Seite 1 von 1

Esche 28# 26"

Verfasst: 12.09.2022, 11:09
von MrCanister123
Hallo malwieder!

Hier ein süßes Eschenbögle was ich für ne Bekannte gebaut habe.
Mir ist schon oft aufgefallen, dass bei Eschen die Recourves gerne zurückkriechen/bzw. mitarbeiten, logischerweise bei höheren Zuggewichten mehr als bei Schwächeren. Teilt jemand die Erfahrung? War bei dem Gott sei Dank nicht der Fall, weil er einfach ein schwächeres Zuggewicht hat.

Hier die Fakten & Daten:
Holz: Esche (2020)
Design: Selfbow (flach gebaut) mit geflippten Enden
Länge: ca 165cm ungespannt
Zuggewicht: 28# @ 26"
Sehne: Dacron 10 Strang
Griff: Schwarzes Leder mit brauner Lederschnur (Kreuzstich)
Tips: Naturbelassen
Finish: Beize braunrötlich, 3 x Leinölfirnis, 1 x Bienenwachs
20220911_182809.jpg
20220911_182501.jpg
20220911_182436.jpg
20220911_182315.jpg
20220911_182242.jpg
20220911_182214.jpg
20220911_182125.jpg
20220911_182711.jpg
20220911_183032.jpg
20220911_181756.jpg

Re: Esche 28# 26"

Verfasst: 13.09.2022, 08:02
von TradArchery
Schöner "Anfängerbogen" würde ich sagen! Biegt sich sehr harmonisch

Das leicht gebeizte Holz gefällt mir auch sehr gut, dann ist er nicht so bleich und die Struktur des Holzes wird betont.

Re: Esche 28# 26"

Verfasst: 13.09.2022, 08:48
von schnabelkanne
Servus, das gefärbte Holz am Bauch sieht gut aus, das Design ist auch sehr gut für Esche.
Der untere WA scheint etwas mehr zu biegen, ist der kürzer als der Obere?
Lg Thomas

Re: Esche 28# 26"

Verfasst: 13.09.2022, 11:41
von MrCanister123
@Thomas: Der Untere ist ca 1,5cm kürzer, also eig nicht der Rede wert.

Re: Esche 28# 26"

Verfasst: 13.09.2022, 13:14
von Spanmacher
TradArchery hat geschrieben: 13.09.2022, 08:02 Schöner "Anfängerbogen" würde ich sagen!
Es interessiert mich sehr, was diesen Bogen als "Anfängerbogen" charakterisiert.

Re: Esche 28# 26"

Verfasst: 13.09.2022, 13:53
von TradArchery
Oh tut mir leid, nicht falsch verstehen.
Ich meinte damit nur das Zuggewicht für die Schützin.. nicht auf die Bauweise bezogen

Re: Esche 28# 26"

Verfasst: 13.09.2022, 14:23
von Spanmacher
Danke für die Präzisierung. :)

Re: Esche 28# 26"

Verfasst: 14.09.2022, 11:31
von Snake-Jo
@MrCanister123: Gefällt mir gut, auch die Farbgebung. Die Beize holt die Maserung schön heraus.
Wie schießt er denn? (Auszugsverhalten, Stacking, Pfeilgeschwindigkeit, Handling)

Re: Esche 28# 26"

Verfasst: 14.09.2022, 12:09
von Bogenbas
Ja, die Beize passt wirklich gut. Sehr stimmiger Bogen 👍🏻

Re: Esche 28# 26"

Verfasst: 15.09.2022, 10:17
von MrCanister123
Danke euch!

@Jo:
Also wo ich ihn eingeschossen hab, wars erstaunlich wie gut die Pfeile bei 35m noch rausgehen.
Stacking gibts gar keins, da die Pfeile nur 26" lang sind. (Man beachte meinen enorm angewinkelten Bogenarm). Die Bekannte von mir zieht 25"
Zur Pfeilgeschwindigkeit kann ich nichts sagen (kein Messgerät), aber bzgl. Handling und Schussverhalten ist es immer wieder erstaunlich was so ein leichtes Bögle mit "nur" 28# rausholen kann.

Hab ich übrigens vergessen zu schreiben: Gewicht: 405g mit Sehne und allem Anderen

Re: Esche 28# 26"

Verfasst: 15.09.2022, 20:38
von Chirurg
Schöner Bogen! Welche Beize hast Du verwendet? Passt perfekt bei Esche. Einziger Kritikpunkt: der obere Wurfarm sollte eigentlich mehr Biegen als der untere WA. LG Stephan

Re: Esche 28# 26"

Verfasst: 15.09.2022, 20:48
von Chirurg
Auch auf Standhöhe biegt der untere WA deutlich mehr, sollte eigentlich umgekehrt sein. LG Stephan

Re: Esche 28# 26"

Verfasst: 16.09.2022, 10:19
von MrCanister123
Clou Holzbeize, dunkelbraun mit rot/mahagoni gemischt.
Ja das ist mir auch aufgefallen.. Kam nach dem Einschießen.
Dann hab ich am Tag darauf noch bissl was weggeschafft, ist aber geblieben. Da er vom Schussbild aber perfekt gepasst hat, hab ich ihn so gelassen.
Ist jetzt halt so.. Schießt trotzdem einwandfrei.

Re: Esche 28# 26"

Verfasst: 21.09.2022, 13:09
von Ravenheart
Chirurg hat geschrieben: 15.09.2022, 20:48 Auch auf Standhöhe biegt der untere WA deutlich mehr, sollte eigentlich umgekehrt sein. LG Stephan
Jaein...

Der Untere soll v.a. SCHNELLER sein.
Bei nahezu gleichlangen W.armen erreichst Du das, indem er stärker ist.
Das meinst Du.

Man kann ihn aber auch kürzer machen, wodurch er leichter wird - aber zwangsläufig mehr biegen muss, was ihn aber auch wiederum schneller macht (mehr Spannung)..

MIR erscheint die Biegung gut..

Rabe