Seite 1 von 3

Saplingbow 10 Mühle Walnuss

Verfasst: 02.01.2018, 20:41
von Mühle
Hallo Leute und ein gesundes und glückliches neues Jahr!
Dieses Mal schicke ich nun eine Walnuss ins Rennen. Vielleicht habe dieses Jahr mehr Erfolg als die beiden Male davor.
Also, mit der Säge über der Schulter, ab in den Garten.
das Objekt der Begierde
das Objekt der Begierde

Re: Saplingbow10Mühle Walnuss

Verfasst: 02.01.2018, 20:57
von Mühle
Durchmesser oben
Durchmesser oben
Durchmesser unten
Durchmesser unten
Größe und Werkzeug
Größe und Werkzeug
Nahaufnahme etwas verschwommen Rinde und Zweig, mit Frucht kann ich leider nicht dienen<br />war dieses Jahr nichts dran
Nahaufnahme etwas verschwommen Rinde und Zweig, mit Frucht kann ich leider nicht dienen
war dieses Jahr nichts dran

Re: Saplingbow 2018 Mühle Walnuss

Verfasst: 02.01.2018, 20:59
von Kemoauc
Sauber gekappt!
Na denn, da liegt ja echt ein ziemlicher Trumm.... 8)
Viel Glück und Erfolg ,
Kemoauc

Re: Saplingbow 10 Mühle Walnuss

Verfasst: 02.01.2018, 21:06
von Mühle
habe dann noch weiter gemacht
noch Überlänge
noch Überlänge

Re: Saplingbow 10 Mühle Walnuss

Verfasst: 02.01.2018, 21:16
von Mühle
von oben nach unten gespalten bis auf die letzten cm dem Markkanal gefolgt
von oben nach unten gespalten bis auf die letzten cm dem Markkanal gefolgt
Geschwister
Geschwister
Rinde ging super leicht ab
Rinde ging super leicht ab
ich glaub das heißt Kambium, ging gut ab<br />und macht braune Finger
ich glaub das heißt Kambium, ging gut ab
und macht braune Finger
ein nackter Rücken kann auch entzücken
ein nackter Rücken kann auch entzücken
Im Korsett
Im Korsett

Re: Saplingbow 10 Mühle Walnuss

Verfasst: 02.01.2018, 21:26
von schnabelkanne
Servus, Nuss - da bin ich schon gespannt - sauber gespalten das ist schon mal gut gegangen., so einen dünnen Stamm spalten ist ja nicht einfach. Bin schon gespannt was draus wird.
lg Thomas

Re: Saplingbow 10 Mühle Walnuss

Verfasst: 07.01.2018, 23:28
von Mühle
Heute die eine Hälfte mal etwas dünner gemacht, ist jetzt noch so 4-5 cm dick, wegen der Rückenwölbung.
Der Stave ist jetzt 1,87 cm lang und 6-7 cm breit, ziemlich dicker Splitter, hoffe, der wird rechtzeitig trocken.
nun liegt er aufgespannt im Schlafzimmer unterm Bett.

Re: Saplingbow 10 Mühle Walnuss

Verfasst: 07.01.2018, 23:54
von fatz
Wenn meine Freundin sowas unterm Bett findet bin ich tot. :o

Re: Saplingbow 10 Mühle Walnuss

Verfasst: 08.01.2018, 10:08
von schnabelkanne
Servus, ist schon etwas früh den Stave schon in der Wohnung zu lagern, ich hätte ihn noch draußen oder zu mindest im kühlen Keller gelassen, hoffe er reißt dir nicht.
Lg Thomas

Re: Saplingbow 10 Mühle Walnuss

Verfasst: 13.01.2018, 23:27
von Mühle
Hallo Leute !
Nach 6 Tagen unterm Bett hat die Trocknung begonnen. Noch sind keine Risse oder dergleichen zu entdecken.
Wie ich finde, von der Seite gesehen, eine ansprechende Form.
schöne reflexe Form bisher
schöne reflexe Form bisher
Allerdings wird es so noch nichts, die Sehne würde etwas neben derr Spur laufen.
da sind Korrekturen nötig
da sind Korrekturen nötig
Also heute mal noch mal den Stave anders eingespannt.
da sind Korrekturen nötig
da sind Korrekturen nötig

Re: Saplingbow 10 Mühle Walnuss

Verfasst: 20.01.2018, 19:55
von Mühle
Hallo Leute!
Huh, nur noch drei Wochen! Da bin ich mal etwas aktiv geworden.
Allerdings frage ich mich, ob das jemals<br />was gescheites wird
Allerdings frage ich mich, ob das jemals
was gescheites wird
Zum Einsatz kamen Zieheisen, Handsäge, Bleistift und Schnur zum Prüfen des Sehnenverlaufs.
wenn das mal ein Bogen wird, kriegt er nen<br />Frauenname, bei den Kurven
wenn das mal ein Bogen wird, kriegt er nen
Frauenname, bei den Kurven
Obere Hälfte mal in Form gebracht, morgen mehr.

Re: Saplingbow 10 Mühle Walnuss

Verfasst: 20.01.2018, 20:11
von Burgunder12
Für mich sieht das gut aus.
Ich mag Snaky- Bögen.
Walnuss ist auch interessant, da steht einer bei meinen Schwiegereltern im Garten. ;D

Re: Saplingbow 10 Mühle Walnuss

Verfasst: 21.01.2018, 21:14
von Mühle
Hallo Leute!
Gestern hab ich ja nun den einen Wurfarm Bodentiller fertig gemacht. Wollte heute den anderen Wurfarm
angleichen. Aber in den Stave muß so viel Spannung sein,denn heute war am Bauch des eigentlich fertigen
WA ein loser Span an einem kleinen Ästchen zu sehen, ging ziemlich schräg rein zwischen den Ringen.
Also vorsichtig weggeschliffen, aber kein Foto gemacht. Dann noch mal die Schnur zum Prüfen des Sehnen-
verlaufs rangehalten und festgestellt, daß die Sehne plötzlich total neben dem Griff laufen würde. Also
mit Zieheisen Holz wggemacht und den WA mit Fett eingeschmiert und mit HLP erwärmt, danach wieder
mal mit Schraubzwingen gegen gebogen.
sehr viel Technik im Eisnsatz
sehr viel Technik im Eisnsatz
Ansonsten bearbeitet sich das Holz super, scheint trotz seines geringen Gewichts doch Schmackes zu
haben.
Mühle

Re: Saplingbow 10 Mühle Walnuss

Verfasst: 21.01.2018, 21:17
von Mühle
Das ist das richtige Bild
DSCN0405.JPG
Mühle

Re: Saplingbow 10 Mühle Walnuss

Verfasst: 28.01.2018, 21:49
von Mühle
Hallo Leute!
Gestern und heute mal Zeit gefunden, mich mit meiner Walnuß zu beschäftigen.
so sieht es jetzt nach der Biegerei aus
so sieht es jetzt nach der Biegerei aus
Beim Bodentiller hab ich beiden WA das Biegen gelehrt.
Danach Ledernocken aufgeklebt:
DSCN0409.JPG
Die Sehne ist auch fertig, hoffentlich ist sie nicht zu kurz
12 Strang Dacron
12 Strang Dacron
zu sehen ist auch mein Sehnenbrett
Tillerschnur rauf und los gehts
nicht ganz einfach
nicht ganz einfach
ein bißchen Ziehen und Schauen
ein langer steiniger Weg liegt vor uns
ein langer steiniger Weg liegt vor uns
In 2 Wochen dürfte das zu schaffen sein, obwohl ich mich mit dem Tillern immer schwer tue.