Seite 1 von 1

Saplingbow 11, Toddi, Eibe

Verfasst: 09.01.2019, 00:45
von Toddi
Moinsen,
Eibenbusch im Garten, der soll´s sein
Eibenbusch im Garten, der soll´s sein
abgeschnitten, unten ca. 5 cm dick (leider unscharf, war schon bisserl dunkel im Busch...)
abgeschnitten, unten ca. 5 cm dick (leider unscharf, war schon bisserl dunkel im Busch...)
das isser, bisschen krumm
das isser, bisschen krumm
Eibennadeln und Knospen
Eibennadeln und Knospen
nochmal ein sauberer Anschnitt vom dicken Ende
nochmal ein sauberer Anschnitt vom dicken Ende
grobe Form mit der Bandsäge ausgeschnitten und etwas gekürzt. Der dicke Ast liegt jetzt in der Mitte am zukünftigen Bogenrücken..., falls es denn einer wird
grobe Form mit der Bandsäge ausgeschnitten und etwas gekürzt. Der dicke Ast liegt jetzt in der Mitte am zukünftigen Bogenrücken..., falls es denn einer wird
in der Werkstatt mit dem Ziehmesserbearbeitet...
in der Werkstatt mit dem Ziehmesserbearbeitet...
den Ast in der Mitte aufgebohrt, um die Spannung rauszunehmen und ihm das Trocknen zu erleichtern. Die Schnittstelle mit Leinölfirnis eingepinselt.
den Ast in der Mitte aufgebohrt, um die Spannung rauszunehmen und ihm das Trocknen zu erleichtern. Die Schnittstelle mit Leinölfirnis eingepinselt.
... und zum Trocknen auf der Hobelbank fixiert.
... und zum Trocknen auf der Hobelbank fixiert.
Das Ding hat kaum Kernholz und wird sich beim Trocknen vermutlich gnadenlos verwinden..., mal sehn was draus wird :-\
Gruß Toddi

Re: Saplingbow 11, Toddi, Eibe

Verfasst: 09.01.2019, 11:15
von schnabelkanne
Servus, hast du das dunklere rötliche Druckholz am Rücken genommen oder am Bauch?
Lg Thomas

Re: Saplingbow 11, Toddi, Eibe

Verfasst: 10.01.2019, 10:11
von Toddi
Das Druckholz wird auf Druck belastet, wie es von der Natur vorgesehen ist. ;) .., also Bauch!

Re: Saplingbow 11, Toddi, Eibe

Verfasst: 23.01.2019, 23:55
von Toddi
moin,
wie befürchtet hat sich der Eibenast ein wenig verzogen...
P1040005.JPG
mit Biegen ist da wohl nix mehr zu machen :-\... also im Griffbereich aufsägen und gerade wieder zusammenpappen... erster Schnitt:
P1040007.JPG
und zweiter...
P1040012.JPG
P1040014.JPG
P1040013.JPG
so siehts jetzt aus. Ich lass die beiden Enden noch ein paar Tage trocknen, bevor ich sie zusammenleime.

Re: Saplingbow 11, Toddi, Eibe

Verfasst: 24.01.2019, 05:37
von schnabelkanne
Servus, sieht gut aus - falls die Enden nicht fluchten kannst du ja noch einen Keil reinkleben.
lg Thomas

Re: Saplingbow 11, Toddi, Eibe

Verfasst: 27.01.2019, 18:16
von Toddi
weiter gehts...
P1040018.JPG
ich hab die schnittflächen auf dem Bandschleifer nochmals im Winkel angepasst und plangeschliffen. Zwischen die Flächen kommt eine Leiste aus Pflaumenholz (Restekiste), um den Griff ein wenig zu verstärken.
P1040026.JPG
das Ganze geklebt mit 5-Minuten-Epoxi
P1040029.JPG
Sehnenlage passt.
P1040030.JPG
Bauchansicht
P1040031.JPG
und das Stöchchen noch ein bisschen mit dem Ziehmesser bearbeitet

Re: Saplingbow 11, Toddi, Eibe

Verfasst: 02.02.2019, 01:32
von Toddi
Griffsicherung . Wicklung mit Hanfschnur
Griffsicherung . Wicklung mit Hanfschnur
Sollbruchstelle ?!
Sollbruchstelle ?!
ich hab das Stöckchen mal ein bisschen zum Biegen gebracht...
entspannt
entspannt
Standhöhe
Standhöhe
Auszug 26"
Auszug 26"
Ich werde die Tage mal ein paar Pfeile fliegen lassen - wenn er´s überlebt werd ich ihn noch finishen und präsentieren... ;)

Re: Saplingbow 11, Toddi, Eibe

Verfasst: 02.02.2019, 09:40
von Bogenhannes
Very 8) !!!
Schöne Biegung hast du da rein gebracht ;D Ich drücke dir die Daumen, dass die Arbeit hält.
Bin gespannt.

Re: Saplingbow 11, Toddi, Eibe

Verfasst: 03.02.2019, 08:37
von schnabelkanne
Servus, das ist ja mal ein schwieriger Tiller, bin schon gespannt wie er sich schiesst.
Ich drück dir die Daumen, ist ein wirklich toller Charakterbogen.
lg Thomas

Re: Saplingbow 11, Toddi, Eibe

Verfasst: 24.02.2019, 10:33
von Bogenhannes
Na, gekracht? ???
Schad... :'(