Seite 1 von 2
2 Bögen aus Hasel
Verfasst: 04.05.2017, 14:16
von GilGalad
Hallo zusammen,
ich möchte mich erstmal kurz vorstellen:
Robert, 35 Jahre, komme aus dem Herzen des Ruhrpotts, Handwerker mit Leib und Seele und ich bin für fast alles zu begeistern, was man nicht kauft sondern selber baut.
Mein Vater hat mich schon in recht jungen Jahren zum Bogenschießen mitgenommen und mir -entsprechend des Alters- einen Kinderbogen gekauft. Irgendwann ist es dann über Jahre eingeschlafen bis ich vor ca. 10 Jahren bei einem großen Anbieter für Sportartikel einen Recurvebogen gesehen und gekauft habe. Nichts besonderes, aber so bin ich wieder ab und zu mit nem Bogen raus ins Grüne...
Im Sommer letzten Jahres habe ich dann auf einen Mittelalter-Festival einen Bogenbauer getroffen und ich war sofort von seiner Arbeit angetan. Seitdem habe ich den Wunsch selber Bögen zu bauen, was ich jetzt in die Tat umsetzen möchte.
Meine Freundin war von der Idee sofort angetan und so wollen wir zusammen 2 Bögen bauen, einen kleinen schnellen für die Dame und etwas langes kräftiges für den Herren.
Nachdem ich mich jetzt einige Zeit belesen hab, habe ich 3 Haselhölzer besorgt und bekomme immer mehr das Gefühl, rein gar nichts von dem Gelesenen behalten zu haben. Wie fang ich an, was ist zu tun?
Hier scheinen einige kompetente und geduldige Menschen unterwegs zu sein... ich bitte Euch um Unterstützung bzw. Anleitung bei der Vorgehensweise und um etwas Rücksichtnahme bzgl. des kaum vorhandenen Wissens!
Vorab schon mal vielen Dank und liebe Grüße
Robert
Re: 2 Bögen aus Hasel
Verfasst: 04.05.2017, 14:25
von 0ri9ine11
sehr umfassend aber unglaublich hilfreich
http://www.bogensportwiki.info/index.php?title=Bogenbau
Erstmal markkanal runterarbeiten, dabei grifbereich aussparen und trocknen lassen

Re: 2 Bögen aus Hasel
Verfasst: 04.05.2017, 15:05
von Holzspanerzeuger
Ixh würde noch die Rinde entfernen. Das ist im trockenen Zustand extrem mühsam.
Re: 2 Bögen aus Hasel
Verfasst: 04.05.2017, 16:00
von schnabelkanne
Servus und ebenfalls herzlich willkommen,
Hasel schnell trocknen wird auch in den SAP Beiträgen gut erklärt.
Den Bogen im Holz finden wird in Wiki gut erklärt,
wenn du Bauch und Rücken gefunden hast -
dann einfach am Bauch Holz bis Markkanal abtragen - im Griffbereich mehr Material stehen lassen - dann Fade-out und Enden versiegen und restliche Rinde entfernen - aber vorsichtig mit keinem zu scharfem Werkzeug - der erste Jahresring am Rücken darf nicht beschädigt werden - also ruhig etwas Bast und Rindenrest oben lassen.
Dann an einem kühlen, schattigen Platz - trocknen.
lg Thomas
Re: 2 Bögen aus Hasel
Verfasst: 04.05.2017, 16:15
von GilGalad
Ok, schon mal besten Dank! Ich geh dann gleich mal hoch in die Werkstatt und freunde mich mit dem Holz an, versuche es zu verstehen und den Bogen darin zu finden...

Re: 2 Bögen aus Hasel
Verfasst: 04.05.2017, 16:20
von schnabelkanne
Servus,
hab ich vergessen zu erwähnen, Hasel nicht spalten - sondern mit Ziehmesser, Hacke oder Bandsäge den Markkanal am Bauch freilegen.
Was für eine Bogenform willst du bauen?
