Seite 1 von 2

Esche in Bearbeitung

Verfasst: 25.08.2025, 18:51
von HorstO
Ich baue meinen ersten Eschebogen und bin auf einen Stand angekommen wo ich euren Rat benötige.
Die Daten
1,80m lang ca. 700g
Mein Auszug ist 26" also für mich eigentlich zu lang.
Die Wurfarmbreite Anfang 40mm 1/3 dann bis 9mm
Momentan ein Zuggewicht von 66# @ 23"

Ich würde schon ganz gern auf 60# bei 26" kommen, aber der Bogen ist meines Erachtens viel zu schwer. ( im Vergleich zu Eschebögen in der Präsentation)
Wo soll ich jetzt noch etwas wegnehmen.
Ein paar Bilder.
20250825_170234.jpg
20250825_170615.jpg
20250825_170823.jpg
20250825_171038.jpg
Sehr unscharf, da aus Video extrahiert.
VideoCapture_20250825-172646.jpg
Bei 20"
20250825_171142.jpg
Abgespannt
20250825_172608.jpg
Eine guten Abend Horst

Re: Esche in Bearbeitung

Verfasst: 25.08.2025, 18:54
von Benedikt
C-E links biegt zuviel find ich. Allgemein könnten die äußeren Wurfarmhälften mehr Arbeit machen

Re: Esche in Bearbeitung

Verfasst: 25.08.2025, 19:10
von HorstO
Die äußeren WA waren von mir so gewollt. CE muss ich in Ruhe lassen!!. Ja bei M muss noch was weg glaub ich.
Die Bögen die ich mit steifen Enden gebaut habe, sind bisher die Schnellsten.
Zum Tiller bin ich über Hinweise Dankbar.

Re: Esche in Bearbeitung

Verfasst: 25.08.2025, 19:32
von Benedikt
Steife Enden und schnelle Bögen in allen Ehren, aber bei der Qualität von Esche und dem Zuggewicht hätt ich ja Sorge, dass der mir gnadenlos wegknittert :-X Der Tiller sieht doch sehr nach Mölle aus

Re: Esche in Bearbeitung

Verfasst: 25.08.2025, 19:35
von Benedikt
Und M würd ich eher in Ruhe lassen, mehr so FGH und K/N.

Re: Esche in Bearbeitung

Verfasst: 25.08.2025, 19:57
von HorstO
Mein Problem ist, das ich nicht mit so viel Zuggewicht gerechnet habe. Aber wenn ich das jetzt so sehe, will ich schon dabei bleiben. Ich hab mich mit viel Geduld auf 23 24" genähert und glaube auch gut auf 26 27" mit diesem Tiller zu kommen. Die von dir vorgeschlagen Bereiche werden ich mal bearbeitet und gleichzeitig insgesamt etwas Zuggewicht rausnehmen. Vielleicht in Zusammenhang mit etwas Breite und Stärke, da mir die 700g zu hoch vorkommt. Wenn ich jetzt durchziehen bekomme ich wahrscheinlich zu viel Set.
Beim Bauch tämpern hat sich das Holz ziemlich Quer gestellt. Ich wollte einen leichten Reflex einarbeiten und hab den Bogen dementspechent eingespannt, Pustekuchen, keine Reaktion.

Aber Danke Horst

Re: Esche in Bearbeitung

Verfasst: 26.08.2025, 08:18
von schnabelkanne
Bin auch der Meinung, die letzten Drittel sind noch zu dick/steif. Da kannst du noch etwas reduzieren, bringt weniger Gewicht und es entlastet die WA. Zuggewicht verlierst du dadurch nicht, oder nur minimal.
Lg Thomas

Re: Esche in Bearbeitung

Verfasst: 26.08.2025, 11:20
von HorstO
Danke
Ich hab jetzt ein wenig die WA nach Euren Anregungen bearbeitet.
20250826_105810.jpg
Bogengewicht 667g
Zuggewicht 65# @ 26"

Der rechte WA soll der Obere sein auf dem Bild ist zu sehen das das nicht stimmt, aber beim Sehnenabstand auf Standhöhe messen liegt er 3mm vor dem linken WA.
Ich werde heute Nachmittag mal ein paar Pfeile schießen. Da muss ich mir noch schnell einen für das ZGewicht bauen. Meine schwersten Pf. haben 28g. Und ob ich das ziehen kann, bin mir nicht sicher.
Na mal sehen was der Tiller und der Bauch dann "sagen".

LG Horst
PS.: ein Foto im vollauszug wollte ich nicht machen.

Re: Esche in Bearbeitung

Verfasst: 26.08.2025, 12:00
von Benedikt
Ich würd hier mal die Installation einer Umlenkrolle empfehlen :)

Re: Esche in Bearbeitung

Verfasst: 26.08.2025, 12:12
von Indie12
Links ist fast ok, außen darf der auch noch ein bissl mehr arbeiten, rechts ist die Biegung mMn zu griffnah und außen immer noch zu wenig.

Re: Esche in Bearbeitung

Verfasst: 26.08.2025, 12:33
von Benedikt
Links F-G finde ich noch etwas steif. Rechts is griffnah ja auch der leichte Deflex, das könnte täuschen. Bisschen mehr außen würde aber nicht schaden, da schließe ich mich Indie an.

Re: Esche in Bearbeitung

Verfasst: 26.08.2025, 12:58
von HorstO
Ok werd ich noch Bearbeiten, hab ja noch viel ZG.reserve. Bei FG ist ein Ast, nicht sehr groß , aber da könnte es Probleme geben.
Benedikt hat geschrieben: 26.08.2025, 12:00 Ich würd hier mal die Installation einer Umlenkrolle empfehlen
Ist vorhanden, momentan nicht nutzbar.
Mein Tiller Speinbrett ist am Motorkran des letzten Oltimeraufbau befestigt. Der steht auf Rollen. Seitliches ziehen daher schwer. Ich habe keine Wand mehr frei. Es ist schwierig wenn eine Garage sehr unterschiedliche Funktionen erfüllen muss. Schweißraum, Schlosserei, Elektro/Elektonik, Bogen Armbrustbau, Galvanik, Lackiererei.......
20250826_123321.jpg
Speinwert des neuen Pfeil
20250826_114740.jpg
20250826_114702.jpg
63# Bei 33,5g

Danke und LG Horst]

Re: Esche in Bearbeitung

Verfasst: 26.08.2025, 13:19
von Benedikt
HorstO hat geschrieben: 26.08.2025, 12:58 Bei FG ist ein Ast, nicht sehr groß , aber da könnte es Probleme geben
Bild? :)

Re: Esche in Bearbeitung

Verfasst: 26.08.2025, 13:23
von HorstO
20250826_132214.jpg

Re: Esche in Bearbeitung

Verfasst: 26.08.2025, 13:29
von Benedikt
Süß :D Den würd ich ignorieren, der is ja wirklich winzig. Fürs gute Gefühl kann man ihn auch rauspuhlen und n passendes Stück Esche mit Epoxy reinkleben. Geht der bis zum Rücken durch?