Seite 1 von 2

Rattan Kurzbogen tiller

Verfasst: 19.05.2025, 20:38
von Pasco
Guten Abend :-)

Ist der Tiller so in Ordnung? Würde da später noch Recurves reindämpfen und tempern :-)

Falls ihr noch was an Infos braucht sagt bescheid :-)

LG Pasco

Re: Rattan Kurzbogen tiller

Verfasst: 20.05.2025, 09:27
von Chirurg
Hi!
Ich würde den unteren WA etwas kürzen, scheint gleich lang mit dem oberen WA zu sein. Die kleine Schwachstelle habe ich eingezeichnet und bei Grün würde ich etwas Material abschleifen. Ansonsten sieht es ganz gut aus. Kurze Bögen müssen etwas mehr im inneren Drittel biegen. Dann Recurves reinbiegen und den Bogenbauch schön anbräunen. LG Stephan

Re: Rattan Kurzbogen tiller

Verfasst: 20.05.2025, 09:36
von Chirurg
Das Foto noch ergänzend

Re: Rattan Kurzbogen tiller

Verfasst: 20.05.2025, 09:40
von Chirurg
Übrigens, Rattanrecurves habe ich immer mit der Heißluftpistole reingebogen. Schablone bauen, geht einfacher und schneller als dämpfen.

Re: Rattan Kurzbogen tiller

Verfasst: 20.05.2025, 15:27
von Pasco
Mahlzeit,

Vielen Dank für Deine Hilfe. Eine Schablone habe ich tatsächlich schon, ich habe derzeit noch kein Öl, bzw nur ein 2k Parkettöl und weiß nicht ob ich das nutzen kann für die Heißluftpistole :-D

Wie weit würdest Du den WA kürzen? Sind in der Tat identisch lang. Danach müßte ich ja wieder die Breite und dicke anpassen oder?

Re: Rattan Kurzbogen tiller

Verfasst: 20.05.2025, 19:25
von Pasco
Noch eine Frage, die sich mir gerade stellt: ich möchte auch die passende Sehne selber bauen, nehme ich da die Bogenlänge des geraden Bogens (bevor was gebogen wird) oder erst danach?

Re: Rattan Kurzbogen tiller

Verfasst: 20.05.2025, 20:06
von Chirurg
Da ich Rattanbögen immer bemalt habe, habe ich nie Öl zum Biegen verwendet. Wegen der Sehne: zuerst die Recurves einbiegen, dann die Tillersehne drauf und dann kannst Du die Sehnenlänge abschätzen. Den unteren Wurfarm 2cm abschneiden, dieser soll eh steifer als der obere WA sein. Braucht man meistens nicht Nachtillern. In die Sehnenkerben flüssigen Superkleber einlaufen lassen und dann Schleifen, das hält die Fasern gut zusammen.

Re: Rattan Kurzbogen tiller

Verfasst: 20.05.2025, 22:13
von Pasco
Ergebnis sieht dann jetzt so aus

Okay, hatte nur mehrfach gelesen/ gesehen, dass man den Bogen vorher mit Öl behandeln soll. Dann probiere ich das mal ohne. Vielen Dank nochmal:-)

Re: Rattan Kurzbogen tiller

Verfasst: 04.06.2025, 20:36
von Pasco
Hallo zusammen,

Das gute Stück ist nun gestempelt, sogar 2 mal, weil der obere Wurfarm noch eine extra Behandlung benötigt hat. Ergebnis ist dieses hier:
20250604_203119.jpg
Links ist der obere Wurfarm. Sollte ich da nochmal drüber tempern? Tiller war vorher ganz gut will ich meinen

Für Tips bin ich unendlich dankbar

Liebe Grüße

Re: Rattan Kurzbogen tiller

Verfasst: 05.06.2025, 09:03
von benzi
Wie groß ist auf dem Bild der Abstand Innenseite Bogengriff - Sehne? (Standhöhe)

Re: Rattan Kurzbogen tiller

Verfasst: 05.06.2025, 11:59
von benzi
Öl bei Hitzebehandlung ja oder nein, haben wir in der Vergangenheit viel diskutiert.... aus meiner heutigen Sicht sind folgende Dinge zu berücksichtigen:

Wird die Hitze nur am Bauch angewendet?
Werden nur nicht biegende Teile, wie statische Recurves erhitzt oder auch biegende Abschnitte?
Soll später bemalt oder geklebt werden und wenn ja mit welchem Kleber bzw welcher Art Farbe?

Rattan neigt meiner Erfahrung nach zu Verspröding nach Erhitzung und Fett kann hier durchaus angebracht sein.... natives haben oft tierisches Fett verwendet.... Öl aus Pflanzen pressen ist sehr aufwendig und das Öl daher sehr kostbar gewesen....

Re: Rattan Kurzbogen tiller

Verfasst: 05.06.2025, 20:46
von Pasco
Hallo,

18cm Standhöhe

Hatte es mit danish oil während des brutzelns immer wieder eingerieben.

Heute sieht er auch symetrischer aus.

Re: Rattan Kurzbogen tiller

Verfasst: 06.06.2025, 09:42
von benzi
Ich würde mit der Standhöhe deutlich runtergehen

Liebe Grüße

Re: Rattan Kurzbogen tiller

Verfasst: 06.06.2025, 20:26
von Pasco
Was heisst denn deutlich? 16? 15? Cm

Re: Rattan Kurzbogen tiller

Verfasst: 07.06.2025, 08:48
von benzi
Ausprobieren.... was den Bogen weniger belastet, aber noch angenehm zu schießen ist....