So bin gerade zurück und habe mir einen schönen Sap geschnitten. Ja es ist Hasel, aber ich wollte mal die Variante überm Feuer rösten ausprobieren und da passt der Hasel bestens. Im Wald bin ich noch über Winterrüblinge und Judasohren gestolpert, die heute Abend ein schönes Gericht ergeben
da liegt er schon gerade...
lecker Schwamerl
Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Jetzt im Winter wachsen Samtfußrüblinge (alias Markus Winterrüblinge), die Judasohren und vor allem Austernpilze.
Großer Vorteil: man kann die Pilze quasi mit nichts verwechseln
Tom Tom hat geschrieben: ↑02.01.2022, 14:09
Großer Vorteil: man kann die Pilze quasi mit nichts verwechseln
Nicht so ganz, vor 2 Wochen sind mir beim Bogenschiessen auch noch grünblättrige Schwefelköpfe vor die Pfeile gelaufen, habe ich im Winter auch schon öfters gefunden.
Ja Winterpilze sind super lecker und fast alle sind Vital Pilze
So weiter ging es :
Ich habe mich für die flache Seite des Staves entschieden, da die gerade Seite eine zu starke Wölbung aufwies. Da er sowieso gebacken wird, sollte das Richten keine Probleme geben. Ich musst alles mit dem Ziehmesser erledigen, da mein Bandsägeblatt sich verabschiedet hat und die Neuen noch nicht da sind. Der Bogen wurde bereits bis Standhöhe vorgetillert und hat ca. 30# auf Standhöhe, was gewiss noch mehr wird Das Holz macht einen sehr guten Eindruck. Danach habe ich die Form erstellt um ihn übers Feuer zu hängen, dann das Feuer angeschmissen und er hängt jetzt bereits seit 1h über dem Feuer Bisher sieht alles gut aus...
den Dickentaper erstellt
vor dem tillern
nach dem Tillern, kein Set!
ca. 30lbs auf Standhöhe
dann die andere Seite
auch da kein Set!
auch hier ca. 30lbs auf Standhöhe
die Form angezeichnet
den Bogen eingespannt und begradigt
fertig fürs Feuer
Feuer vorbereitet
nun ist das Feuer fertig für den Bogen
und schön zu decken, er solls ja warm haben..
So jetzt muss ich mal raus nach dem Bogen schauen... bis gleich
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
habe gerade den Bogen rein geholt. Sieht wirklich gut aus...er hat eher zu wenig Hitze abbekommen. als Zuviel. Ich habe ihn nochmal mit dem Heißluftfön gleichmäßig nach gearbeitet. Morgen kommt er aus der Form. Bisher habe ich 5,5h Bauzeit investiert inkl. Form und Feuer vorbereiten. Ich bin gespannt wie leicht er schon geworden ist und wie sich das Rösten auf die Performance auswirkt und wieviel Zuggewicht er zugelegt hat...
zuletzt nochmal richtig nah ran
und wieder zugedeckt
schön gleichmäßig braun
schön gleichmäßig braun
Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Sieht wirklich schön gleichmäßig geröstet aus. Stelle mir das recht schwierig vor die Glut so zu verteilen, dass überall grob dieselbe Hitze entsteht. Oder war das vor der HLP noch weniger homogen? So oder so, coole Sache. Ich gucke gerne weiter zu...
Im Tannenwald, in klammem Spalt, stellen die Mannen bald die Hannen Alt Kannen kalt.
Insgesamt
Beiträge insgesamt 583096
Themen insgesamt 31391
Bekanntmachungen insgesamt: 5
Wichtig insgesamt: 32
Dateianhänge insgesamt: 112977
Themen pro Tag: 12
Beiträge pro Tag: 224
Benutzer pro Tag: 5
Themen pro Benutzer: 2
Beiträge pro Benutzer: 43
Beiträge pro Thema: 19
Mitglieder insgesamt 13564
Unser neuestes Mitglied: YoungStarter