BCY 452X für Recurve Bogen
Verfasst: 17.01.2021, 19:46
Guten Abend zusammen,
ich beschäftige mich aktuell mit dem Bau einer neuen Sehne (flämisch gespleißt) für meinen Recurve und hab schon mehrfach gelesen, dass viele Recurve-Schützen das BCY 452X auch im traditionellen Bereich einsetzen.
Auch auf eine Händler-Homepage habe Ich das so gelesen; Zitat: "Das Sehnengarn BCY-452X wird hauptsächlich im traditionellen Bogensport eingesetzt, da die Sehnen aus diesem Garn extrem leise sind."
Das war ein Grund für mich dieses Material mal zu bestelle und eine Sehne daraus zu bauen.
Mittlerweile bin Ich aber leicht verunsichert, ob Ich es wagen soll, diese Sehne tatsächlich auch auf dem Bogen zu schießen, da es genau so viele negative wie positive Stimmen für den Einsatz diese Garns auf Recurve Bögen gibt.
Zum Bogen: Spiderbows Fireball Deluxe Pro ILF-Mittelteil + Uuhka EX1 EVO2 Carbon Wurfarme -> 66Zoll, 42# bei 28''.
Hat schon jemand von euch Erfahrung mit diesem Material?
Vielen Dank vorab
Gruß Markus
ich beschäftige mich aktuell mit dem Bau einer neuen Sehne (flämisch gespleißt) für meinen Recurve und hab schon mehrfach gelesen, dass viele Recurve-Schützen das BCY 452X auch im traditionellen Bereich einsetzen.
Auch auf eine Händler-Homepage habe Ich das so gelesen; Zitat: "Das Sehnengarn BCY-452X wird hauptsächlich im traditionellen Bogensport eingesetzt, da die Sehnen aus diesem Garn extrem leise sind."
Das war ein Grund für mich dieses Material mal zu bestelle und eine Sehne daraus zu bauen.
Mittlerweile bin Ich aber leicht verunsichert, ob Ich es wagen soll, diese Sehne tatsächlich auch auf dem Bogen zu schießen, da es genau so viele negative wie positive Stimmen für den Einsatz diese Garns auf Recurve Bögen gibt.
Zum Bogen: Spiderbows Fireball Deluxe Pro ILF-Mittelteil + Uuhka EX1 EVO2 Carbon Wurfarme -> 66Zoll, 42# bei 28''.
Hat schon jemand von euch Erfahrung mit diesem Material?
Vielen Dank vorab
Gruß Markus