Seite 1 von 3

Tillerbewertung Esche Flachbogen

Verfasst: 27.08.2020, 13:19
von Belgabad
Hallo alle zusammen,
nach einigen Jahren habe ich es mal geschaft meine Bogenecke in der Werkstat aufzuräumen und bin über einen angefangenen Bogen gestolpert.
Ich habe damals 3 Bögen gebaut 1 aus Esche und 2 aus Rattan die bis heute (6Jahre später) noch schießen.
Beim vierten bin ich dann etwas Übermütig geworden und den habe ich jetzt wieder gefunden.
Ich war einfach zu ungeduldig und schwups hatte der Bogen noch bevor ich bis zur standhöhe eine schöne biegung hatte 10cm set.

Jetzt möchte ich an dem Bogen das Tillern nochmal üben. Mei Ziel ist es das nicht nur ich sondern auch ihr mit dem Tiller zu frieden seid.
Zum Bogen:
Esche 1,76m lang
Pyramidiale WA von 4,5-1,5cm (für Esche zu schmal?)
Auszug 27"
Zuggewicht keine ansprüche
Ursprünglich war der Bogen reflex (davon habe ich leider kein Bild)
Standhöhe
Standhöhe
Bogen.jpg
Im grünen Bereich könnte er noch nen bischen mehr biegen oder?

Ich freue mich auf Kommentare
Belgabad

Re: Tillerbewertung Esche Flachbogen

Verfasst: 27.08.2020, 13:51
von Ravenheart
Hallo, wo er wie biegt, kann man nur bei gezogenem Bogen beurteilen.
Stöber mal in den anderen "Tillerhilfe"-Threads, dann siehst Du, was ich meine!

Rabe

Re: Tillerbewertung Esche Flachbogen

Verfasst: 27.08.2020, 15:45
von Belgabad
Danke Rabe,
ich habe den Bogen nach dem ich ihn wieder gefunden habe behandelt als hätte ich noch nicht dran gearbeitet.
Habe die WA Kanten abgerundet und langsam angefangen zu biegen. Die Bilder sind erst danach entstanden.
Vorher waren beide WA sehr unterschiedlich und haben nur im bereich C-E gebogen daher auch der starke Set.
Wie weit ich damals ausgezogen hatte weiß ich nicht mehr.
Die jetzige Bearbeitung hat den Set nicht vergrößert
Bogen.jpg
Standhöhe
Standhöhe
6"auszug
6"auszug
12"Auszug
12"Auszug
WA Links
WA Links
WA LInks Standhöhe
WA LInks Standhöhe
WA Links 12"
WA Links 12"
WA Rechts
WA Rechts
WA Rechts Standhöhe
WA Rechts Standhöhe
WA Rechts 12"
WA Rechts 12"
Sehnenverlauf
Sehnenverlauf
Drehung im Griff
Drehung im Griff
Ich hoffe auf den Bildern kann man jetzt mehr erkennen.
Weiter als die 12" habe ich noch nicht ausgezogen.
Meine Prognose ist: Beide WA mehr biegung im Bereich F-G.
Der Sehnenverlauf ist nicht ganz mittig, kommt meiner Meinung nach durch die drehung im Griff.
Beobachten ob es mehr wird oder sofort handeln und wen ja wie?

Belgabad

Re: Tillerbewertung Esche Flachbogen

Verfasst: 27.08.2020, 20:21
von schnabelkanne
Servus, wenn die Sehne etwas mehr Richtung Seite der Pfeilauflage abweicht ist das ja ok.
Was mich schon wundert ist dass der Bogen soviel Set angenommen hat.
Ist das Holz schon trocken?
Lg Thomas

Re: Tillerbewertung Esche Flachbogen

Verfasst: 27.08.2020, 20:23
von Kemoauc
Lass mal ein Zuggewicht rüberkommen -- probier ihn mal aus,evtl. dann kann man mehr sagen ;)
Grüßle,
Kemoauc

Re: Tillerbewertung Esche Flachbogen

Verfasst: 28.08.2020, 11:04
von klausmann84
Das hatte ich mir auch gedacht zu fragen. Ein Zuggewicht zu kennen ist dann eine Unbekannte weniger.

Selbst wenn dir erstmal egal ist wie viel er am Ende haben soll, hilft es glaube ich auch eine Marke zu setzen. Selbst wenn er wie in meinem aktuellem Fall dann deutlich stärker wird und vielleicht sogar so bleiben könnte. Oder auch wenn du hinterher trotzdem drunter liegst. Die Zielsetzung und der Abgleich mit dem aktuell ausgeübten Zug schafft mir zumindest eine gewisse Orientierung, damit ich nicht überlaste, aber auch nicht zu vorsichtig bin. Denn ohne genug Zug biegt meiner Erfahrung auch eine Schwachstelle nicht gut und bleibt vielleicht erstmal unsichtbar. Ist mir zumindest mal passiert, als ich versucht habe ohne Tillerstock und Waage zu bauen.

Bei den Bildern, die ich übrigens sehr schön ordentlich finde, kann es ja sein, dass du nur 15# oder aber 50# Kraft ausübst, denke das macht dann schon nen Unterschied in der Bewertung aus.

