Seite 1 von 2
Leuchtnocken in Holzpfeilen? .... !
Verfasst: 08.11.2024, 09:52
von kra
Geht das? Es gab da schon einige Vorschläge mit Knicklichtern usw, hier, aber richtig befriedigt hat mich das nicht.
Beim flotten Ali gibt es Leuchtnocken zum einstecken in Carbonschäfte, die ich mir näher angesehen habe.
Für einen Innendurchmesser von 4,2mm - könnte klappen.
Da ich das für ein Nachtturnier ausprobieren wollte hab ich mir ein paar davon bestellt (Lieferzeit ca. 8 Tage) und ein paar passende Holzschäfte aus dem Bestand rausgesucht:
1. Mit dem Arrowfix möglichst zentrisch 4mm Löcher eingebohrt
2. und mit einem 4,2mm Bohrer aufgeweitet.
3. Dann das Ende etwas konisch geschliffen, damit die Nocke nicht so "fremd" da drauf sitzt
4. und mit Zahnseide gesichert.Nocken passen stramm in die Bohrung, manche sehr stramm, so das ich für eine Charge das Loch etwas aufweiten mußte,
5. Nocke eingesetzt, befiedert
--- und es klappt sehr gut! Auch bei bedecktem Tageslicht noch gut sichtbar. Die Nocke hält stramm in der Bohrung und fliegt nicht raus.
Nachteil - meine einzigen Pfeile mit Plastiknocken
Auf dem Bild sieht man die Nocken, den gebohrten und konifizierten Schaft, mit Leuchtnocke und der fertige Pfeil.
Live-Test Morgen Nacht

Re: Leuchtnocken in Holzpfeilen? .... !
Verfasst: 08.11.2024, 12:29
von apaloosa
Hallo Kra,
sind die fluoreszierend oder leuten die mittels Batterie und wenn letzteres wie lange hält sie?
Vielen Dank und BG
Harald
Re: Leuchtnocken in Holzpfeilen? .... !
Verfasst: 08.11.2024, 16:20
von kra
Mit Batterie, sie leuchten wohl einige Stunden (angeblich bis zu 36h), hab aber die endgültige Leuchtdauer noch nicht ausprobiert. Geschätzt ca. 15 Stunden Dauerlicht?
Da die LED durch den Schlag mit der Sehne aktiviert wird und man sie mit einem Mikroschalter danach wieder ausschaltet wird man schon auf einige Turniere kommen.
Ich werde berichten
Re: Leuchtnocken in Holzpfeilen? .... !
Verfasst: 08.11.2024, 19:16
von apaloosa
Kra,
Danke für die schnelle Antwort
Harald
Re: Leuchtnocken in Holzpfeilen? .... !
Verfasst: 11.11.2024, 20:24
von kra
So, ein Erfahrungsbericht - die Leuchtnocken haben sich sehr gut geschlagen. Alle haben gehalten.
Was ich gelernt habe:
- Die Sichtbarkeit ist gut bis sehr gut, rot und grün sind sehr hell, blau etwas weniger, noch dukler die 3-farbige Nocke mit Farbwechsel. Geblendet hat keine Farbe (außer die Nocke hat sich schon vor dem Schuß aktiviert), eher hatte ich berechtigte Angst das meine Pfeile als Zielhilfe verwendet wurden.
- Die Auslösekraft ist nicht gleich, variiert auch innerhalb einer Farbe bzw. Charge. Grün war aber durchgängig am empfindlichsten und aktivierte sich schon gerne bereits beim unvorsichtigen Einnocken.
Die Roten und Blauen waren da unempfindlicher.
- Ausschalten: Die blauen Nocken ließen sich nur mit deutlich höherem Kraftaufwand wieder ausschalten --> beim nächsten mal die Leuchtnocken vor der Verwendung nach Rückstellaufwand selektieren. Die Schalterchen sollte man mit Gefühl bedienen, sie können durchaus bei unsachgemäßer Kraftanwendung gerne mal ausbrechen.
- Flugverhalten war tadellos, wobei allerdings die Nocken deutlich weiter sind als meine normalen Holz- oder Selfnocks. --> Da muss ich nacharbeiten. Und alle Nocken haben tadellos ausgelöst, ich hatte keinen "Blindschuß"!
Was sich bewährt hat war, für die drei Wertungspfeile verschiedene Leuchtfarben zu wählen (1. -> 2. -> 3. z.B. grün -> blau -> rot), hilft beim Suchen
Fazit - für mich eine echte Option fürs Nachtschießen. Ich will das weiter ausbauen.
Die von Anderen gewählte Option mit angeklebten Knicklichtern fand ich nicht brauchbar. Die waren kaum zu sehen und durch die asymmetrische Befestigung mit Klebeband keine Option für mich.
Re: Leuchtnocken in Holzpfeilen? .... !
Verfasst: 12.11.2024, 16:26
von Frank
Zur Info: Es gibt Nock Adapter für Holzschäfte (google "TopHat Paralleladapter Nock Aluminium"). In diese passen die Leuchtnocken geradeso. Klebt man die mit 2Komp. an den Schaft und die Nocken mit Heißkleber ein, kann man die relativ schnell wechseln.
Re: Leuchtnocken in Holzpfeilen? .... !
Verfasst: 12.11.2024, 16:48
von kra
Hast du das schon ausprobiert? Mir kommt die Aufnahme für die Nocke ziemlich kurz vor. Wenn die Bilder maßstäblich sind dürften da die Leuchtnocken von der Länge her nicht reinpassen
Re: Leuchtnocken in Holzpfeilen? .... !
Verfasst: 12.11.2024, 20:57
von mbf
Super Lösung. Mit Leuchtnocken habe ich auch schon geschossen (Carbonstecken), aber wenn das jetzt auch mit Holz so gut klappt, ist das eine spannende Erweiterung der Anwendungsmöglichkeiten!
Re: Leuchtnocken in Holzpfeilen? .... !
Verfasst: 12.11.2024, 23:17
von Frank
kra hat geschrieben: ↑12.11.2024, 16:48
Hast du das schon ausprobiert? Mir kommt die Aufnahme für die Nocke ziemlich kurz vor. Wenn die Bilder maßstäblich sind dürften da die Leuchtnocken von der Länge her nicht reinpassen
Ne aber gesehen. tatsächlich passen die da nicht ganz rein und waren mit irgendeinem Faden noch umwickelt.
Ich werd das auch mal ausprobieren. Eventuell sind die Adapter, einmal aufgeklebt, eine gute Führung um mit nem 6mm Bohrer etwas in den Schaft reinzubohren.
Hab grad welche bestellt.

