Seite 1 von 4

Messergriff ist locker

Verfasst: 23.09.2015, 21:22
von ralfmcghee
Hallo zusammen,

mein Schwiegervater hat mir sein altes Fahrtenmesser geschenkt. Es ist weit über fünfzig Jahre alt und hat ihm während seiner Zeit auf Wanderschaft in jungen Berufsjahren und auch später treue Dienste geleistet. Dass mein Schwiegervater das Messer mir überlassen hat, empfinde ich als großes Kompliment und möchte es dementsprechend behandeln. Ein kleines Problem besteht aber bei dem Messer: Der Griff ist locker und ich möchte ihn gerne sachgemäß befestigen. Damit Ihr Euch ein Bild von der Angelegenheit machen könnt, zeige ich hier ein paar Fotos:

Ansicht von beiden Seiten
Bild Bild

Griff des Messers
Bild

Der Griff besteht aus Geweih; die schwarz-weißen Objekte rechts und links vom Geweih sind jeweils zwei schmale Scheiben, bei denen ich nicht weiß, um welches Material es sich handelt.

So sieht es von hinten aus (sorry, die korrekten Bezeichnungen für die Teile eines Messers habe ich noch nicht verinnerlicht)
Bild

Ich würde meinen, dass das Messingobjekt in der Mitte eine Art Schraube ist, mit der der Griff am Messer angebracht ist. Mir fehlt aber ein geeignetes Werkzeug, um die Verbindung zu lösen und bei meinen zarten bisherigen Versuchen bewegte sich nichts. Allerdings dreht sich der Griff bzw. die Klinge im Griff. Ich hoffe, dass das bei den nächsten beiden Bildern erkennbar ist.

Bild Bild

Ich möchte das Messer auf keinen Fall verändern. Es soll optisch im derzeitigen Zustand bleiben. Lediglich den Griff möchte ich sicher befestigen. In einem zweiten Schritt möchte ich im Winter eine neue Scheide für das Messer basteln. Die Original-Scheide ist nämlich verloren gegangen.

Habt Ihr Tipps, wie ich bei dem kleinen Projekt vorgehen kann? Epoxy in die Bauteile einföhnen wäre für mich okay, aber ich denke, dass ich den Griff dafür zerlegen muss. Schon einmal heißen Dank für Eure Hinweise!

LG
Ralf

Re: Messergriff ist locker

Verfasst: 23.09.2015, 21:26
von fatz
Das Messer hat einen durchgehenden Erl, der hinten ein Gewinde hat. Das was da messingfarbenes zu sehen ist, ist die
Mutter. Die musst du festziehen. Dazu brauchst du einen passenden Schluessel. Versuch mal einen aus einem Stueck
Flacheisen selber zu feilen. Wenn sich nix ruehrt, evtl. mal ein paar Tropfen WD40/Caramba &Co dauf

Re: Messergriff ist locker

Verfasst: 23.09.2015, 21:40
von Holzbieger
Hallo Ralf

wie von Satz erwähnt ist das im Knauf die Mutter mit der Erl verschraubt ist.
Diese Mutter musst Du fest ziehen.

Du brauchst dazu eine Werkzeug das etwas so aussieht.
OK die Skizze könnte besser sein
OK die Skizze könnte besser sein
Kannst Du aus Blech oder einem alten Schraubenzieher selber machen.

Ich würde an dem Messer ebenfalls so wenig als möglich verändern. Wenn es meins wäre würde ich es allerdings zerlegen und sauber machen.

Gruß

Roland

Re: Messergriff ist locker

Verfasst: 23.09.2015, 22:01
von apaloosa
Hallo Ralf,
wie immer, komm vorbei und wir lösen das Problem. Ich vermute, dass die Scheiben über/unter dem Horn aus Horn oder Leder sind, die können erneuert werden odr je nach dem wie lange das Gewinde des Erl ist, weiter schneiden und die Mutter entsprechend festziehen (aber mit Geduld und wenig Power!!!). Der Tipp mit dem WD40 zum Lösen des Rostes ist eine gute Idee. Hast Du WD40? Wenn nein ich hab genug davon.

BG
Harald

Re: Messergriff ist locker

Verfasst: 23.09.2015, 22:04
von Squid (✝)
Ich hab fast das gleiche Teil geerbt. Die Klinge ist etwas bowie-mäßiger geformt, der Griff völlig identisch.Witzig das.
Ich hatte auch das gleiche Wackelproblem.
Ja, das Messingteil ist eine Schraube und ja, Caramba oder WD40 helfen.

Ich habe übrigens zum Festziehen eine kleine Spitzzange benutzt. Einfach ein wenig öffnen und die beiden Spitzen in die Löcher stecken. Dann vorsichtig drehen. Fettich.

Was auch geht: Zwei passende Nägel in die Löcher stecken und beide mit 'ner Kombizange fassen. Drehen.

