Seite 1 von 3
Kaya Windfighter reparieren
Verfasst: 03.02.2016, 12:00
von Dyson
Hallo!
Meine Frau hat sich einen Kaya Windfighter zugelegt und wollte ihn gerade spannen. Leider kaum etwas angefangen zu spannen, fliegt die Sehnenführung ab. Wie repariere ich das gute Stück nun, welchen Kleber könnt ihr empfehlen?
Zweite Frage wäre die Spanntechnik, eigentlich wird der Bogen ja durch die Beine gespannt. Meine Frau hat leider größenbedingt damit starke Probleme, habt ihr da einen Trick?
Grüße
Re: Kaya Windfighter reparieren
Verfasst: 03.02.2016, 12:18
von kra
Wenn du das Sehnenbänkchen meinst würde ich den Pattex Repair verwenden. Klebt richtig häßlich und bleibt dauerhaft elastisch.
Re: Kaya Windfighter reparieren
Verfasst: 03.02.2016, 12:24
von Dyson
Danke, meinst du das hier:
LINK
Re: Kaya Windfighter reparieren
Verfasst: 03.02.2016, 12:43
von conti03
Na wenn der Bogen frisch aus dem Laden ist soll doch bitte der Verkäufer den Schaden reparieren.
Denn machst du es selbst, kann die Garantie erlöschen. Und wer weis was sonst noch kommt.
Als Trostpflasterchen kann er dir ja auch grad noch eine Spannschnur spenden.
Auch gibt es hier Infos.
viewtopic.php?f=5&t=14052&start=15
Viel Spass beim lesen
conti03
Re: Kaya Windfighter reparieren
Verfasst: 03.02.2016, 12:54
von Squid (✝)
Ja, würde ich auch sagen. Klarer Fall von Gewährleistung, also wenn der Händler greifbar ist, dann dort reparieren / tauschen lassen.
Wenns weit weg ist oder die Gier aufs Schießen zu groß: Blöd, dann beim selber machen sehr gründlich sein. Das volle Programm mit Entfetten und Aufrauhen und so. Ach ja, Pattex Repair scheint mir ne gute Wahl zu sein. Wegen "Vibrationsresistent".
Dies hier:
http://www.pattex.de/do-it-yourself-mit ... r-gel.html
Re: Kaya Windfighter reparieren
Verfasst: 03.02.2016, 13:03
von Sateless
conti03 hat geschrieben:Spannschnur
Ganz blöde Idee!! Der Bogen hat sehr viel Reflex
und noch dazu Recurves, daher braucht er mehr
richtige Führung beim Aufspannen.
Siehe auch:
http://www.koreanbow.com/Manual.pdf
Re: Kaya Windfighter reparieren
Verfasst: 03.02.2016, 13:16
von benzi
so blöd war die Idee nicht! es gibt für die Koreaner eine extra Spannschnur, die wird auf einer Seite am Wurfarm angehängt:
http://aixbow.de/shop/wind_spannen.html
liebe Grüße benzi
Re: Kaya Windfighter reparieren
Verfasst: 03.02.2016, 13:47
von Sateless
Doch. Ist sie.
Re: Kaya Windfighter reparieren
Verfasst: 03.02.2016, 14:33
von conti03
Sateless hat geschrieben:Doch. Ist sie.
wieso geht da der Bogen kaputt wenn man ihn mit einer Spannschnur spannt?
Re: Kaya Windfighter reparieren
Verfasst: 03.02.2016, 15:03
von Sateless
Es reicht wenig Verdrehung am Griff für viel Chipslette an den Wurfarmenden.
Wenn man aufpasst, geht natürlich *jede* Methode.
Der Sinn der Spannschnur ist es ausdrücklich Verdrehungen zu minimieren, bis zum vollständigen Ausschließen. Das klappt bei dieser Bogenform aber nicht. Warum dann die Spannschnur, v.A. wenn sie das Risiko erhöht? Nen Airbag füllt man ja auch nicht mit Reißzwecken.
(Ätsch, das Bild bekommt ihr jetzt erstmal nicht aus der Rübe!

)
Re: Kaya Windfighter reparieren
Verfasst: 03.02.2016, 15:16
von Azawakh
Aixbow weist ausdrücklich darauf hin, dass der Bogen "umklappen" kann. Das ist auch logisch und eine Folge der speziellen Geometrie und mit klassischen Recurves nicht unbedingt vergleichbar. Dieses Umklappen habe ich schonmal gesehen, sehr unschön. Es hat schon seinen Grund, warum die Koreaner die Durchsteigetechnik empfehlen. Wenn man das gewissenhaft macht, passiert auch dem Bogen nichts, dem Menschen auch nicht.
