Seite 1 von 2

Osage-Bambus Kurzbogen 44,25"

Verfasst: 28.03.2023, 19:33
von Bogenbas
Hier wollte ich mal wieder die Grenzen austesten 😁.
Inspiriert durch "Lillifee" von Bowster hab ich einen Bogen nach ähnlichem Design gebaut, der einfach ausreichend länger gebaut ist, um auf einen Auszug von über 28" zu kommen. Lillifee ist nämlich 79cm NtN mit 20" Auszug. Dieser hier ist 112,5cm lang (44,25") und erlaubt einen Auszug von 29". Zudem ist er auch noch sehr schmal mit nur 18mm breite im Griff Pyramidal verjüngend auf 11mm beim Recurve und 4mm an der Sehnenkerbe. Ursprünglich hatte ich diesen Bogen letztes Jahr schon mal mit Sehnenbacking fertig zum einschießen. Dabei ist aber das Osage am Rücken an mehreren Stellen eingerissen weshalb ich beschlossen hab den Sehnenbelag und das geschädigte Holz zu entfernen und stattdessen ein Bambusbacking drauf zu machen. Dann ist mir der obere Recurve bei 20" Auszug abgerissen weils das Bambusbacking gehoben hat. Den hab ich dann wieder mit Epoxi angeklebt und eine Wicklung am Anfang und Ende der Beschädigung gesetzt und natürlich das gleiche am anderen Wurfarm. Das hält jetzt offensichtlich. Nach dem Einschießen bin ich jetzt auf 45#@28" Amo gelandet. Chroniwerte werd ich noch nachreichen.
Hier die Daten im Überblick:

Länge NtN: 44,25" bzw. 112,5cm
Zuggewicht: 45#@28" und ca 48,5#@29"
Holz: Osage mit Bambusbacking (nicht getempert)
Griffaufbau mit Kork und Lederbandwicklung
Overlays: Wasserbüffelhorn
Finish: Tungöl
Sehne: 8 Strang Spectra Endlossehne
Gewicht mit allem: 178g
Abgespannt
Abgespannt
Standhöhe 16cm
Standhöhe 16cm
Größenvergleich mit einem 11/32 Pfeil 27,5" lang
Größenvergleich mit einem 11/32 Pfeil 27,5" lang
Sehnenlage
Sehnenlage
20230328_171350_compress26.jpg
20230328_171421_compress21.jpg
20230328_171412_compress83.jpg
20230327_153321_compress34.jpg
20230328_172214_compress85.jpg
11/32 Pfeil
11/32 Pfeil
20230328_171803_compress44.jpg
20230328_172235_compress27.jpg
Am Foto ein Auszug von nicht ganz 28" Amo
Am Foto ein Auszug von nicht ganz 28" Amo
Polish_20230328_183532685_compress55.jpg

Re: Osage-Bambus Kurzbogen 44,25"

Verfasst: 28.03.2023, 20:27
von fka
Japp der biegt :o Ein Glanzstück, Gratulation!

Re: Osage-Bambus Kurzbogen 44,25"

Verfasst: 28.03.2023, 20:28
von Bowster
Schön radikal, gefällt mir, aber da zwickts Dir wahrscheinlich schon kräftig die Finger, gehst Du damit auch auf den Parcours?

Re: Osage-Bambus Kurzbogen 44,25"

Verfasst: 28.03.2023, 20:38
von Bogenbas
@Bowster: Den hab ich bis jetzt nur mit meinem dicken Schießhandschuh geschossen, da fällt mir nichts auf. Ja am Donnerstag wird er wsl seinen ersten Parcour sehen 😄

Re: Osage-Bambus Kurzbogen 44,25"

Verfasst: 28.03.2023, 22:24
von Neumi
Biegt perfekt 👍
Ich bin sehr gespannt auf die Chrony-Daten.
Grüße - Neumi

Re: Osage-Bambus Kurzbogen 44,25"

Verfasst: 29.03.2023, 06:03
von Becknbauer
Mir kommen die Recurves ein bisschen zu dick vor und die Sehnenbrücke etwas zu mächtig.
Aber ansonsten richtig gut gelungen.
Ein handlicher Bogen nach meinem Geschmack.

