Seite 1 von 1
Hickorybogen 70'' 52#@28"
Verfasst: 09.07.2022, 20:40
von Putzi2610!
Bogen aus einem Hickory-Kantel:
Name: pigheaded fellow
Länge (NTN): 70"
Form: leicht pyramidal (steifer Griffbereich)
Wurfarme getempert
geflippte Enden
Overlays: Bambus
Griff: Rindsleder
Pfeilanlage: Horn vom Wasserbüffel
Finish. Leinöl
Sehne: Dacron 14-Strang, flämisch gespleisst
Zuggewicht: 52#@28'' (AMO)
max. Auszuglänge: 31''
Ist zwar (fast) mein erster, aber Anregungen, Meinungen und Kritiken sind herzlich willkommen.

Re: Hickorybogen 70'' 52#@28"
Verfasst: 10.07.2022, 10:14
von Mühle
Hallo Putzi!
Am Tiller habe ich nichts zu bemängeln. Auf dem ersten Blick dachte ich: oh, harte Kante. Ich hätte die Kanten und
besonders die Fades viel runder geschliffen. Den Übergang vom Griff zu den WAs würde ich auch sanfter gestalten.
Ist meine Meinung und nur Optik, so wie jetzt wirkt dein Bogen etwas ohne das gewisse Etwas.Wenn die Kanten runder
sind, wird dir dein Bogen sicher viel Freude bereiten. LG Mühle
Re: Hickorybogen 70'' 52#@28"
Verfasst: 10.07.2022, 10:32
von Spanmacher
Zuerst einmal meinen Glückwunsch zum schönen Bogen.
Ich schließe mich Mühles Ansicht bezüglich der Kanten an: Wenn die etwas sanfter gerundet werden, nimmt das Spannung aus dem Holz.
Re: Hickorybogen 70'' 52#@28"
Verfasst: 10.07.2022, 10:34
von Putzi2610!
Hmmm..
Da magst Du recht haben. Werde die Kanten mal noch etwas nachbearbeiten. Vielleicht wirkt er dann etwas gefälliger…

Re: Hickorybogen 70'' 52#@28"
Verfasst: 10.07.2022, 12:54
von Noodles
Für den fast ersten Bogen finde ich das schon ganz ordentlich. Der nächste wird noch besser
LG noodles
Re: Hickorybogen 70'' 52#@28"
Verfasst: 10.07.2022, 14:01
von Putzi2610!
So, habe alle Kanten jetzt noch etwas mehr abgerundet, siehe Bild.
Ich hoffe, dass man die Veränderung erkennen kann.
Habe den unteren WA zusätzlich noch einmal nachgetempert, da ich mit dem Tiller nicht zufrieden war.
Zusätzlich hat der Bogen dann noch eine Extraschicht Öl spendiert bekommen.
Re: Hickorybogen 70'' 52#@28"
Verfasst: 10.07.2022, 20:57
von Spanmacher
Putzi2610! hat geschrieben: ↑10.07.2022, 14:01
Ich hoffe, dass man die Veränderung erkennen kann.
Ja. Man kann.
Re: Hickorybogen 70'' 52#@28"
Verfasst: 10.07.2022, 21:36
von fatz
Ich find ihn allerdings immer noch zu eckig und iwie klobig. Ansichtssache.....
Re: Hickorybogen 70'' 52#@28"
Verfasst: 10.07.2022, 21:54
von schnabelkanne
Ist doch sehr gut gelungen, hohes Zuggewicht und viel Auszug war ja nicht einfach umzusetzen.
Beim nächsten den Griffbereich etwas kürzer gestalten und beim Tillern noch mehr Geduld und der wird dann perfekt.
Lg Thomas
Re: Hickorybogen 70'' 52#@28"
Verfasst: 11.07.2022, 13:46
von Ravenheart
Erst mal Glückwunsch zum gelungenen Bogen!
Frage: Welchen Sinn haben die fetten Holz-Overlays auf den Enden?
Rabe
Re: Hickorybogen 70'' 52#@28"
Verfasst: 11.07.2022, 16:44
von Putzi2610!
Wenn Du schon so fragst, vermutlich gar keinen…
Das Hickory hätte es vermutlich auch vertragen, wenn ich die Sehnenkerben direkt in die Wurfarme geschnitzt hätte.
Ist eigentlich nur eine Frage der Optik, denn die Overlays sind zwar fett, aber durch das Bambus nicht sooo schwer

Re: Hickorybogen 70'' 52#@28"
Verfasst: 16.07.2022, 22:09
von klausmann84
Sieht für den (fast) ersten insgesamt sehr ordentlich verarbeitet aus. Ich mag es auch eher wenn ein Bogen etwas weniger nach Brett aussieht aber solange er funktioniert ist das eher Geschmacksache, oder?
Mein Eindruck sagt mir, dass der obere WA etwas weniger steif, oder der untere etwas steifer sein könnte. Kann täuschen. Oder ich sehe richtig aber beurteile den Tiller einfach falsch.
Ist er asymetrisch gebaut, also oberer WA länger und wenn ja wieviel?
Wie lange hast du jeweils getempert? Einfach aus Neugier.
VG Klaus
Re: Hickorybogen 70'' 52#@28"
Verfasst: 17.07.2022, 06:58
von Putzi2610!
@Klausmann84:
Nein auf diesem Auszugsfoto ist es eher so, dass der obere WA zu stark ist, Das war auch der Grund, warum ich noch einmal nachgetempert habe. Ja, der Bogen ist asymmetrisch gebaut, der obere WA ist 2 cm länger.
Für das Tempern habe ich für jeden Wurfarm ca. 1h 40 min benötigt.
Bei meinem nächsten sollen die Formen dann etwas „organischer“ werden.
VG, Heiko
Re: Hickorybogen 70'' 52#@28"
Verfasst: 21.07.2022, 20:07
von klausmann84
Hallo Heiko, vielen Dank dass du noch auf meine Fragen eingegangen bist. Oberer WA zu stark war genau das, was ich meinte, allerdings ist das aus der Ferne nicht immer ganz einfach zu beurteilen und ich bin auch noch kein alter Hase. Wenn bei WA ähnlich gewachsen sind sollte der maximale Abstand der Sehne zum Bauch beim oberen WA einen Hauch mehr betragen. Wie sich allerdings die Asymmetrie auf diese Faustregel auswirkt, da bin ich auch im Detail überfragt.

Ich würde auf jeden Fall schauen ob der Griffbereich des Bogen, wenn er beim Tillern frei auf dem Druckpunkt aufliegt, seine Lage nicht verändert. Wenn er beim Ausziehen rechts oder links abkippt ist das für mich ein deutlicheres Zeichen, dass ein WA zu stark ist. Oder er falsch aufliegt.
Ich bin optimistisch dass du "deinen Weg" machen wirst. Ist im Gegensatz zu meinen ersten Gehversuchen ja schon ganz ordentlich geworden. Wie nah ein Bogen an einem Brett liegt ist vielleicht gar nicht so wichtig, wenn die Kanten gerundet sind. Wenn man sich amerikanische Bogenbauer auf youtube ansieht, gestalten die den Bogenbauch auch oft seeehr flach. Da wird der Bauch flach planiert, ohne mit der Wimper zu zucken. Gerade auch bei Hickory. Wenn das Holz das mitmacht ist es sicher kein Fehler und dann eben eine Frage ästhetischer Vorliebe.
Viel Spaß beim Bau des nächsten.
