Seite 1 von 1
Birkenleder
Verfasst: 22.01.2020, 15:12
von Abuqascht
Hola amigos, ob das Thema neu ist, bezweifle ich, dennoch habe ich bisher beim Durchforsten der verschiedenen Rubriken nichts über die Herstellung von Birkenleder gefunden. Konkret: Ich habe mir bei birkenleder.de einige Rindenstreifen gekauft, um einen recht kurzen Bogen damit zu belegen. Angeblich braucht man die Streifen nur in warmes Wasser einzuweichen, dann könne man die verschiedenen Schichten ablösen. Nach vier Stunden Badewanne tat sich überhaupt nichts. Komischerweise findet man bei yt gar nichts. Wer weiß aus der Praxis mehr und kann mir dadurch helfen?
Hasta la vista!
Abuqascht
Re: Birkenleder
Verfasst: 22.01.2020, 16:29
von inge
Hallo Abuqascht,
Willkommen bei FC. Zu Birkenleder kannst du unter Anderem hier
viewtopic.php?f=65&t=19038 nachlesen.
LG
inge
Re: Birkenleder
Verfasst: 22.01.2020, 23:06
von apaloosa
Hallo,
schau mal hier
https://sagaan.de/birkenrinde/ nach (sofern noch nicht bekannt). Einwandfreie Waare und sehr hilfsbereit.
VG
Harald
Re: Birkenleder
Verfasst: 28.01.2020, 12:38
von Abuqascht
Herzlichen Dank, liebe Bogenfreunde, für Eure prompte Antowort! Beide Links waren mir allerdings bekannt. Aber ich werde mal bei Saagan anrufen. Momentan habe ich das Problem dadurch gelöst, dass ich die weiße Borkenseite mit Schaber und Zieklinge entfernt habe. Dann kommt mit einem Male die schöne gesprenkelte Zeichnung der Rinde zu Tage. Die braune Rückseite wurde ebenfalls etwas ausgedünnt. Das Ganze fügt sich gut an den sehnenbelegten Eibenholzkern. Geklebt habe ich mit Hautleim. Da der Belag aber für andere Zwecke doch zu dick ist, muss die Möglichkeit einer Rindenspaltung noch gelöst werden.
Abuqascht
Re: Birkenleder
Verfasst: 25.02.2020, 02:32
von Dshonon
hallo,
da Birkenrinde wasserdicht ist, hilft ins Wasser legen nicht oder nur bedingt. Hilfreich ist, wenn Du sie (bei geöffnetem Fenster) einige Zeit in den Keller legst. Danach mit Geduld und ganz langsam die Schichten trennen. Man bekommt die Rinde dünner als Papier abgezogen.
vG
Dshonon
Re: Birkenleder
Verfasst: 27.02.2020, 16:23
von Wazuka
Wenn die Rinde, die Du bekommen hast, schön regelmäßig und ohne Verwachsungen ist, solltest Du die einzelnen Lagen relativ gut voneinander trennen können. Du brauchst dafür nicht zwingend die weiße Seite runterrubbeln. Fang einfach von der anderen Seite her an. Es ist trotz allem ein ziemliches Gefummel und man braucht viel Feingefühl, damit die einzelnen Lagen nicht reißen, wenn sie an der nächsten Lage zu stark "kleben". Ich hab mir mal ein Stück Birkenrinde bei Dictum gekauft und damit zwei Griffe umwickelt. Leider hatte das Stück ein paar Verwachsungen/Knoten. An diesen Stellen war es schier unmöglich, die Lagen zu trennen, so daß ich improvisieren mußte. Wenn Du gutes Material bekommst, ist es aber keine Rocket Science.
Am Anfang von
diesem Video wird ganz gut gezeigt, wie man zumindest die weiße Lage runtermacht. Oder besuch mal einen Kurs bei
dieser Dame. Sieht so aus als wüßte sie, wie das geht!