Seite 1 von 1

Wolfscher Keil

Verfasst: 08.07.2025, 07:43
von Mühle
Mein Robinienprojekt hatte ich beim Nord-Mitteldeutschen Bogebauertreffen begonnen.Nun war der Stave aber so krumm, dass die Sehne
ziemlich weit neben dem Griff verlaufen würde. Da ich versprochen hatte, weiter zu berichten, kommt nun ein Bericht. Habe gestern einen
Keil geschliffen und denselben mit Holzleim eingeklebt.Sieht ziemlich rissig aus, aber das ist noch nicht das Ende und eine Griffwicklung wird
das dann sowieso überdecken. Allerdings ist der Keil etwas zu dick geraten, so dass die Sehne jetzt auf der anderen Seite des Griffes verläuft.
Da werde ich also noch mal einen Eingriff vonehmen müssen. Hier nur mal ein Bild vom Keil, auch ein Stück Robinie.
DSCN0002.JPG
Grüße Mühle

Re: Wolfscher Keil

Verfasst: 08.07.2025, 11:27
von benzi
Warum hast Du Dich für einen Keil und gegen biegen entschieden?

Re: Wolfscher Keil

Verfasst: 08.07.2025, 13:52
von fatz
bissi steil der Keil

Re: Wolfscher Keil

Verfasst: 08.07.2025, 16:00
von Mühle
@Benzi: habe mit Hitze versucht beim Bogenbauertreffen mit Eddytwobows Esse,hat nicht funktioniert. Vielleicht nicht heiß genug oder was auch
immer. In meiner eigenen Werkstatt mit Ruhe ohne den Druck von Zuschauern war eigentlich mein Plan von Anfang an. War auch alles zu improvisiert,
fand ich zumindest.
@Fatz:ach so? hab ich einfach mal so aus dem Gedächtnis gesägt
Jetzt hab ich den Stave ersat mal in den Gartenteich gelegt, mit der Hoffnung, daß sich der Holzleim löst.
Grüße Mühle

Re: Wolfscher Keil

Verfasst: 08.07.2025, 17:01
von fatz
Letztendlich isses auch nur ein Spleiss, auch wenn er nicht ganz durchgeht. Ich haett den mindestens um die Haeflte laenger gemacht.
Ich wuerd den auf alle Faelle nicht ohne Wicklung belasten

Re: Wolfscher Keil

Verfasst: 12.07.2025, 06:26
von Benedikt
Versuchs nächstes mal mit Dampf, damit lässt sich Robinie biegen wie Knete, auch im Griff. Trockene Hitze geht auch, aber is nich so der Hit finde ich. Geht vlt noch für ne leichte seitliche Korrektur im Tip aber für alles andere würd ich immer Dampf nehmen. Einfach Griff übern Kochtopf, Ränder vom Topf mit mehrlagig Alu abdecken dass es keine Spuren am Bogen gibt, ganzen Topf mit Alufolie abdecken, paar Löcher außenrum für gute Zirkulation, und gib ihm 45min. Zwischendrin ma checken ob Wasser noch reicht.

Was den Keil angeht bin ich bei fatz. Is quasi n Spleiß und für nen einfachen Schrägspleiß is da nich viel. Gerade wenn ich les dass der mit Holzleim geklebt wurd. Und jetzt bissi aufgeweicht im Gartenteich? Bidde was? Weiß nich ob ne Wicklung das noch fixt. :-\ Wenn du n neuen Stave brauchst sachste Bescheid :-*