Seite 1 von 1
Hobel Bestimmung und Verwendung
Verfasst: 11.02.2017, 20:21
von GerhardP
Hallo Leute,
Ich habe in der Scheune von meinem Sohn einen Hobel gefunden, welchen ich keinem Verwendungszweck zuordnen kann. Kann mir hier einer sagen wofür diese Hobel ist und was im Bild die Nase (1) zu sagen hat und was man an (2) demzufolge einstellen kann.
Re: Hobel Bestimmung und Verwendung
Verfasst: 11.02.2017, 20:35
von cweg
Re: Hobel Bestimmung und Verwendung
Verfasst: 11.02.2017, 20:37
von shokunin
Jupp, Grathobel, Falzhobel...
Der schneidet Absätze in Holz. Mittels der beiden Anschläge kann man Falzbreite und Tiefe einstellen. Das seitliche Messer und das schräg stehende Eisen erlauben ein Arbeiten quer zur Faser.
Typisch fanden diese Hobel Verwendung z.B. in der Herstellungen von Füllungen für Türen.
Gruss,
Mark
Re: Hobel Bestimmung und Verwendung
Verfasst: 12.02.2017, 08:23
von max2
Re: Hobel Bestimmung und Verwendung
Verfasst: 12.02.2017, 09:00
von fatz
Re: Hobel Bestimmung und Verwendung
Verfasst: 12.02.2017, 09:59
von conti03
Morgen zusammen,
da das Eisen schräg im Hobel sitzt wird er wohl eher für Gradleisen sein, die man
bei guten Tischen und Fensterläden verwendet hat damit das Holz arbeiten konnte.
http://www.holz-technik.de/html/praxis/body_grat01.html
Re: Hobel Bestimmung und Verwendung
Verfasst: 12.02.2017, 10:46
von shokunin
Wie gesagt, Grathobel kann vielleicht auch sein...
Ich denke aber hier steht nur das Eisen schräg, die Flächen hingegen sind rechtwinklig.
Schräg stehende Eisen schneiden halt eher ziehend als stossend. In Querrichtung wird somit das Holz immer noch wenigstens halbschräg angegriffen und das seitliche Messer schneidet eben vorher noch die Fasern oberflächlich quer durch damit nix ausreisst.
Naja, wenn der Hobelkörper nicht rechtwinklig ist, ist es wohl eher ein Grathobel. Bei rechtwinkligem Körper und auch wegen der Anschläge denke ich es ist eher ein Falzhobel.
Gruss,
Mark