Re: Osage-Bambus Kurzbogen 44,25"

Verfasst: 29.03.2023, 08:59
von Bogenbas
@Becknbauer: Ja mal schaun, wenn ich die ersten Werte ausn Chrony hab werd ich vielleicht noch experimentieren wie viel es bringt wenn man noch an manchen Stellen etwas Masse entfernt. Ursprünglich war er an den Kerben noch 7,5mm breit. Da hatte ich schon mal ne Messung gemacht die eher ernüchternd war. Das war aber auch mit recht schweren Pfeilen.

Re: Osage-Bambus Kurzbogen 44,25"

Verfasst: 29.03.2023, 09:13
von Bowster
Minimaler Aufwand, d.h. Bänkchen bleiben so wie sie sind, wäre diese Reduktion.

Re: Osage-Bambus Kurzbogen 44,25"

Verfasst: 29.03.2023, 09:17
von Haitha
Schöne Bogenodyssee mit Happy End! Chapeau.

Re: Osage-Bambus Kurzbogen 44,25"

Verfasst: 29.03.2023, 10:28
von Bogenbas
@Bowster: Echt, kann man da bei der schmäle so agressiv ran gehen?

Re: Osage-Bambus Kurzbogen 44,25"

Verfasst: 29.03.2023, 12:10
von Bowster
Ich habe den Bogen nicht vor mir, darum will ich Dir lieber nicht sagen: Ja, klappt 100%, aber ich habe einige Bögen die so ähnlich gebaut sind. Siehe z.B.: viewtopic.php?f=16&t=27663&hilit=first+flight

Re: Osage-Bambus Kurzbogen 44,25"

Verfasst: 29.03.2023, 12:17
von Becknbauer
Ich bin auch bei Bowster, wenn du wirklich möglichst alles rauskitzeln willst.

Re: Osage-Bambus Kurzbogen 44,25"

Verfasst: 29.03.2023, 12:31
von Bogenbas
Mich würds ja echt mal interessieren was mit Flightpfeilen und Gewichtsreduktion bei dem Bogen rauszuholen wäre 😁. Da ist dein Link auch genau richtig weil in dem Beitrag einige weiter führende Links sind 😊. Ich werd da sicher noch einiges versuchen und berichten 😉

Re: Osage-Bambus Kurzbogen 44,25"

Verfasst: 29.03.2023, 13:19
von Bogenbas
Das wären so die Einsparpotentiale die ich mir selbst vorstellen könnte. Die werde ich versuchen Schritt für Schritt umzusetzen.
20230329_130836_compress33.jpg
20230329_131154_compress23.jpg

Re: Osage-Bambus Kurzbogen 44,25"

Verfasst: 29.03.2023, 15:53
von Bogenbas
Also ich hab jetzt erstmal versucht auf die schnelle einen möglichst leichten Pfeil zu bauen. Dafür hab ich einfach einen Avalon Hybrid Pfeil mit 800er Spine auf 28" gekürzt und die Spitze stark im Gewicht reduziert. Ich denke somit sollte der Spine wieder halbwegs passen. Der hat jetzt 224gn, kommt also auf ca 5gpp.
Das Metallstück neben dem Pfeil hab ich innen von der Spitze abgeschnitten
Das Metallstück neben dem Pfeil hab ich innen von der Spitze abgeschnitten
Dann bin ich mal mit dem Chrony rausgegangen.
Ich hab mich langsam an den Auszug rangetastet. Bei grob geschätzt 23" Auszug hatte ich 178 fps.
Doch beim spannen hörte ich ein knistern. Das hörte ich gestern schon hin und wieder und sah aber nichts. Heute war es lauter und da ist mir aufgefallen dass er neben der Stelle an der ich den Recurve geklebt hatte schon wieder einreißt 🤦🏻‍♂️ Da löst sich das Ende vom Bambuslaminat ab. Also werde ich die Wicklung nochmal entfernen, erneut kleben und dann eine durchgängige Wicklung machen.
20230329_150037_compress15.jpg
20230329_150514_compress50.jpg