(Neu)Vorstellung/ Update
Verfasst: 12.07.2025, 02:59
Hallo alle zusammen,
habs nun endlich wieder in meinen alten Account reingeschafft (thäänks nochmal @Marty
).
Wie schnell doch die Zeit vergehen kann...der ein oder andere alte Hase kennt mich bestimmt noch, aber in der Zwischenzeit sind ja auch viele neue dazugekommen, die mich maximal aus alten Beiträgen kennen, insofern dachte ich mir, ich führ einfach mal kurz aus, was ich in meinen gut 8 Jahren FC-Abstinenz so getrieben hab.
Nach dem Abi damals hat es mich erstmal nach Göttingen fürs Forstwirtschaftsstudium verschlagen (scheint schon irgendwie ne beliebte Fachrichtung für Bogenbauer so rückblickend
). Habe allerdings damals im Laufe des Studiums realisiert, dass es mich mehr in die Holzindustrie als ins Försterdasein zieht und bin so als Werkstudent bei einem großen Importhobelwerk in Göttingen gelandet.
Dort hab ich 2022 dann auch meine Bachelorarbeit geschrieben, passend zum Ukrainekonfliktausbruch, da wir unseren Umsatz da damals zum Großteil mit sibirischer Lärche gemacht haben, die durch die EU sanktioniert wurde, war auch die Abschlussarbeit passend zu dem Thema. "Die Auswirkungen des Russland-Ukraine-Konfliktes auf den deutschen Holzmarkt unter besonderer BErücksichtigung des Schnittholzes" ham wa dat Ding damals genannt, wo ich auch mögliche Ersatzholzarten erörtert hab, zB Kanadische Lärche (Larix occidentalis, nicht Larix laricina), die in British Columbia ähnliches Klima hat wie in Sibirien.
Nach Studienabschluss wurde ich da als Einkäufer übernommen und hab quasi den Arbeitsauftrag "Schaun se mal was in Kanada geht" bekommen. Hab ich gemacht. Ging gut. Hab da drei große Lieferanten aufgebaut und nebst der Lärche auch Douglasie von da entdeckt ( an die Förster unter uns, dat is Pseudotsuga menziesii var. glauca, die Inlandsdouglasie. Heftiges Zeug. Man würd nich meinen die is mit der var. menziesii verwandt wenn man sich Euro-Douglasie dagagen anguckt) und ja, der Laden is aktuell glaub so n bisschen Marktführer in kanadischen Substituten zur sib. Lärche.
Ich bin da allerdings nichtmehr seit Nov 24. Sagen wir mal es gab diverse...Meinungsdifferenzen
....mit meinen ehemaligen Chef, deswegen hab ich einfach mal meine kanadischen Partner gefragt, ob ich nich auch für die arbeiten könnte, und dan n festgestellt, dass die sich alle darum kloppen mein neuer Arbeitgeber zu werden. Deeeshalb arbeite ich für n Kanadier seit letztem November
Bin seitdem so die Hälfte der Zeit wieder zuhause in Unterfranken und die andere Hälfte in British Columbia, hab ne Bude in Vancouver Downtown (kann mir frei raussuchen von wo aus ich arbeite) und dementsprechend zuhause auch endlich mal wieder die Möglichkeit zum Bogenbauen.
Seitdem ich vor n paar Wochen mal wieder kurz in Neubrunn, is das Fieber voll wieder da
Hab grad daheim so 20 Projekte in unterschiedlichen Entwicklungsgraden rumstehen, bin seit gestern erstmal wieder für n paar Wochen in Kanada, deshalb schreibe ich auch mitten in der Nacht aus eurer Sicht, sind -9h hier, aber sobald ich wieder in D bin gehts weiter 
Ich muss auch sagen, ich hab die Community hier sehr vermisst. FC ist schon einfach special. Zur Zeit ist ja nicht ganz so viel los wie damals 2013-17, aber ich bin mir sicher das kommt auch wieder
Muss nur ma so ne Type wie Daniel/ Selfbower mal wieder n Buildalong auf Youtube machen oder so
Ich hab auch echt Bock mal n bisschen was hier einzubringen und zu organiseren. Irgendwie hat man als Erwachsener schon so n biiiischen mehr Möglichkeiten wie als 15-Jähriger
Paar Ideen sind so (die bekommen nach weiterer Ausarbeitung alle nochmal eigene Threads, aber kommentierts gern)
-Q&D mal wieder beleben fänd ich ja phänomenal. Ich war beim letzten ja dabei insofern seitdem nix passiert is, hatte jetzt nix gesehen hier. Einfach ein genial geiles Konzept von Event. Ich will das mal wieder
Würde das bei mir daheim ausrichten. Bisschen Holz selbst mitbringen dass wir verteilen wär knorke, sonst wird dat n sehr robinenlastiges Q&D, aber sonst eigtl. easy. Gäb die Wahl zwischen Zelten oder Hotel im Nachbardorf, 10min entfernt is Collenberg für die Parcourrunde am Ende.....würd schon klappen 
- ne Robinienchallenge, wenn sich genug Leute finden. Holz hab ich noch reichlich. Nich sowas verrücktes wie die snaky Osage Challenge. Mir schwebt da eher so "Alles nur kein Flachbogen und soviel Bums wie möglich " vor. Nachdem ich nach 100+ Robinienbögen nun gute Robinenqualität gefühlt mit einmal drüberlecken erkennen kann (es ist leider komplizierter als "möglichst breite Ringe und wenig Frühholz") würde ich gerne mal n bisschen was von meinen besten Staves anderen Fähigen in die Hand drücken und wir finden alle zusammen raus, wo die Grenzen von dem Zeug so liegen
-ich will mal Osage hier drüben organiseren. Nachdem ich literally Export von Holz von Nordamerika nach Europa als Job mach n ( und jetzt das Geld, das ich mit Holz verkaufen mach, wieder zum Holzkaufen ausgeben kann
), sollt das doch drin sein. Wenn sich genug finden machen wa ne fette Sammelbestellung und verschiffen n Container hier rüber. Hab ich sowieso vor um ehrlich zu sein, im Zweifel hab ich dann halt genug Osage für den Rest meines Lebens
Aber ihr könnt auch gerne alle was haben
Bei so ner Menge sollte das recht erschwinglich werden pro Stave 
Soweit erstmal von mir
Freut mich, wieder hier zu sein
Unten n paar zufällige Impressionen was ich noch so auf dem Handy zusammengekratzt hab von den letzten Wochen daheim.
habs nun endlich wieder in meinen alten Account reingeschafft (thäänks nochmal @Marty