Zum Tiller halte ich mich zurück, grundsätzlich, weil ich Anfänger bin, und auch weil ich keine Idee habe. ;)

Re: Tillerbewertung Esche Flachbogen

Verfasst: 28.08.2020, 11:29
von Belgabad
hi,
@schnabelkanne
was den Set betrifft vermute ich das ich damals einfach zu früh zu weit ausgezogen habe. Oder kann es daran nicht iegen?
Habe das Holz vom Tischler bekommen mit 13% feuchte (etwa zu der zeit habe ich mit dem Bogen angefangen) seit dem lag er drausen vor Witterung geschützt in der ungeheitzen Werkstatt.

@Kemoauc /klausmann
meine Wage ist zurzeit verschwunden aber verglichen mit anderen Bögen die ich habe würde ich sagen bei dem Auszug wie auf den Bildern auf jeden fall weniger als 30#. Genaue Werte kommen nägste Woche.

Re: Tillerbewertung Esche Flachbogen

Verfasst: 28.08.2020, 12:08
von schnabelkanne
Servus, ja zu früh zu weit ausgezogen kann Set verursachen, immer nur weiter ziehen wenn der Tiller passt.
Der Tiller sieht momentan gut aus, ev. in den letzten Dritteln der Wurfarme Richtung WA-Ende (tips) ein ganz wenig mehr Biegung rein, aber nur wenig schaben und dann Foto....
lg Thomas

P.S. falls er zu schwach werden sollte kannst du bei der Länge ja immer noch Kürzen oder dann auch tempern,.
Beim Tempern könntest du den Deflex (Set) etwas rausbiegen.

Re: Tillerbewertung Esche Flachbogen

Verfasst: 30.08.2020, 23:40
von Kemoauc
Hmmm... der hat also schon ordentlich Set.. mach nicht zu lang daran rum, nimm gleich den Nächsten.
Hasel und Hartriegel kannst du ohne Probleme jetzt schon ernten und in ca 4-6 Wochen gutes Holz bearbeiten können.Ist vllt nicht optimal,aber in der Zuggewichtsklasse 30-45# überhaupt kein Problem. Nur einfach vorsichtig trocknen.Und gleich anfangs auf Markkanalhöhe abtragen-. Nb mal kurz in den letzten SAPs nachschauen, wie das geht und .. Partytime ;D
Grüßle,
Kemoauc

Re: Tillerbewertung Esche Flachbogen

Verfasst: 31.08.2020, 07:11
von fatz
Kemoauc hat geschrieben: 30.08.2020, 23:40 Hasel und Hartriegel kannst du ohne Probleme jetzt schon ernten
Jetzt geht die Rinde auch noch ganz leicht runter. Im Winter wird das anders.

Re: Tillerbewertung Esche Flachbogen

Verfasst: 06.09.2020, 19:54
von Belgabad
Hallo,
habs heute geschaft nen bischen weiter zu machen.

Zuggewicht 6# bei 12"

An den WA Enden etwas abgenommen.
Standhöhe
Standhöhe
12"
12"
WA R Standhöhe
WA R Standhöhe
WA R 12"
WA R 12"
WA L Standhöhe
WA L Standhöhe
WA L 12"
WA L 12"
@Kemoauc: Ich betrachte den Bogen als Testobjekt um ihn einmal bis zum Ende zu bringen.
Holz habe ich nen bischen gesammelt über die Jahre für die nägsten Projekte.

Belgabad

Re: Tillerbewertung Esche Flachbogen

Verfasst: 06.09.2020, 20:05
von schnabelkanne
Servus, der Tiller sieht gut aus, zeig mal ein Bild mit mehr Auszug (20“).

Ich würde ihn um 10 cm kürzen und ev. mit HLP tempern und das Set rausbiegen.
Lg Thomas

Re: Tillerbewertung Esche Flachbogen

Verfasst: 08.09.2020, 20:12
von Belgabad
Hallo,
habe den Bogen bis 12# bei 20" weiter getillert.
DSCN8360.JPG
DSCN8361.JPG
DSCN8362.JPG
DSCN8363.JPG
DSCN8364.JPG
DSCN8365.JPG
Meine Bemerkungen.
Rechter WA im Bereich G zu steif?
Rechts vom Griff biegt mehr als der Linke (B). Biegt es Rechts zu viel oder Links zu wenig?

Wenn der Tiller so passt würde ich den Bogen dann als nägsten kürzen wie von Thomas empfohlen.
Das Tempern dann auch mit machen oder erst fertig tillern?

Belgabad

Re: Tillerbewertung Esche Flachbogen

Verfasst: 09.09.2020, 07:00
von schnabelkanne
Servus, kürz ihn mal, links und rechts gleich viel (je 5 cm) und zeig dann ein Bild vom abgespannten Bogen und von Standhöhe.

Re: Tillerbewertung Esche Flachbogen

Verfasst: 09.09.2020, 08:58
von MrCanister123
So wie's Thomas schreibt hab ichs bei meiner Esche auch gemacht..
Eschen bekommen nach meinen Erfahrungen eh sehr viel Set..
Da haben die paar cm Einkürzung an den Seiten einiges ausgemacht.
Bögle ist dann gleich um 9 # stärker geworden :)