Bevor du Holz wegnimmst stell nochmal ein paar Bilder rein bezüglich welche Seite du als Rücken oder Bauch nehmen willst.
lg Thomas
Re: 2 Bögen aus Hasel
Verfasst: 04.05.2017, 16:30
von GilGalad
Ein Ziehmesser hab ich mir heute extra noch gekauft...
Bei der Bogenform bin ich mir noch nicht sicher, wollte es von euren Meinungen und von dem was das Holz mir vorgibt, abhängig machen. Für mich was langes und für die Frau was kleines "giftiges".... ich weiß, das ist bis jetzt alles andere als detailliert.
Bilder folgen gleich noch.
Re: 2 Bögen aus Hasel
Verfasst: 04.05.2017, 16:43
von Grombard
Für was "giftiges" hättest du dann aber Eibe oder Pfaffenhütchen besorgen müssen....
also nicht wegen Wurfeigenschaften, sondern wegen GIFTIG und so.... *hust*
Fürs Frauchen wird es dann also was schlankes Flaches und für dich ein Langbogen, wenn es das Holz hergibt?
Aus Hasel habe ich einen sehr schnellen schlanken Bogen liegen... Den könnte man schon als giftig bezeichnen.
Wie Schnabelkanne schon gesagt hat.
Bilders machen.
Und Maße mit angeben (Dicke,Länge etc.).
Dann zeigt sich was es eventuell werden kann.
Re: 2 Bögen aus Hasel
Verfasst: 04.05.2017, 17:05
von Becknbauer
Wenn du gar nicht weißt wie anfangen, dann sind auch die Youtube Videos von selfbower/adamusminor super.
https://www.youtube.com/user/Adamusmino ... =dd&view=0
unter vielem anderem zeigt er die komplette Herstellung eines Haselnussflachbogens mit Backing in allen Arbeitsschritten.
Re: 2 Bögen aus Hasel
Verfasst: 04.05.2017, 17:55
von GilGalad
Männers, ihr seid top! So schnell so viele Antworten und man versteht meine Ideen und Wünsche... das hab ich so in der Form in noch keinem Forum erlebt. Fühle mich hier direkt sehr wohl und gut aufgehoben.
Frauchen schlank und flach (also der Bogen... sie ist... ähm... auch schlank, ja... aber... egal

) und für mich nen Langbogen... so ist der Plan, sollte das Holz es hergeben. Die giftige Eibe dann gerne beim nächsten Bogen, wenn ich mich als fähiger Bogenbauer entpuppe und an das benötigte Holz komme.
Vielen Dank für den Link zu den Videos, der Typ ist klasse und schon ein kurzes Durchstöbern war sehr interessant. Werde ich mir später noch in Ruhe weiter angucken.
Ich geh dann jetzt mal zu den Hölzchen und ihr bekommt gleich Bilder, Maße, etc...
Re: 2 Bögen aus Hasel
Verfasst: 04.05.2017, 19:05
von GilGalad
Re: 2 Bögen aus Hasel
Verfasst: 05.05.2017, 09:19
von schnabelkanne
Servus,
Für den Langbogen (stabförmig mit mitbiegendem Griff) würde ich zw. 180 bis 190 cm Länge raten und Zuggewicht nicht über 45#.
Für den kurzen Flachbogen - Länge 170 cm und 35#.
Warte aber noch auf andere Vorschläge, gibt immer mehrere Möglichkeiten.
Zum Thema Bögen im Holz finden.
Leg am besten den Stamm auf 2 Böcke oder Sessel so dass er nur auf den Enden aufliegt.
Mitte anzeichnen, die Seite die dann zu dir zeigt ist der Rücken wobei der Reflex für einen Anfänger nicht mehr als 3 cm sein sollte. Wenn der Stave jetzt einen leichten Reflex hat, dann ist der Bogen nach dem Tillern schön gerade und hat so mehr Vorspannung.
Totäste und sonstige Knuppel am besten in der Mitte oder am Rand - hast du eh schon berücksichtigt ist bei deinen Bildern gut gelöst.
