Verdrehter Ulmenstamm
Verfasst: 07.01.2017, 16:18
Hallo zusammen
Ich habe ein Stück Ulme gekriegt welches ca. 20° Drehwuchs hat. Wenn ich daraus auf die normale Art und Weise einen Bogen machen würde, wäre insbesondere der eine Wurfarm stark verdreht. Hinzu kommt dann natürlich noch der grosse Ast im Griffbereich. Ich denke das grössere Problem ist jedoch der Drehwuchs.
Kann das noch einen brauchbaren Bogen geben? Oder würde sich der WA zu stark verdrehen beim Auszug?
Ich denke wenn ich eine Längsseite des WA dicker lassen würde, würde er sich vermutlich gerade ausziehen. Dann wäre diese Seite jedoch auch stärker belastet.
UPDATE:
Der Stave ist 1.8m lang. Wenn ich den Ast direkt in der Mitte haben möchte müsste ich ihn auf 1.70 kürzen.
Ich habe einen Auszug von 67cm und möchte ein Zuggewicht von ca. 50# erreichen.
Was meint ihr dazu?
Ich habe ein Stück Ulme gekriegt welches ca. 20° Drehwuchs hat. Wenn ich daraus auf die normale Art und Weise einen Bogen machen würde, wäre insbesondere der eine Wurfarm stark verdreht. Hinzu kommt dann natürlich noch der grosse Ast im Griffbereich. Ich denke das grössere Problem ist jedoch der Drehwuchs.
Kann das noch einen brauchbaren Bogen geben? Oder würde sich der WA zu stark verdrehen beim Auszug?
Ich denke wenn ich eine Längsseite des WA dicker lassen würde, würde er sich vermutlich gerade ausziehen. Dann wäre diese Seite jedoch auch stärker belastet.
UPDATE:
Der Stave ist 1.8m lang. Wenn ich den Ast direkt in der Mitte haben möchte müsste ich ihn auf 1.70 kürzen.
Ich habe einen Auszug von 67cm und möchte ein Zuggewicht von ca. 50# erreichen.
Was meint ihr dazu?