Seite 1 von 3

Befiederungsaparat

Verfasst: 20.07.2003, 08:09
von John
Bild


Hier ein 15 Jahren altes Befiederungsaparat womit mann auf ein mal 3 Federn kleben kann.
Es ist aus hartes Kunstoff und Aluminium hergestelt.Aufs Foto nur eine Klammer zu sehen,man braucht 3Klammern um 3 Federn auf einmal zu kleben.
Hergestelt durch einen englischen Bogenhersteller.


Mit freundlichen Grüssen
John aus Holland


• Nachricht wurde von John am 20.07.2003-08:14 nachbearbeitet!

Befiederungsaparat

Verfasst: 20.07.2003, 09:58
von Halfmoon
@ John

Mit einer Klammer auf einmal drei Federn ankleben ???? Oder sind die nur nicht auf dem Foto ?

Befiederungsaparat

Verfasst: 20.07.2003, 10:35
von John
Hallo Halfmoon,

Ich habe nur eine Klammer abgebildet.(Foto ist mit ein Scanner gemacht)
Man muss drei Klammern haben um auf einmal 3 Federn zu kleben.
Viele Grüsse

John aus Holland.

Befiederungsaparat

Verfasst: 28.07.2003, 13:31
von york
@john

interessantes teil, gibts da noch mehr detailfotos? ich such nämlich eine einfache konstruktion zum nachbauen.

wie werden die klammer geführt? der hebel rechts, dient der zum fixieren des schaftes?

Befiederungsaparat

Verfasst: 28.07.2003, 18:09
von Archiv
Ich bin grad dabei das Gerät aus Holz nachzubauen, schaun wir mal was daraus wird.

Befiederungsaparat

Verfasst: 28.07.2003, 20:09
von Snakewood
Solch ein Befiederungsgerät gibt es von der Firma Martin auf dem amerikanischen Markt zu kaufen.
Ich hab es in einem Prospekt des Bogengeschäftes Archery Direct in Hamburg vor ein paar Jahren gesehen.

Befiederungsaparat

Verfasst: 29.07.2003, 09:35
von york
@henning

hast du bessere/mehr ansichten von diesem befiederer?
baustufenfotos wären sehr interessant!

Befiederungsaparat

Verfasst: 29.07.2003, 14:25
von Archiv
@ York

ich fange grad an es zu bauen und ich habe bis jetzt nur die beiden Böden
aber ich kann das ganze wieder schrittweise auf meiner Userpage unterbringen.

Befiederungsaparat

Verfasst: 29.07.2003, 15:42
von york
@henning

das wär super

Befiederungsaparat

Verfasst: 30.07.2003, 14:26
von AEIOU
@york

jaaaaaa - supergerät!

und so einfach in der konstruktion: ich habe mir gleichmal eine "explosionszeichnung" vom foto gemacht (bin ja schliesslich ein kreativer)
die skizze exportier ich dann als 3D-CAD-file an mein power-book, womit ich mir einen gemütlichen plot mache  und die daten über den beamer als lasershow in meiner bogenkammer projizieren kann, animiert natürlich ...   ;-)

entschuldige york - jetzt aber im ernst: ein mulitfletcher aus holz is besser - wegen der reihefolge in der trocknungszeit der einzelnen federn. aber wir sollten das bei einer tüte "ratsherrentrunk" besprechen

ausserdem:  bin ich total urlaubsreif ....

Befiederungsaparat

Verfasst: 31.07.2003, 19:23
von Archiv
So ich habe ein paar Bildchen von meinem Nachbau auf meine Userpage gestellt. Ich denke mal zu den Bildern brauche ich nix sagen, es ist denkbar einfach so ein Gerät zu bauen. Was mir jetzt nur noch fehlt, sind kleine Holzklammern mit dennen die Leisten zusammengehalten werden zwischen denen die Federn sind.Aber ansonsten funktioniert das Gerät super.

Befiederungsaparat

Verfasst: 31.07.2003, 22:19
von John
@ Henning,

Eine sehr schöne Arbeit Henning,

Wie lange hast du gebraucht um dieses Befiederungsgerät herzustellen?

Viele Grüsse
John aus NL

Befiederungsaparat

Verfasst: 01.08.2003, 11:59
von carpenter
@Henning
Sieht gut aus.

Falls du gewundene Federn anbringen möchtest, kann du auch eine
Federklammer wie gezeigt herstellen. (Leider Kunststoff). Das verdrillen
konnte ich so schnell im CAD nicht darstellen.

Bild

Mit einer einfache Federzange aus dem Baumarkt aufgeklebt gehts dann.

Carpenter

• Nachricht wurde von carpenter am 01.08.2003-12:01 nachbearbeitet!

Befiederungsaparat

Verfasst: 01.08.2003, 12:55
von Archiv
Also alles in allem habe ich so ca. 1 1/2 Stunden gebraucht aber auch nur weil mir die ersten vier Rundhölzer zerbröselt sind und ich neue machen musste. Vieleicht habt ihr den unterschied ja auf den Bildern bemerkt.

@carpenter
ne lass mal ich habe was gegen Plastik :-))
aber die Idee ist gut, ich hatte schon mal daran gedacht zwei Holzleisten über Dampf so zu drehen aber es ist noch nicht zur Ausführung gekommen.

Befiederungsaparat

Verfasst: 01.08.2003, 13:32
von carpenter
@henning
Bin von Berufswegen schon Holzwurm. Statt zu biegen unter Heissdampf geht
auch Furnierstreifen zusammenleimen in einer Form-->reproduzierbares gleiches Ergebnis für mehrere Klammern.
Aber ich habe ja meine 6-fach JoJan... ;O)

Carpenter