Re: Kaya Windfighter reparieren
Verfasst: 03.02.2016, 15:20
von Spanmacher
Bislang hat die Familie Dyson-Bow anscheinend nicht wirklich Glück mit Bogen?
Re: Kaya Windfighter reparieren
Verfasst: 03.02.2016, 15:27
von shokunin
Yupp, jede Methode geht bei jeder Körpergrösse - Spannschnur, stehend, im Schneidersitz...
Die Spannschnur-Methode ist halt die am wenigsten elegante Methode.
Aber wegen der Reparatur...
Dyson-Bow hat ja nur gefragt wie richten... daher,....
jeder dauer-elastische Kleber (Pattex, Lederkleber,...) wird gehen.
Ich besitze selbst einen Kaya - und ja, die Sehnenbänkchen sind Kunststoff und sind halt mit Allerweltsklebstoff auf eine lackierte und arbeitende Fläche geklebt. Das hält halt nur bedingt und muss gelegentlich geprüft bzw nachgeklebt werden. Was soll man denn sonst machen? Spax durch...?
Derartiges fällt bei mir einfach unter "Set-up" wenn ich einen neuen Bogen bekomme. Da muss man halt gelegentlich mal was anpassen, justieren, Griff neu wickeln....
Aber mal an unsere Rechtsexperten hier...
Ernsthaft...?
Es ist in Asien völlig normal, dass z.B. Werkzeuge mit wackeligem Stiel usw geliefert werden. Der Benutzer muss da eben 5 Minuten investieren und das so anpassen, schärfen usw, wie er es gern hat. Dann hat er es so wie er es braucht und hat Jahre lang Freude dran.
Nicht jede Hühnerkacke muss im Preis inbegriffen sein, geschweige denn zum "Gewährleistungsfall" hochstilisiert werden.
Ich muss ganz ehrlich sagen, wer für so etwas ein bürokratisches Fass aufmacht, womöglich noch den Bogen für €25 hin- und wieder her schicken lässt,... alles wegen eines Tropfen Pattex, den man nicht selbst auftragen will...
WOW!
Mein Rat für solche Leute: Finger weg vom Bogensport und Bogenbau!
Gruss,
Mark
Re: Kaya Windfighter reparieren
Verfasst: 03.02.2016, 15:35
von Ralph
Also um das Ganze mal zusammenzufassen:
Das Abfliegen der Sehnenbrücken bei Kaya ist ein bekanntes Standardproblem, welches mit der Aufspanntechnik nichts zu tun hat. Grund ist mangelhafte Verarbeitung.
Richtig ist, dass der Händler verpflichtet wäre, den Bogen zurückzunehmen und Dir einen Ersatzbogen zu liefern (bei dem dann derselbe Fehler bald wieder auftreten würde) bzw. den Defekten zu reparieren.
Allerdings stehen hier Aufwand und Nutzen bzw. Aufwand und der Nutzen, von seinem Recht unbedingt Gebrauch zu machen in keinem Verhältnis zueinander.
Daher kleb die Sehnenbrücke mit dem von Kra empfohlenen Kleber wieder an, jedoch nicht so, dass es hässlich aussieht, sondern sauber (das geht !).
Dann hast Du, wenn das Problem sich dadurch nicht lösen lassen würde - was hier noch nie ! vorgekommen ist - später kein Solches beim Zurückschicken, da sich der Kleber auch wieder entfernen lässt.
Zum Aufspannen wurden die Möglichkeiten aufgezeigt. Die Beste ist und bleibt die des Durchsteigens durch den Bogen und das Einhaken der Sehne am unteren Wurfarm. Optional gibt es noch eine Möglichkeit des Aufspannens im Schneidersitz. Zur Not lass Dir dieses zeigen. Dazu gibt bes auch Youtube - Videos.
Wenn Deine Frau dieses nicht kann und die Methode Spannschnur Ihr nicht behagt (ich würde auch keine nehmen), so übe Du dieses Aufspannen und spanne ihr den Bogen auf. Veilleicht bekommste dann einen Extrakeks ...

Re: Kaya Windfighter reparieren
Verfasst: 03.02.2016, 15:43
von Azawakh
Es gibt auch haltbare Sehnenbrücken, bei bisher drei Kayas ist mir nur ein Chip abhanden gekommen, ein Sechstel also gerademal.
A