolch aus Bronze oder Kupfer? Wenn aus Bronze wieviel Zinn ist in der Legierung?
Gruß Thomas
Re: Randleistenbeil (Bronzezeit) und Dolch
Verfasst: 17.06.2015, 11:43
von eddytwobows
Sehr schöne Arbeit(en)...
Wie lang / breit / dick ist der Dolch, bzw. welchen Fund hast Du als Vorlage genommen, bzw. Dich daran orientiert...?
LG
etb
Re: Randleistenbeil (Bronzezeit) und Dolch
Verfasst: 17.06.2015, 16:13
von Benedikt
Jo, fertig sioeht das Beil sogar noch besser aus

KLaase!

Der Dolch ist auch seeehr interessant

Re: Randleistenbeil (Bronzezeit) und Dolch
Verfasst: 17.06.2015, 19:50
von bowjo
Das Beil sieht wirklich gut aus. Die Dolchklinge ist so wie sie ist schon bemerkenswert, fertig, ist der ganze Dolch bestimmt die Wucht.
Mich würde auch interessieren ob du dich an historischen Funden orientiert hast und wenn ja, an welchen? Oder hast du einfach frei nach Schnauze gearbeitet.
Gruss
Sven
Re: Randleistenbeil (Bronzezeit) und Do
Verfasst: 17.06.2015, 21:47
von arcus
Die dolchklinge ist insgesamt 23,5 cm lang und 6 mm dick-- über dem Mittelgrat 11 mm.
bronze mit 12% zinn und ca. 5% Zink.
Habe mich in den letzten Wochen viel mit der Bronzezeit beschäftigt. Zink wurde auch damals schon verwendet.
Dolch ist keine Replik sondern von mir selbst entworfen.
Arcus
Re: Randleistenbeil (Bronzezeit) und Dolch
Verfasst: 29.06.2015, 20:51
von arcus
Kurzer Zwischenstand
Es fehlen noch die 5 Nieten im Griff, mit denen derselbe an der Klinge befestigt wird.
Vernietet ist schnell, habe aber im Moment keinen Bronzedraht.
Außerdem muß die Klinge noch bissl ziseliert werden.
arcus
Re: Randleistenbeil (Bronzezeit) und Dolch
Verfasst: 29.06.2015, 21:28
von Heidjer
Sieht super aus, mit welchem Durchmesser hast Du die Löcher gebohrt?
Ich habe noch etwas Bronzedraht von alten Freileitungen liegen, Durchmesser 2,5mm.
Gruß Dirk
Re: Randleistenbeil (Bronzezeit) und Dolch
Verfasst: 29.06.2015, 21:47
von arcus
Hallo Dirk,
Ich kauf mir den Draht, brauche 4mm-- drotzdem Danke für das Angebot.
arcus
Re: Randleistenbeil (Bronzezeit) und Dolch
Verfasst: 29.06.2015, 23:00
von Karlo
Absolut toll geworden
Gruß Karlo
Re: Randleistenbeil (Bronzezeit) und Dolch
Verfasst: 12.07.2015, 21:08
von arcus
Hab heute mal ein Holzmodell einer Nackenscheibenaxt aus der Mittleren Bronzezeit hergestellt.
Habe mich dieses mal an einen Fund aus Ostbayern orientiert.
Der anschließende Guss ging allerdings etwas daneben.
Macht nix-- muss ich halt noch bissl lernen.
und das ist nun mein Fehlguss - die klinge ist nicht bis zu ende gegossen( zu wenig Bronze im Tiegel)
Nun hab ich wenigstens einen Hammer zum Dengeln der Schneiden von Dolch , Schwert und Sicheln
Arcus