Seite 1 von 2

Saplingbow 10, HoyoM, Bluthasel, Eberesche, Ahorn

Verfasst: 03.01.2018, 11:27
von HoyoM
gestern war ich unterwegs und hab mir 3 Stämmchen geholt:
Der Haselast
Der Haselast
und ab
und ab
Eberesche
Eberesche
ab
ab
Ahorn
Ahorn
Ich denke Bergahorn?
Ich denke Bergahorn?
Werkzeug: Klappsäge
Werkzeug: Klappsäge
angestrebt sind Flachbögen um die 40 bis 45 Pfund

Ulli

Re: Saplingbow 10, HoyoM, Bluthasel, Eberesche, Ahorn

Verfasst: 03.01.2018, 11:57
von HoyoM
Am Abend habe ich noch die Stämmchen noch grob in Form gebracht und die Rinde entfernt, die Enden versiegelt und fixiert.
Werkzeuge: Ziehmesser und ein altes Küchenmesser für die Rinde.
IMG_6799.JPG
von links: Ahorn, Eberesche, Hasel
von links: Ahorn, Eberesche, Hasel
IMG_6804.JPG
Gruß
Ulli

Re: Saplingbow 10, HoyoM, Bluthasel, Eberesche, Ahorn

Verfasst: 03.01.2018, 15:40
von Neumi
Tach, schön, dass mal Jemand Bergahorn verbaut :)
Viel Spass damit, Grüsse - Neumi

Re: Saplingbow 10, HoyoM, Bluthasel, Eberesche, Ahorn

Verfasst: 03.01.2018, 17:50
von HoyoM
Heute habe ich den Hasel noch etwas mehr in Form gebracht und einen Entlastungsschnitt im Griffbereich gemacht.
Jetzt darf er erstmal vor sich hin trocknen.
leicht snaky
leicht snaky
Werkzeug
Werkzeug
Entlastungsschnitt
Entlastungsschnitt
@ Neumi, bin sehr gespannt ob das mit dem Ahorn was wird

Re: Saplingbow 10, HoyoM, Bluthasel, Eberesche, Ahorn

Verfasst: 03.01.2018, 19:39
von Neumi
Naja, Bergahorn soll ja ein ziemlich gutes Bogenholz sein - wird bestimmt was :)
Grüsse - Neumi

Re: Saplingbow 10, HoyoM, Bluthasel, Eberesche, Ahorn

Verfasst: 03.01.2018, 20:30
von vEngel
Ich hatte mit dünnerem Bergahorn (ca. 5 cm Durchmesser), der war im Bruchtest deutlich schlechter wie der dickere Ahorn (der relativ dünnere Ringe hat eher Richtung 2 mm) zu dem ich letztens eine Tillerfrage gepostet hatte (höchstwahrscheinlich Feldahorn, aber ich bin nicht sicher, hatte den nicht selbst geschnitten). Ich bin auch mal gespannt wie sich die Bergahorn-Saplinge verhalten.

Ulli, wie sehen denn die Ringe bei deinem Ahorn aus?

ciao
Pablo

Re: Saplingbow 10, HoyoM, Bluthasel, Eberesche, Ahorn

Verfasst: 03.01.2018, 22:10
von HoyoM
Hallo Pablo,
meiner hat ziemlich dicke Ringe, ca. 3 bis 5 mm. Schaun wir mal.

Gruß
Ulli

Re: Saplingbow 10, HoyoM, Bluthasel, Eberesche, Ahorn

Verfasst: 04.01.2018, 18:27
von HoyoM
heute waren der Ahorn und die Eberesche dran:
IMG_6811.JPG
beide Rohlinge wurden noch etwas in Form gebracht und der Entlastungsschnitt im Griffbereich gesetzt.
die Eberesche soll eher schmal werden, momentane Länge 190cm.
Eberesche
Eberesche
der Ahorn soll eher breit und flach werden, auch momentan noch 190cm lang.
Bergahorn
Bergahorn
jetzt ist erstmal gut.
Ulli

