Schlangeneibe 45#@28''
Verfasst: 13.08.2015, 13:14
Hallo zusammen,
ich habe mich in der letzten Zeit mal dem Burgunderbogen gewidmet.
Der erste Versuch mit einem Goldregenstave ist grandios in die Hose gegangen. Zuerst vertillert, danach gekürzt und neu getillert, dann lief es ersteinmal gut. Der Bogen hatte beim Einschiessen ca. 60 Pfeile geworfen und ist dann bei Vollauszug über den Rücken, im unteren WA, explodiert.
Dies ist nun der zweite Versuch.
Auch den hab ich wieder zuerst vertillert
, dann gekürzt und das ist nun das Ergebnis
. Es ist zwar immer noch nicht das, was ich erreichen wollte, aber der Bogen schießt sich angenehm flott und ist soweit in Ordnung.
Aus optischen Gründen hab ich eine Schlangenhaut draufgezogen (war auch das erste mal), weil auf dem Rücken mehrer unschöne Flecken zu sehen waren.
Alles in Allem bin ich mit dem Ergebnis recht zufrieden, aber ich werde mit Sicherheit weiterprobieren und so lange versuchen, bis ich einen ordentlichen Burgunder fertig habe.
In Bezug auf das Schlangenhautbacking muss ich auch noch ein wenig üben, denn ganz so einfach, wie es sich in der Anleitung von Snake-Jo anhört, ist es auch wieder nicht. So die ein oder andere kleine Falte hab ich schon reinbekommen, sieht man auf Bildern allerdings nicht so genau.
Holz: Eibe mit Schlangenhautbacking
Länge: 158,5 cm N/N
Zuggewicht: 45# bei 28 ''
Profil der WA´s: 5 eckig
Breite/Tiefe FO: 35/24 mm
Breite/Tiefe Tipps: 12/14 mm
Gewicht: 470 g
Sehne: 12 Strang FF
Tippoverlays und Arrowpass: Kuhhorn Ich hoffe, der Bogen gefällt euch.
LG Jürgen
ich habe mich in der letzten Zeit mal dem Burgunderbogen gewidmet.
Der erste Versuch mit einem Goldregenstave ist grandios in die Hose gegangen. Zuerst vertillert, danach gekürzt und neu getillert, dann lief es ersteinmal gut. Der Bogen hatte beim Einschiessen ca. 60 Pfeile geworfen und ist dann bei Vollauszug über den Rücken, im unteren WA, explodiert.
Dies ist nun der zweite Versuch.
Auch den hab ich wieder zuerst vertillert
Aus optischen Gründen hab ich eine Schlangenhaut draufgezogen (war auch das erste mal), weil auf dem Rücken mehrer unschöne Flecken zu sehen waren.
Alles in Allem bin ich mit dem Ergebnis recht zufrieden, aber ich werde mit Sicherheit weiterprobieren und so lange versuchen, bis ich einen ordentlichen Burgunder fertig habe.
Holz: Eibe mit Schlangenhautbacking
Länge: 158,5 cm N/N
Zuggewicht: 45# bei 28 ''
Profil der WA´s: 5 eckig
Breite/Tiefe FO: 35/24 mm
Breite/Tiefe Tipps: 12/14 mm
Gewicht: 470 g
Sehne: 12 Strang FF
Tippoverlays und Arrowpass: Kuhhorn Ich hoffe, der Bogen gefällt euch.
LG Jürgen