Re: Leuchtnocken in Holzpfeilen? .... !
Verfasst: 13.11.2024, 06:45
von fatz
Frank hat geschrieben: ↑12.11.2024, 23:17
Eventuell sind die Adapter, einmal aufgeklebt, eine gute Führung um mit nem 6mm Bohrer etwas in den Schaft reinzubohren.
Halte ich fuer fragwuerdig. Wenn der Innendurchmesser das Adapters nicht gleich dem Aussendurchmesser des Pfeils ist, also der Adapter uebersteht,
was aus anderen Gruenden nicht so erstrebenswert ist, schaffst du da eine schoene Schwachstelle am Adapterende.
Re: Leuchtnocken in Holzpfeilen? .... !
Verfasst: 13.11.2024, 15:16
von kra
Wenn man die Aluhülsen als Führung für die Bohrung der Leuchtnocken verwendet kann das durchaus klappen (einen passen Adapter vorausgesetzt), es treten an der Stelle ja kaum seitliche Kräfte auf, die eine erhöhte Festigkeit benötigen.
Mir gefallen die Alu-Teile aber an Holzpfeilen nicht sonderlich und alles was (außer einer dezenten Schutzwicklung) was über den Schaft hinaussteht mag ich garnicht.
Re: Leuchtnocken in Holzpfeilen? .... !
Verfasst: 16.11.2024, 09:25
von Indie12
Hallo kra,
danke fürs ausprobieren. Ich hab das ja immer eher als Spielerei angesehen... seit der Zeitumstellung aber nicht mehr
Welchen Außendurchmesser haben die Lumos? Ich schieße momentan mit Schößlingpfeilen, da muss ich wahrscheinlich gar nicht viel abtragen.
Danke auch für die Erfahrungsberichte zur Leuchtstärke. Rotes Leuchten kenn ich auf Entfernung als eher schlecht zu sehen (Erfahrung vom Angeln mit roten Knicklichtern).
Gruß Martin
Re: Leuchtnocken in Holzpfeilen? .... !
Verfasst: 16.11.2024, 11:10
von kra
Die Leuchtnocken sind wie im Eingangspost geschrieben für Carbonis mit 4,2mm Innendurchmesser.
Zur Leuchtfarbe - grün und rot sind bei mir schon sehr, sehr deutlich erkennbar. Vermutlich hängt das bei den roten Knicklichtern eher an der Chemie - und das menschl. Auge hat seine max. Empfindlichkeit im gelb/grünen Bereich des Spektrums. Die Ränder (blau/violett und rot/infrarot) sind da schlechter abgedeckt Hier schlägt die Strahlungsintensität der roten LEDs zu.
PS. und so weit ich weiß sind die blauen LEDs nicht so energieffizient wie die roten LEDs.
Re: Leuchtnocken in Holzpfeilen? .... !
Verfasst: 16.11.2024, 13:34
von Indie12
kra hat geschrieben: ↑16.11.2024, 11:10
Die Leuchtnocken sind wie im Eingangspost geschrieben für Carbonis mit 4,2mm Innendurchmesser.
Hab ich gelesen, frage aber nach dem Außendurchmesser

oder anders: auf welchen Durchmesser hast du deine Schäfte runtergeschliffen.
Gruß Martin
Re: Leuchtnocken in Holzpfeilen? .... !
Verfasst: 16.11.2024, 17:56
von kra
Der größte Durchmesser der Leuchtnocken am Ansatz ist ca. 6mm und ich bin mit den Holzschäften so bei 6,5 bis 7mm