Seite 1 von 3
					
				alfredles für die EBHC
				Verfasst: 29.12.2017, 20:24
				von alfred33
				Hallo Bogenfreunde,
ich hab mich für die EM2018 angemeldet und dachte da reicht mein Old Osage nicht, deswegen habe ich mir nen neuen gebaut... er ist recht flott in der Wurfleistung und natürlich auch einige Zoll kürzer geworden als der GUTE ALTE. ( der zur Reserve mitkommen darf)
. Die Wurfarme sind recht gleich geworden, obwohl der untere einen Ast seitlich versteckt hatte.
 die Tips habe ich mit Wasserbüffelhorn gestaltet..
  ... Regenwetter, daher Vollauszug im Keller....
.Sehne 14er Spectra 652
Werte: 48 LB @ 28" Auszug
Bogenlänge: 60 Zoll 
und die Pfeile dazu abgestimmt.....
Jetzt noch heftig trainieren bis Juni
guten Rutsch wünscht euer
alfredle
 
			 
			
					
				Re: alfredles für die EBHC
				Verfasst: 29.12.2017, 20:36
				von Spanmacher
				Eine Augenweide samt Pfeilen!
Auch Dir alles Gute.
			 
			
					
				Re: alfredles für die EBHC
				Verfasst: 29.12.2017, 20:46
				von killerkarpfen
				Hee das gilt nicht! Aufrüsten vor dem Wettbewerb darf man das? 
 
Da werd ich ganz neidisch. Wer weiss vielleicht kann ich ihn mir mal in Action ansehen. 
 
Sehr schön ist er geworden.
 
			 
			
					
				Re: alfredles für die EBHC
				Verfasst: 29.12.2017, 20:50
				von Roby-Nie
				Der ist ja toll geworden. Kompliment dafür!  
 
Und die Pfeile sind auch sehr schick. Darf ich fragen warum die Sehnenkerben der Pfeile so lang / tief sind? Ist das was optisches oder gibt es einen technischen Hintergrund?
 
			 
			
					
				Re: alfredles für die EBHC
				Verfasst: 29.12.2017, 21:28
				von Grombard
				Sehr hübsch.
			 
			
					
				Re: alfredles für die EBHC
				Verfasst: 29.12.2017, 21:30
				von alfred33
				Ich habe mir mal den Selfnocker von Bearpaw geholt,
 da ist das so vorgegeben, wenn du ein Horninlett reinmachst sogar noch tiefer und das Gegengesäge (wie Meins) dann als Selfnock. Mit ner schönen Wicklung verpasst hält das dann Prima.
alfredle
 
			 
			
					
				Re: alfredles für die EBHC
				Verfasst: 29.12.2017, 21:38
				von killerkarpfen
				Sei vorsichtig. Zu tief eingesägte Nocken brechen gerne am Boden und zwar nach innen. Mach sie max. 10mm tief besser 8, dann sind die viel stabiler und halten auf der Sehne genau so gut.
Ps, Die brauchen nur ein bisschen anzuschlagen oder von einem Pfeil gestreift zu werden und schon sind sie hin. Das schlimmste ist wenn sie leicht angebrochen sind und du es nicht bemerkst.
Das ist mir oft passiert und ist dann sehr ärgerlich.
			 
			
					
				Re: alfredles für die EBHC
				Verfasst: 29.12.2017, 21:43
				von alfred33
				sind glaube 8 mm , messe Morgen mal nach, das täuscht auf den Bildern..
alfredle..
.. wenn dann knallen die nach außen  

 wenn ich sie erwischt habe....
alfredle
 
			 
			
					
				Re: alfredles für die EBHC
				Verfasst: 29.12.2017, 21:46
				von killerkarpfen
				Tja ich rede aus Erfahrung 
  
Das Bild täuscht aus der Perspektive. Aber ich kenne dieses Tool da musst du nicht bis nach unten sägen. 8mm sind maximal Schaftdurchmesser 

 und das ist bei den Deinen mehr.
 
			 
			
					
				Re: alfredles für die EBHC
				Verfasst: 29.12.2017, 22:10
				von killerkarpfen
				... ich habe nämlich gerade wieder einen im Köcher 
 
 
			 
			
					
				Re: alfredles für die EBHC
				Verfasst: 29.12.2017, 23:21
				von SchmidBogen
				Viel zu tief. War bei mir am Anfang auch so. Dann dachte ich, ich hole das Bearpawtool und schon wieder waren Sie zu tief.
Jetzt mach ich es lieber händisch und es passt soweit.
Also die schönsten Selfnocks die auch funktionieren habe ich bisher von Osboan und Haider gesehen. Und die sind definitiv nicht über 8mm weit drinnen. 

 
			 
			
					
				Re: alfredles für die EBHC
				Verfasst: 29.12.2017, 23:28
				von Mercenario
				Schick kann man nicht anders sagen 
Aber ist in der HB klasse auf der EBHC nicht nur dacron erlaubt?
Gruß Merc
			 
			
					
				Re: alfredles für die EBHC
				Verfasst: 29.12.2017, 23:35
				von Neumi
				alfred33 hat geschrieben:...da ist das so vorgegeben...
Man muss den Pfeil ja nicht bis zum oberen Ende dieses Dingens reinschieben  

 - mal ganz davon abgesehen, dass das Teil aus Alu ist und nach ein paar gesägten Pfeilnocken unbrauchbar wird - hat aber nix mit Deinem Bogen zu tun, denn der gefällt mir ganz gut. 
Nur finde ich den unteren WA deutlich zu stark für meinen Geschmack. Ich gebe es gern zu - ich unterlag einer Täuschung - es passt alles  
 
Grüsse - Neumi
 
			 
			
					
				Re: alfredles für die EBHC
				Verfasst: 30.12.2017, 03:16
				von tschreiper
				Liebes Alfredle,
den Tiller finde ich nicht gelungen. 
Wenn ich nicht durch eine Sehbeeinträchtigung falsch wahrnehme,
ist aus meiner Sicht der obere Arm stärker, bzw. biegt deutlich weniger. 
Zudem halte ich den Set bei diesem Zuggewicht für übertrieben ausgeprägt.
Ist mir auch schon passiert. Allerdings habe ich dann nicht präsentiert, sondern verbrannt.
Aber ..., das hatten wir schon
Die Tips sind schön, aber meiner Meinung nach überdimensioniert.
Da Du aber ein Hoflieferant bist, bin ich mir sicher, dass Du wieder Zuspruch finden wirst.
Grüße
			 
			
					
				Re: alfredles für die EBHC
				Verfasst: 30.12.2017, 07:18
				von Robinie Jörg
				Was mich noch interessieren würde wäre das Gewicht und breit die Wurfarme sind?