Seite 1 von 1
Zierkirsche
Verfasst: 14.05.2025, 12:41
von Niclas
Hallo,
Ich bin neu dabei und habe gerade meinen ersten Bogen gebaut.
Nun möchte ich weiter lernen und mich verbessern.
Ich habe einen circa 4 bis 5 cm dicken Zierkirsche-Stamm aus meinem Garten der schon ein paar Wochen rumliegt. Das Holz soll ja ganz schön sein, aber kann man damit einen gescheiten Bogen bauen?
Re: Zierkirsche
Verfasst: 14.05.2025, 21:48
von Spanmacher
Generell ist Kirschholz für den Bogenbau geeignet.
Es neigt allerdings zum Reißen beim Trocknen.
Ob Dein Kirsche taugt, kann ohne weitere Angaben nicht beantwortet werden. Und ohne aussagekräftige Bilder sowieso nicht.
Re: Zierkirsche
Verfasst: 15.05.2025, 12:15
von Indie12
Hallo Niclas,
zeig doch mal Bilder von deinem Kirschenstamm und deinem ersten Bogen.
Willkommen!
Gruß Martin
Re: Zierkirsche
Verfasst: 15.05.2025, 17:21
von Niclas
Hallo Indie,
Hier ein paar Bilder.
Erst der Bogen (Haselnuss mit Leinenbacking und leider ein wenig Set :
Und nun der Kirsche Stave (Unsicher ober Zierkirsche oder Vogelkirsche):
Bauchseite:
Seitenansicht:
Denkt ihr der ist brauchbar?
Re: Zierkirsche
Verfasst: 15.05.2025, 18:24
von Neumi
An dem Stück Holz sind noch Blätter dran. Von denen bräuchte man mal Nahaufnahmen der Vorder- und Rückseite. Dann dürfte sich die Baumart bestimmen lassen. Außerdem noch Fotos der Stirnseiten, auf denen man die Jahrringe gut erkennen kann.
Haselnuss benötigt kein Backing - es kann als Backing verwendet werden.
Grüße - Neumi
Re: Zierkirsche
Verfasst: 15.05.2025, 20:11
von Indie12
So grün wie die Blätter noch sind braucht der noch ne ganze weile.
Su dir doch derweil nen Hasel mir demselben Durchmesser und trockne ihn schnell hasel verträgt das. Und dann bauste erstmal deinen zweiten.
Die Kirsche ist doch etwas anspruchsvoller durch die Schlenker...
Re: Zierkirsche
Verfasst: 16.05.2025, 08:45
von Niclas
Klingt nach ner guten Idee!
Danke für den Rat

Hast du einen Tip fürs troclnen vom Hasel oder meinst du einfach bis zum mark spalten und trocknen lassen?
Grüße Niclas
Re: Zierkirsche
Verfasst: 16.05.2025, 09:14
von fatz
Spalten ist nix gut bei Hasel. Der hat oft Drehwuchs. Lieber mit Bandsäge, Beil oder Ziehmesser. Rinde runter und Stirnflächen mit Leim einschmieren
Re: Zierkirsche
Verfasst: 16.05.2025, 09:32
von Niclas
Die Erfahrung musste ich leider auch schon machen...
Deswegen ist Ziehmesser gerade bei Saplings wesentlich besser.
Re: Zierkirsche
Verfasst: 16.05.2025, 10:24
von Spanmacher
@Niclas: Auch in Deinem Fall könnte vielleicht jemand aus dem Forum einen Blick auf Dein Holz werfen, wenn bekannt wäre, in welcher Gegend Du lebst.
Re: Zierkirsche
Verfasst: 16.05.2025, 12:37
von Indie12
Niclas, du findest gerade zum Saplingtrocknen alle erdenklichen Hölzer in den von Neumi im Nachbarthread schon erwähnten Saplingturnieren, unter Bogenbau ganz oben angepinnt
Re: Zierkirsche
Verfasst: 16.05.2025, 16:13
von schnabelkanne
Servus, die Kirsche? sieht gut aus, bis Markkanal freilegen, Stirnseiten versiegeln lassen und hoffen dass er nicht Zuviel einreißt. Ich hab dir rot markiert welche Seite du wegnehmen sollst und die Rinde am Rücken vorsichtig runternehmen.
Re: Zierkirsche
Verfasst: 17.05.2025, 16:09
von Niclas
Vielen Dank für die detaillierte Hilfe, so kann ich schonmal damit arbeiten!
Enden hab ich bereits versiegelt, muss jetzt nur noch den Markkanal freilegen.
Grüße Niclas
Re: Zierkirsche
Verfasst: 20.05.2025, 16:51
von benzi
Bei einem Durchmesser von unter 6cm solltest Du Dir Gedanken darüber machen ob Dir im Griffbereich genug Material stehen bleibt wenn Du das ganze Stück auf den Markkanal runter arbeitest....
