Seite 1 von 1

Hartriegel Problemchen

Verfasst: 26.09.2025, 11:32
von MrCanister123
Hallo Zusammen,

Das aktuelle Wetter hat mich die Tage zum Bogenbauen motiviert..
Den Hartriegel wollte ich mir schon längers vornehmen.. habs aber immer aufgeschoben weil ich die Rinde noch runterkratzen muss.

Also 1 std eingeweicht, runtergekratzt, nochmal eingeweicht, weitergekratzt und dann war der spätere Rücken freigelegt.
20250924_183413_copy_2040x1530.jpg
20250925_181947_copy_1530x2040.jpg
20250925_181956_copy_1530x2040.jpg
Beim Verschmälern der WA bin ich abgerutscht... ihr könnt euch denken wie ich geflucht hab..
Mit dem Ziehmesser schön einmal quer über den Rücken ::) ::)
20250925_182012_copy_1530x2040.jpg
Jetzt ist die Frage aller Fragen.. was machen ??

- 1 Jahresring runter ist bei Hartriegel glaub ein Ding der Unmöglichkeit, hats schonmal jemand gewagt?

- Stelle steif lassen und lostillern ist glaub schwierig..

- evtl mit 2k ausfüllen und umwickeln wäre auch eine Option. Aber das Problem ist dass ich den Kamerad ja erst noch Tillern muss..

- Brennholz

Bin offen für Tipps

Re: Hartriegel Problemchen

Verfasst: 26.09.2025, 11:55
von Spanmacher
MrCanister123 hat geschrieben: 26.09.2025, 11:32 Mit dem Ziehmesser schön einmal quer über den Rücken
Zum Trost: Besser, als über den Handrücken.

Re: Hartriegel Problemchen

Verfasst: 26.09.2025, 12:10
von benzi
Pflaster drauf, ohne Wicklung tillern, nach dem tillern wickeln?🤔

Re: Hartriegel Problemchen

Verfasst: 26.09.2025, 14:03
von Bowster
Zumindest hier ist der Hartriegel nicht so selten, dass ich mir da gross Gedanken machen würde ;)

Re: Hartriegel Problemchen

Verfasst: 26.09.2025, 14:10
von MrCanister123
Bowster hat geschrieben: 26.09.2025, 14:03 Zumindest hier ist der Hartriegel nicht so selten, dass ich mir da gross Gedanken machen würde ;)
Da hast Recht, aber die Form findet man nicht an jeder Ecke ;)
Spanmacher hat geschrieben: 26.09.2025, 11:55 Zum Trost: Besser, als über den Handrücken.
In dem Moment wärs mir andersrum glaub lieber gewesen ;)
benzi hat geschrieben: 26.09.2025, 12:10 Pflaster drauf, ohne Wicklung tillern, nach dem tillern wickeln?🤔
Ist ja auch mein Gedanke, aber ich befürchte dass ich zu viel Zeit reinsteck und er mir dann bei Vollauszug übern Rücken reist

Re: Hartriegel Problemchen

Verfasst: 26.09.2025, 18:14
von benzi
MrCanister123 hat geschrieben: 26.09.2025, 14:10
benzi hat geschrieben: 26.09.2025, 12:10 Pflaster drauf, ohne Wicklung tillern, nach dem tillern wickeln?🤔
Ist ja auch mein Gedanke, aber ich befürchte dass ich zu viel Zeit reinsteck und er mir dann bei Vollauszug übern Rücken reist
Ist anhand des Bildes schwer einzuschätzen wie tief der Schnitt wirklich ist... entweder Pflaster, wie beschrieben oder komplettes backing... Du findest nur raus ob es hält, wenn Du es probierst... *Ende des Guru Modus*

Liebe Grüße

Re: Hartriegel Problemchen

Verfasst: 26.09.2025, 18:32
von Anasazi
In welchem Bereich des WA ist denn der Cut?

Re: Hartriegel Problemchen

Verfasst: 26.09.2025, 20:33
von schnabelkanne
Ist doch gut für einen Versuch, Probier was Neues aus, dann lernen wir wieder was dazu.
Z.B. bau einen etwas leichteren Bogen und glätte die Stelle mit dem Kratzer mit der Ziehklinge, schön verlaufend.
Ich mach dass öfters bei Hasel, der hält das ohne weiteres aus.
Lg Thomas

Re: Hartriegel Problemchen

Verfasst: 27.09.2025, 16:03
von fatz
Mein Bauch sagt: Kratzer glatt machen (Ziehklinge und/oder Schleifpapier) und n 50Pfuender draus bauen

Re: Hartriegel Problemchen

Verfasst: 29.09.2025, 10:18
von MrCanister123
@Thomas: Ja, aber Hasel hält sowas bei Zug glaub auch besser aus als Hartriegel

Bin am überlegen ob ich ein Backing draufbappen soll wenn ich den Rückenring ankratz..

Re: Hartriegel Problemchen

Verfasst: 29.09.2025, 10:21
von MrCanister123
Die Stelle ist in der Mitte des WA

Re: Hartriegel Problemchen

Verfasst: 29.09.2025, 11:49
von Indie12
Der ist schon tief und sieht aus, als ob er nicht nur eingedrückt ist, da sind Fasern verletzt. Wär mir ohne Backing oder zumindest lokales Patch zu unsicher. Bissl Sehne mit Hautleim drauf, fertigtillern, danach für die Langzeithaltbarkeit wickeln. Hanf geht vllt auch. Oder auch etwas dickere Rohhaut. Die würde ich wahrscheinlich nehmen.

Gruß Martin

Re: Hartriegel Problemchen

Verfasst: 29.09.2025, 12:11
von schnabelkanne
Probier es aus, schön großflächig und sanft übergehend mit Ziehklinge und Schleifpapier glätten, fertig und einen Bogen mit 40# bauen.
Lg

Re: Hartriegel Problemchen

Verfasst: 29.09.2025, 13:54
von benzi
Die geile Optik des Hartriegel ist ja gerade der Bastrest in dieser charakteristischen Oberfläche ... wenn das an der Stelle weg ist, dann würde mir ein Pflaster oder ein komplettes backing besser gefallen...

Liebe Grüße

Re: Hartriegel Problemchen

Verfasst: 29.09.2025, 16:05
von Anasazi
In der Mitte des Wurfarms ist halt am Blödesten...
Sanft auslaufend wegschleifen / wegschaben und dann mittels Pflaster sichern zum Tillern. Dann Komplettbacking oder wickeln, dabei niedriges Zuggewicht anstreben -- klingt am vernünftigsten.
So bekommst du wahrscheinlich wenigstens noch was raus aus dem Stave.