Seite 1 von 1

Bambooosage 47#@26'' 49''

Verfasst: 23.08.2019, 18:55
von Becknbauer
Bambooosage

Den Bogen habe ich aus einem angefangenen Bogen gemacht. Der lag etwa 1,5 Jahre mit gebogenen Flips in der Ecke. Die Biegung war völlig danebengegangen. Auf der Zugseite weit aufgerissen und oben heftig gestaucht. War mit freigelegtem Rückenring für Sehne gedacht. Vor dem Biegen nur Bodengetillert.
Von den langen Flips habe ich auf jeder Seite 3-4 cm abgesägt und den Rücken mehr oder weniger flach geschliffen. Dann mein letztes mittelmäßiges Bambusbacking mit Epoxy darauf geklebt. Das Backing hat nach dem erstenmal Standhöhe einen Span aufgestellt. Die Wicklung soll es richten.
Wie immer nicht so übertrieben lang, schnell zusammengeschustert und etwas schlampig im Detail.

47#@26''
125 cm
300 g
10*FF, 128 cm

Zwischenablage1.jpg
Zwischenablage.jpg
Zwischenablage2.jpg

Re: Bambooosage 47#@26'' 49''

Verfasst: 23.08.2019, 19:47
von Spanmacher
Ich bin immer wieder positiv beeindruckt von Deinen Bögen.

Re: Bambooosage 47#@26'' 49''

Verfasst: 23.08.2019, 20:01
von Bowster
Mir gefallen deine "Schlamperbögen" ;D auch immer wieder

Re: Bambooosage 47#@26'' 49''

Verfasst: 23.08.2019, 21:06
von Neumi
Deinem Model musste aber schon mal noch zeigen wo er an der sehne ziehen muss, iss e bissche weit oben gegriffen.
Man kann den schönen Tiller trotzdem erkennen.
Grüße - Neumi

Re: Bambooosage 47#@26'' 49''

Verfasst: 24.08.2019, 09:22
von Becknbauer
Sehen wie Geschwister aus
Zwischenablag.jpg
Zwischenablag_.jpg

Re: Bambooosage 47#@26'' 49''

Verfasst: 24.08.2019, 10:02
von Hieronymus
Bamboo Osage ist immer wieder schön und deiner ist da keine Ausnahme ;)

Gruß Markus

Re: Bambooosage 47#@26'' 49''

Verfasst: 26.08.2019, 10:30
von Mallefix
Gefällt mir auch sehr gut.
Rein materialtechnisch gefragt,... steht das Öhr durch die Umlenkung 2x auf Bruch (am Öhr und an der Nock)?
Beim normalen Öhr, st die schwächste Stelle der Spleiß.
Ändert sich das nun?
Gibt es durch diesen Variante Vor- oder Nachteile?

Gruß
Mallefix

Re: Bambooosage 47#@26'' 49''

Verfasst: 26.08.2019, 17:03
von Becknbauer
Rein materialtechnisch gefragt,...
Wirklich physikalisch kann ich das nicht beurteilen.
Der Eindruck beim benutzen ist so dass die Umlenkung nichts ausmacht. Die Soll(nicht)bruchstelle befindet sich nur an der Stelle wo die Sehne eingehängt ist.
Ich denke es gibt kleine Nachteile und kleine Vorteile die so gering sind dass sie sich nicht berechnen oder klar einschätzen lassen. Vor- und Nachteile gibt es wahrscheinlich in der Theorie, aber in der Praxis ist kein Unterschied wahr zu nehmen.
Ich habe schon einige Bögen mit solcher Nocke gebaut, Sehne ist mir noch keine gerissen und auffällige Abnutzungsspuren an der Sehne im Aufhängebereich sind mir auch noch nicht aufgefallen.

Re: Bambooosage 47#@26'' 49''

Verfasst: 26.08.2019, 17:26
von fatz
Wegen die Sehne brauchst dir nix denken. Im Gegenteil. Durch die Reibung auf der Umlenkung hast sogar etwas weniger Last auf dem Ohr.

Einzig Aufspannen ist etwas umstaendlicher, aber bis 50# rum geht auch das noch.

Re: Bambooosage 47#@26'' 49''

Verfasst: 26.08.2019, 17:33
von Becknbauer
Einzig Aufspannen ist etwas umstaendlicher,
Bei meinen Bögen ist es tatsächlich kein bisschen umständlich den Bogen auf zu spannen. So lange man mit der Durchsteigmethode aufspannen kann ist alles nicht wirklich anders als bei gewöhnlichen Nocken. Wenn der Bogen so stark ist dass man eine Spannschnur braucht könnte es umständlicher sein.

Re: Bambooosage 47#@26'' 49''

Verfasst: 27.08.2019, 10:31
von Mallefix
Danke für die Info.
Ich werde das auch einmal bei einem der nächsten Bögen versuchen. ;)

Re: Bambooosage 47#@26'' 49''

Verfasst: 15.09.2019, 18:02
von Becknbauer
Der Bogen ist jetzt ausgewandert. Heute habe ich ihn gegen einen Kaya und eine Einladung zu einem Turnier in Korea getauscht.
Gruß aus Qinghai.