Re: Messergriff ist locker

Verfasst: 23.09.2015, 22:20
von Onkel Tom
Könnte man nicht nach dem Zerlegen und Saubermachen und vor dem Festziehen der Mutter hinten dort Epoxy eingießen und -föhnen? Ich hatte als Bengel ein ähnliches Messer mit gleichem Befestigungsprinzip, hab aber die Mutter nicht so fest bekommen, dass sich da wirklich nichts mehr gedreht hat. Im Laufe der Zeit ging es allerdings verloren.

Re: Messergriff ist locker

Verfasst: 23.09.2015, 22:24
von Markus
Wenn Du Epoxy nimmst, kannst Du die Schraube nie wieder festziehen.
Wenn Epoxy, dann würde ich alle Einzelteile miteinander verkleben. Wäre aber irgendwie schade um das alte Messer.
Lieber ab und an festziehen.

Re: Messergriff ist locker

Verfasst: 23.09.2015, 22:36
von locksley
Ich hatte in jungen Jahren auch ein ähnliches Messer, mit gleicher Befestigungstechnik. Mit Spitzzange funktioniert es prima die Messingmutter zu lösen oder fest zu ziehen. Die Abstandsscheiben sind Micarta oder Leder, ich habe als der Griff zu wackeln begann einfach durch dickeres Leder ersetzt und das Micarta durch Farbiges Plexiglas, dann war wieder mehr Zug auf der Schraubverbindung und der Griff hielt, auch wenn das Messer irgendwann in den Wirren der Zeiten verloren ging. ;D

Re: Messergriff ist locker

Verfasst: 23.09.2015, 22:40
von Squid (✝)
Ja, Epoxy wäre wirklich schade!! Ganz Fies!!

Wenn sich die Schraube (später) nicht mehr weiter drehen lässt (weil Gewinde zuende) und die ganze Sache trotzdem wackelt, dann kann man eine weitere Lederscheibe einsetzen. Denn das alte Leder ist geschrumpft, dadurch ist der Erl quasi zu lang geworden. Mit einer weiteren Lederscheibe kann man dem entgegenwirken und den Griff wieder wackelfrei festziehen.

Das wäre deutlich sachgerechter, als Kunstharzkleber!!

Re: Messergriff ist locker

Verfasst: 23.09.2015, 22:56
von Onkel Tom
Na ok. Bei meinem waren weder Leder- noch andere Scheiben dazwischen.

Re: Messergriff ist locker

Verfasst: 24.09.2015, 12:11
von NormChaos (✝)
Hiho...

also man könnte statt Epoxid auch nen anderen Kleber (zumindest für die Mutter) verwenden !!

Meine Idee fiel (da ich zufällig auf dem Gelände des Herstellers arbeite ;D) sofort auf Loctite, ein Einkomponenten-Kleber der sich bei bedarf mittels erwärmen wieder lösen lässt !!!

Loctite 222 sollte eigentlich genügen
http://www.loctite.de/produktsuche-2972 ... 2623422465
Es gibt aber auch noch etliche andere Typen, vielleicht einfach mal Kundenhotline anrufen und sich beraten lassen.

LG
Norm

Re: Messergriff ist locker

Verfasst: 24.09.2015, 12:25
von AZraEL
Eventuell könnte ein Schlüssel für Kettenblattschrauben aus dem dem Radsportbereich funktionieren. Kettenblattschrauben sehen ähnlich aus.

Bild
(quelle: www.bike-mailorder.de)

Re: Messergriff ist locker

Verfasst: 24.09.2015, 13:09
von fatz
Als alter Bikeschrauber kann ich das verneinen. Das System ist zwar gleich, aber die Kettenblattschrauben sind deutlich
groesser im Durchmesser.

Re: Messergriff ist locker

Verfasst: 24.09.2015, 13:20
von Snake-Jo
Vorne die Tipps waren völlig ausreichend. Diese Griffe mit Erl plus Gewinde und Mutter lassen sich sehr gut festziehen, da die Lederscheiben sich beim Festziehen zusammendrücken und damit wie eine Feder genügend Spannkraft für ein gutes Festhalten liefern. Im Laufe der Jahre können die Lederscheiben aber verspröden und müssen ersetzt werden, auch dazu gab es schon Tipps und Angebote. Meist reicht aber ein Nachziehen der Mutter.
Bestes Werkzeug ist ein passender Schraubendreher, in den man mittels Dremel und Trennscheibe eine entsprechende Aussparung einschleift. Die genannten Zangen gehen aber auch sehr gut.

Re: Messergriff ist locker

Verfasst: 24.09.2015, 13:37
von Holzbieger
Alles gesagt aber bitte, bitte keinen Kleber. Werder Epoyx, Loctite, super duper Weltraumkleber oder anderer, auch nicht für die Mutter. Erneuern der Lederscheiben reicht vollkommen und nachziehen.
Das Messer hat für Ralf einen sehr hohen ideellen Wert, das reicht ja schon. Jede Verklebung würde auch einen eventuellen Sammlerwert dieses Messers auf null bringen.

Gruß

Roland