Seite 1 von 1

Trinkhorn herrichten

Verfasst: 17.07.2016, 18:02
von mamastade
Ich habe hier im Forum nach Infos zum Herrichten von Trinkhörnern gesucht und gefunden. Das hab ich dann an meinen neuen Trinkhörner (vom schottischen Higlandrind) ausprobiert. Ich habe zwei Lösungen gefunden. die geschmacklich einwandfrei sind.
Das Wasserstoffperoxid zum Vorreinigen ist eine gute Ausgangssituation. Ich habe die Trinkhörner danach bei 50 °C im Backofen 1/2 Stunde getrocknet.

1. Horn:
Ich habe Habiol Öl (nach dem Aushärten speichelecht -> siehe Hersteller www.armbruster-handel.de) verwendet. Das habe ich einwirken lassen und danach 1 Tag trocknen lassen (nicht in den Ofen, da das Lösungmittel entzündlich ist - auch an glühenden Oberflächen). Der Geschmackstest mit Wasser ist einwandfrei.

2. Horn
Nach der Grundreinigung und Trocknung habe ich Natronwasserglas in das Trinkhorn einlaufen lassen (über den inneren Bogen) und danach das Wasserglas über den Rest der Innenfläche wieder auslaufen lassen. Das Trinkhorn habe ich dann 15 Minuten auf den Kopf gestellt und auslaufen lassen. Dann ab, bei 50 °C für eine 1/2 Stunde, in den Backofen.
Auch hier ist das Geschmacksergebnis einwandfrei.

Die Oberfläche ist bei der zweiten Methode dicker versiegelt, das Habiol Öl dringt aber tiefer in die Hornstruktur ein. Das Habiol verwende ich auch für die Außenseite des Trinkhorns - nach dem Schleifen und Polieren.

Den passenden Trinkhornständer findet Ihr unter www.trinkhornstaender.de

Gruß
Markus Maria Stark

Re: Trinkhorn herrichten

Verfasst: 18.07.2016, 09:57
von Ravenheart
Danke für die Infos!
Was ich allerdings nie verstanden habe, ist, wofür man ein Trinkhorn braucht? ;D
(Und schreib jetzt bloß nicht: Für "Wikinger-Events"... :D )

Rabe

Re: Trinkhorn herrichten

Verfasst: 18.07.2016, 11:37
von Galighenna
Aber Rabe, das ist doch ganz klar! Zum trinken!

Habe auch eins... ;)

Re: Trinkhorn herrichten

Verfasst: 18.07.2016, 15:25
von Ravenheart
:D :D :D

Schon klar ;D Ich finde dann aber einen Becher, (von mir aus auch historisch A aus Ton, oder unkaputtbar aus Blech) praktischer... Bei Holz und Horn etc. habe ich immer das Gefühl, "Nr. 7 lebt" :D

Rabe

Re: Trinkhorn herrichten

Verfasst: 18.07.2016, 17:33
von Tom Tom
Ein Tom-Tom-Haarbüschel am Bogen haben aber über Trinkhörner meckern >:) ;D

Lg Tom Tom

Re: Trinkhorn herrichten

Verfasst: 19.07.2016, 14:51
von Ravenheart
:D :D :D
Haarbüschel am Indianerbogen sind aber "A"... ;) ;D

Rabe

Re: Trinkhorn herrichten

Verfasst: 19.07.2016, 16:53
von Tom Tom
Und ich hab seitdem n dämliches Haarbüschel an der Stirn :D

LG Tom Tom

Re: Trinkhorn herrichten

Verfasst: 20.07.2016, 01:11
von Heidjer
Aber Rabe, die Hörner gehören bei den Wikingern an den Helm, Gallier (Kelten) trinken aus Hörnern, sowas weiß man doch als Asterix und Wickie Fan. ;)


Gruß Dirk

Re: Trinkhorn herrichten

Verfasst: 20.07.2016, 09:24
von fatz
Tom Tom hat geschrieben:Und ich hab seitdem n dämliches Haarbüschel an der Stirn :D
Wie das jetzt? An nen Skalp ist doch normal die Haut mit dran ;D ;D ;D

Re: Trinkhorn herrichten

Verfasst: 23.07.2016, 19:32
von Snikers
Heidjer hat geschrieben:Aber Rabe, die Hörner gehören bei den Wikingern an den Helm, Gallier (Kelten) trinken aus Hörnern, sowas weiß man doch als Asterix und Wickie Fan. ;)


Gruß Dirk
Die Kelten trinken aus Hörnern??? Ich dachte die trinken aus den Schädeln der besiegten Gegnern ;D

Viele Grüße
Andreas

Re: Trinkhorn herrichten

Verfasst: 16.08.2016, 14:51
von Ravenheart
Nee, das waren die Normannen...
(Mach mir Angst!!!) >:)
:D :D :D

Rabe

Re: Trinkhorn herrichten

Verfasst: 16.08.2016, 15:43
von Fitzgerald
Solange der Rabe nicht die zugfinger unterlegener Gegner an den Bogen hängt ( Prärieindianer....wenn kein Scalp zu holen war) ..ist das trinken aus Hörnern und Schädeln und das behängt von Bögen mit Haarresten ok...irgendwie komisch hier....lach. ich denke ich schwinge mal wieder den stift......

Gruß Fitzgerald