Re: Saplingbow 10, HoyoM, Bluthasel, Eberesche, Ahorn

Verfasst: 04.01.2018, 18:57
von schnabelkanne
Servus, nette Verschnürung sehr effektiv gute Idee.
Das Ziehmesser verwende ich übrigens andersrum also Fase unten, macht aber anscheindend jeder anders ;)
lg Thomas

Re: Saplingbow 10, HoyoM, Bluthasel, Eberesche, Ahorn

Verfasst: 08.01.2018, 18:07
von HoyoM
Heute wurde der Hasel im Griffbereich mit Dampf erhitzt und die Sehnenlage korrigiert :-\ . Bin gespannt ob es passt
Kochstelle, aus der Küche wurde ich schon vor langer Zeit verbannt.
Kochstelle, aus der Küche wurde ich schon vor langer Zeit verbannt.
Eingezwängt
Eingezwängt
Ahorn und Eberesche trocknen noch vor sich hin, jetzt ist erst mal warten angesagt
Ulli

Re: Saplingbow 10, HoyoM, Bluthasel, Eberesche, Ahorn

Verfasst: 12.01.2018, 18:26
von HoyoM
Nachdem der Hasel 3 Tage im Heizkeller unbeschadet überstanden hat, habe ich ihn heute mal etwas angetillert.
IMG_6821.jpg
ein bisschen gezogen
ein bisschen gezogen
Ich denke mehr als 40# werdens nicht werden, wenn überhaupt. Die Sehnenlage ist leider nicht ganz mittig, aber ich denke es wird gehen.
Anschließend hab ich noch Tip Overalys aus Weissdorn mit Endfest 300 draufgepappt.
Dann ging es nochmal für einen Tag in den Heizkeller.
IMG_6827.jpg
Raspeln und Ziehklingen
Raspeln und Ziehklingen
Morgen gehts zum Turnier nach Schrobenhausen.

Schönes Wochenende
Ulli

Re: Saplingbow 10, HoyoM, Bluthasel, Eberesche, Ahorn

Verfasst: 12.01.2018, 18:34
von Grombard
Ist der jetzt schon durchgerocknet?
Ich würde erst mit dem Tillern beginnen, wenn das Teil kein Gewicht mehr verliert.

Re: Saplingbow 10, HoyoM, Bluthasel, Eberesche, Ahorn

Verfasst: 17.01.2018, 18:19
von HoyoM
heute habe ich beim Hasel die Tips grob in Form gebracht und ein wenig am Bauch gekratzt. Ich denke er ist trocken. Hab in heute gewogen, schon wir mal.
evtl. fällt der Knubbel noch raus
evtl. fällt der Knubbel noch raus
IMG_6838.jpg
Bei Ahorn und Eberesche hab ich die grobe Form etwas verfeinert und beide auf 176 cm gekürzt. Beide gewogen und vom Keller ins Arbeitszimmer umgezogen.
Beim Ahorn läuft die Sehne noch in der Mitte, die Eberesche hat sich verzogen, werde ich morgen mit Dampf versuchen zu richten.

Gruß
Ulli

Re: Saplingbow 10, HoyoM, Bluthasel, Eberesche, Ahorn

Verfasst: 17.01.2018, 22:22
von Zoffti
Hm, auf dem Foto siehts schon so aus, als könne der Astknubbel noch weg... Gewicht am WA-ende ist ja so überaus überflüssig.

Re: Saplingbow 10, HoyoM, Bluthasel, Eberesche, Ahorn

Verfasst: 20.01.2018, 16:53
von HoyoM
Die Eberesche hatte sich verzogen, die Sehne lief 3 cm ausserhalb des Griffs, deshalb Korrektur mit Dampf.
Eberesche
Eberesche
Der Hasel hat die letzten 2 Tage kein Gewicht mehr verloren und durfte heute auf den Tillerstock:
abgespannt
abgespannt
Standhöhe
Standhöhe
ca. 20" Auszug
ca. 20" Auszug
Rücken
Rücken
leicht Snaky, die Sehne läuft diagonal durch den Griff, Set hat er bis jetzt noch nicht.

Ulli