Seite 1 von 1

Tillerhilfe - Hasel-Recurve - noch mehr oder so lassen

Verfasst: 24.09.2025, 12:15
von PeterMiller
Hallo

bin gerade daran einen Kinderbogen zu tillern - ist mein erster Recurve

Noch mehr Aktion in den Wurfarmen nach außen oder würdet ihr in so lassen. Auszug passt soweit.

Biegung uns für Hasel schon grenzwertig - würde abschließend Innenseite noch Wärmebehandeln.

Facts: Haselnuss - 12 Pfund Zuggewicht - Sehnenlänge 54 zoll
20250923_212617.jpg
Gruß Peter

Re: Tillerhilfe - Hasel-Recurve - noch mehr oder so lassen

Verfasst: 24.09.2025, 16:52
von fatz
Wie immer: Ohne ein Foto vom abgespanneten Bogen kann man das nicht beurteilen

Re: Tillerhilfe - Hasel-Recurve - noch mehr oder so lassen

Verfasst: 24.09.2025, 17:32
von PeterMiller
Hi.
Danke für den Hinweis. Hier noch das Bild vom angespannten Bogen. hat schon ein bisschen set. werde ihn aber noch wärmebehandeln.

Gruß Peter
20250924_172628.jpg

Re: Tillerhilfe - Hasel-Recurve - noch mehr oder so lassen

Verfasst: 24.09.2025, 21:13
von Spanmacher
Mag sein, dass ich mich täusche.
Aber schau mal, ob Du allseits noch Kanten runden kannst. An den Wurfarmen und an den Fadeouts.

Re: Tillerhilfe - Hasel-Recurve - noch mehr oder so lassen

Verfasst: 24.09.2025, 21:34
von Chirurg
Peter!
Ich finde den Tiller nicht schlecht, die äußernen Wurfarmdrittel könnten vielleicht noch etwas mehr biegen, den Bauch würde ich ganz flach lassen, die Kanten in den inneren 2/3 nur etwas runden, im äußeren Wurfarmdrittel mehr runden, dann dürfte der Bogen außen auch schon mehr biegen, den Bogenbauch tempern ist eine gute Idee. Der Griffbereich scheint mir für einen Kinderbogen noch sehr mächtig, aber ich denke, den hast Du auch noch nicht herausgearbeitet. LG Stephan

Re: Tillerhilfe - Hasel-Recurve - noch mehr oder so lassen

Verfasst: 25.09.2025, 08:13
von schnabelkanne
Servus, Bau dir eine Umlenkrolle a den T(K)illerstock.
Lg Thomas

Re: Tillerhilfe - Hasel-Recurve - noch mehr oder so lassen

Verfasst: 25.09.2025, 09:46
von MrCanister123
Finde den Tiller auch auf den ersten Blick nicht schlecht.

Wie groß hast du den Griff gebaut?
Für einen Kinderbogen muss der Griff nicht größer wie 8-10cm sein.
Alles Übrige kannst in die Wurfarme überfließen lassen, dann hast einen größeren Biegebereich.


Habs im Bild mal eingezeichnet was ich noch wegarbeiten würde bzw. wo ich was wegkratzen würde.
20250923_212617.jpg
Alles Andere wurde schon gesagt :)

Re: Tillerhilfe - Hasel-Recurve - noch mehr oder so lassen

Verfasst: 26.09.2025, 19:43
von PeterMiller
Nochmals Danke an alle - habe Eure Ratschläge beherzigt. Recurve ist und war für mich Neuland - bisher hatte ich nur Selfbows ohne Recurves.

Habe die Wurfarme im äußeren Bereich noch ein bisschen ausgedünnt, Kanten gebrochen, Griff verkleinert... so lass ich ihn. Als nächstes wird noch der Bau getempert und gut ist.

Zieht jetzt 10 Pfund auf 19" Auszug.

Irgendwann auch mal ein Tillerbaum mit Umlenkrolle ;) an Wand und ohne Hilfslatte - aber ich hab den jetzigen irgendwie lieb gewonnen ;)
20250926_181120.jpg

Re: Tillerhilfe - Hasel-Recurve - noch mehr oder so lassen

Verfasst: 26.09.2025, 20:36
von PeterMiller
Hallo Stephan.

Danke für die Tipps. Wie lange würdest Du die doch recht flachen Wurfarme tempern?

war so nach 10min je Wurfarm durch bis sie sich leicht bräunlich verfärbt hatten.

Ich liebe den Geruch von kokelndem Hasel

LG Peter
Chirurg hat geschrieben: 24.09.2025, 21:34 Peter!
Ich finde den Tiller nicht schlecht, die äußernen Wurfarmdrittel könnten vielleicht noch etwas mehr biegen, den Bauch würde ich ganz flach lassen, die Kanten in den inneren 2/3 nur etwas runden, im äußeren Wurfarmdrittel mehr runden, dann dürfte der Bogen außen auch schon mehr biegen, den Bogenbauch tempern ist eine gute Idee. Der Griffbereich scheint mir für einen Kinderbogen noch sehr mächtig, aber ich denke, den hast Du auch noch nicht herausgearbeitet. LG Stephan

Re: Tillerhilfe - Hasel-Recurve - noch mehr oder so lassen

Verfasst: 26.09.2025, 22:07
von Chirurg
Leicht bräunlich reicht, möglichst gleichmäßig. Hasel riecht herrlich nach Popcorn. 👍

Re: Tillerhilfe - Hasel-Recurve - noch mehr oder so lassen

Verfasst: 29.09.2025, 15:30
von NaNa96
Zeig mal die Wurfarme und den Griffbereich im Detail.
Zum Tiller wurde alles schon gesagt!

Re: Tillerhilfe - Hasel-Recurve - noch mehr oder so lassen

Verfasst: 29.09.2025, 20:14
von PeterMiller
Hallo. Habe fertig.

Nochmals danke für die Tipps. Sehne und Letzte Ölung hat er erhalten. Und wow - trotz des geringen Zuggewichts von ca 10 Pfund ist er richtig schnell geworden.


20250929_180514.jpg
20250929_181226(1).jpg
20250929_181303(1).jpg
Leichter Set hat er behalten, ist aber nach dem tempern viel besser.
20250929_181433(1).jpg