Mitte des Stabes anzeichnen und dann eine Richtschnur von Ende zu Ende legen und so lange hin und her schieben bis sie in der Mitte schön Mittig verläuft - ablängen (4cm mehr als die zukünftige Bogenlänge).
Dann am Bauch Markkanal freilegen, Griff stehen lassen, versiegeln und warten.
Re: 2 Bögen aus Hasel
Verfasst: 05.05.2017, 10:13
von 71-Stunden-Ahmed
GilGalad hat geschrieben:
IMG_0475_1.jpg
Hallo GilGalad,
auf dem ersten Bild sehe ich im Hintergrund auf der Arbeitsfläche einige Schösslinge, aus denen Du wahrscheinlich Pfeile machen willst. Ist das auch Hasel? Das ist eine gute Idee, aber fürs Erste empfehle ich Dir, Pfeilschäfte für den Pfeilbau beim HdV zu kaufen. Pfeilspitzen brauchst Du ebenfalls und kannst sie auch beim HdV kaufen. Die Federn kannst Du dann ja selber suchen und bearbeiten oder Du fragst Geflügelzüchter/Gänsezüchter danach. Fitzgerad hat das mal hier im Forum gemacht. Schau mal hier:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 44&t=29260.
Da Deine Bögen unterschiedliche Zuggewichte haben werden, brauchst Du sowieso Pfeilschäfte mit unterschiedlichem Spinewerten, jeweils passend zu Deinen Bögen. Liegen die Zuggewichte unter/bis 42#, dann wären Pfeilschäfte aus (leichter) Fichte im Durchmesser 5/16" meine Empfehlung. Liegen die Zuggewichte über 42# kannst Du Pfeilschäfte im Durchmesser 11/32" nehmen und kannst auch mit verschiedenen schwereren Hölzern (Hemlock, Zeder) experimentieren. Die Federlänge würde ich erstmal 4" lang lassen, eventuell bei Deiner Frau auch kürzer, z.B 3". Am besten baust Du erstmal Deine Bögen und läßt uns am Bau in allen Bauphasen teilhaben. Dann gibt es auch Tipps und Empfehlungen von uns gratis dazu. :-) Wenn dann Deine Bögen fertig sind, dann ist es die richtige Zeit, um mit dem Pfeilbau anzufangen.
Zu Anbietern von Pfeilschäften gibt es hier einige Threads, einfach mal danach suchen.
Ich nutze sehr gerne 3D-Pfeilspitzen aus Messing von TopHat.
Wie Du dann Deine Pfeile baust (Spitzengewicht, Schaftdurchmesser, Farben, Federgröße- und Form)ist dann Deine Sache.
Hth und viel Erfolg wünscht Ahmed
Re: 2 Bögen aus Hasel
Verfasst: 05.05.2017, 20:18
von GilGalad
Bis hier hin schon mal vielen Dank. Natürlich werde ich euch am Bau teilhaben lassen, bzw nichts ohne eure Ratschläge tun. Dazu bin ich hier...
Die Schösslinge sind Hasel und Hartriegel, sehr aufmerksam beobachtet! Ich wollte sie nicht verkommen lassen und es bot sich an, sie direkt mitzunehmen.
schnabelkanne hat geschrieben:Servus,
Für den Langbogen (stabförmig mit mitbiegendem Griff) würde ich zw. 180 bis 190 cm Länge raten und Zuggewicht nicht über 45#.
Für den kurzen Flachbogen - Länge 170 cm und 35#.
Warte aber noch auf andere Vorschläge, gibt immer mehrere Möglichkeiten.
Meine Freundin ist "nur" 1,62m groß, größer sollte der Bogen dann auch nicht sein, oder?
Re: 2 Bögen aus Hasel
Verfasst: 05.05.2017, 20:33
von schnabelkanne
Servus,
zum Trocknen lass die Staves mal möglichst lang, falls an den Stirnseiten trotz Versiegelung was einreisst.
lg Thomas