Wie schnell doch die Zeit vergehen kann...der ein oder andere alte Hase kennt mich bestimmt noch, aber in der Zwischenzeit sind ja auch viele neue dazugekommen, die mich maximal aus alten Beiträgen kennen, insofern dachte ich mir, ich führ einfach mal kurz aus, was ich in meinen gut 8 Jahren FC-Abstinenz so getrieben hab.
Nach dem Abi damals hat es mich erstmal nach Göttingen fürs Forstwirtschaftsstudium verschlagen (scheint schon irgendwie ne beliebte Fachrichtung für Bogenbauer so rückblickend


Dort hab ich 2022 dann auch meine Bachelorarbeit geschrieben, passend zum Ukrainekonfliktausbruch, da wir unseren Umsatz da damals zum Großteil mit sibirischer Lärche gemacht haben, die durch die EU sanktioniert wurde, war auch die Abschlussarbeit passend zu dem Thema. "Die Auswirkungen des Russland-Ukraine-Konfliktes auf den deutschen Holzmarkt unter besonderer BErücksichtigung des Schnittholzes" ham wa dat Ding damals genannt, wo ich auch mögliche Ersatzholzarten erörtert hab, zB Kanadische Lärche (Larix occidentalis, nicht Larix laricina), die in British Columbia ähnliches Klima hat wie in Sibirien.
Nach Studienabschluss wurde ich da als Einkäufer übernommen und hab quasi den Arbeitsauftrag "Schaun se mal was in Kanada geht" bekommen. Hab ich gemacht. Ging gut. Hab da drei große Lieferanten aufgebaut und nebst der Lärche auch Douglasie von da entdeckt ( an die Förster unter uns, dat is Pseudotsuga menziesii var. glauca, die Inlandsdouglasie. Heftiges Zeug. Man würd nich meinen die is mit der var. menziesii verwandt wenn man sich Euro-Douglasie dagagen anguckt) und ja, der Laden is aktuell glaub so n bisschen Marktführer in kanadischen Substituten zur sib. Lärche.
Ich bin da allerdings nichtmehr seit Nov 24. Sagen wir mal es gab diverse...Meinungsdifferenzen


Seitdem ich vor n paar Wochen mal wieder kurz in Neubrunn, is das Fieber voll wieder da


Ich muss auch sagen, ich hab die Community hier sehr vermisst. FC ist schon einfach special. Zur Zeit ist ja nicht ganz so viel los wie damals 2013-17, aber ich bin mir sicher das kommt auch wieder



Paar Ideen sind so (die bekommen nach weiterer Ausarbeitung alle nochmal eigene Threads, aber kommentierts gern)
-Q&D mal wieder beleben fänd ich ja phänomenal. Ich war beim letzten ja dabei insofern seitdem nix passiert is, hatte jetzt nix gesehen hier. Einfach ein genial geiles Konzept von Event. Ich will das mal wieder


- ne Robinienchallenge, wenn sich genug Leute finden. Holz hab ich noch reichlich. Nich sowas verrücktes wie die snaky Osage Challenge. Mir schwebt da eher so "Alles nur kein Flachbogen und soviel Bums wie möglich " vor. Nachdem ich nach 100+ Robinienbögen nun gute Robinenqualität gefühlt mit einmal drüberlecken erkennen kann (es ist leider komplizierter als "möglichst breite Ringe und wenig Frühholz") würde ich gerne mal n bisschen was von meinen besten Staves anderen Fähigen in die Hand drücken und wir finden alle zusammen raus, wo die Grenzen von dem Zeug so liegen

-ich will mal Osage hier drüben organiseren. Nachdem ich literally Export von Holz von Nordamerika nach Europa als Job mach n ( und jetzt das Geld, das ich mit Holz verkaufen mach, wieder zum Holzkaufen ausgeben kann




Soweit erstmal von mir

