Seite 1 von 1
"Puffs" selberbauen
Verfasst: 22.03.2006, 21:14
von Serpent
Ich möchte mir für meinen Bogen ein Paar Puffs basteln (~Schalldämpfer

)
Jetzt frage ich mich, kann man dabei irgendetwas gravierend falsch machen?
Bitte um Beiträge =),
Gruß,
Serpent
Verfasst: 23.03.2006, 06:38
von Bard
Eigentlich kaum. Wenn die Dinger nicht zu schwer sind kannst du da "Wollbommel" machen wie man sie von den Pudelmützen kennt. Idealerweise wär dafür Wolle die noch ihren natürlichen Fettanteil hat - das macht die Silencer ziemlich regenfest. Auch recht beliebt sind Fellstreifen (z.B. Bisam oder Fuchs). Das gibts bei Ebay immer wieder welche für ein oder 2 Euro. Die Gummisilencer die´s zu kaufen gibt schauen genauso besch...eiden aus wie ein paar Streifen aufgefaseres Sehenengarn die in die Sehne geflochten sind. Sind aber auch beides beliebte und wirksame Methoden um den bogen leiser und ruhiger zu kriegen.
MfG Bard
Verfasst: 23.03.2006, 08:34
von Juergen Becht
Ich baue meine Puffs schon längere Zeit selber.
Fuchsfellstreifen, ca 5 mm breit von der hautseite her mit dem Cutter & Lineal schneiden.
Vor dem Schneiden versuchen, das Haar in Schnittrichtung zu bringen, dann hast du nach dem Schneiden noch Haar in der vollen länge.
Dann die Sehne an der Stelle wo du den Streifen einlegen willst etwas aufdrehen, und den Streifenanfang in die Sehne eindrehen (ca. 5 mm). Wenn das ganze etwas hält, den Streifen mittig zwischen die 2 Sehnenstränge reinfummeln. Dabei mit einem Kamm das Haar so herauskämmen, das die Sehnenstränge direkt auf der Haut aufliegen.
Wenn der Streifen dann zwischen den Sehnensträngen liegt, kannst du die Sehne wieder eindrehen.
Ist etwas fummelig, aber wenn man das ein paar mal gemacht hat, geht das schon recht gut.
Fuchsfell gibts beim SecondHand oder Flohmarkt,
(z.B. eine alte Jacke mit Fellkragen)
Verfasst: 23.03.2006, 10:59
von Charles
Ich nehme ein Kaninchenfell, zeichne mit Lineal ein 4mm starker Streifen auf der Hautseite an, und schneide der Linie entlang mit dem Cutter. Das Fell wird beim Schneiden in der Luft gehalten, da werden die Haare nicht durchschnitten.
Das eine Ende des Streifens (~10cm lang) klebe ich mit Superkleber an die Sehne an, wickle um die Sehne ganz straff um, und das andere Ende wird auch mit Superkleber an die Sehne geklebt. Fertig. Zumindest meine Sehnen (B50) haben nie ein Problem gehabt mit dem Superkleber. Gerissen ist mir keine.
Ich weiss nicht, wie sich eine FastFlight Sehne verhält beim Kontakt mit Superkleber.
Schöne Grüsse
Charles
PS: Und ja, ich bin ein Schönwetter-Bogner 8-)
kleben
Verfasst: 23.03.2006, 11:29
von Ravenheart
... da hätte ich ein "ungutes" Gefühl! Und nötig ist es ja gar nicht! Einfach Sehne an der Stelle "entkordeln" Silencer einwickeln, und Stelle wieder eindrehen. Rausstehende Enden kurz abschneiden - feddich und hält!
Rabe
Verfasst: 23.03.2006, 13:23
von comix
das würde aber doch bedeuten, dass sich die Sehne, wenn auch nur minimal, verkürzt und man den nockpunkt wieder richten muss... oder is das nicht so dramatisch
*grübel*
Schnöder Fuchs....
Verfasst: 23.03.2006, 14:46
von nordwandclimber
Ich habe da nix bemerkt, von wegen der Nockpunkt ist um 1/10 mm verstellt....

.
Als "guter" Schütze kompensiert man das wohl
Wem aber die selfmade Methode zu günstig ist oder wer auf nicht gewöhnliche Fellstreifen steht sei das Angebot von
Bogenschuetze oder der Beaver Ball string silencer von
IAC empfohlen.
Gruss,
NWC :-)
"Immer diese Wiederholungen"...
Verfasst: 23.03.2006, 15:08
von Ravenheart
...(Untertitel: "Foren-Suche tut gut")..
Der erste Thread dazu:
>findet sich hier<
;-)
Rabe
Verzeihung...
Verfasst: 23.03.2006, 16:02
von Serpent
aber sch hab natürlich vorher nach bestehenden threads gesucht.
Offenbar hab ich den Begriff "Sehnengeräuschdämpfer" ausgelassen
War keine Absicht /)
Gruß,
Serp
Verfasst: 29.03.2006, 13:52
von Überläufer
Als Puffer müssten doch auch Vogelfedern gehn..?!
RE:
Verfasst: 30.03.2006, 12:20
von Matthias Herp
Hallo zusammen!
Original geschrieben von comix
das würde aber doch bedeuten, dass sich die Sehne, wenn auch nur minimal, verkürzt und man den nockpunkt wieder richten muss... oder is das nicht so dramatisch
Werden die geräuschdämpfer nicht oben und unten eingebaut? Dann wird die Sehne oben und unten GLEICH viel kürzer. Der nockpunkt bleibt, es ändert sich aber die Standhöhe (theoretisch). keine Ahnung ob man das dann überhaupt richtig messen kann...
Liebe Grüße,
Matthias
Verfasst: 12.04.2006, 11:21
von Überläufer
Ich denke das sich die standhöhe nicht auffällig stark erhöhen wird....
Verfasst: 12.04.2006, 11:27
von Juergen Becht
Ich denke das sich die standhöhe nicht auffällig stark erhöhen wird....
Mit Sicherheit kaum messbar, da man nach dem einfrickeln der Puffs ja eh die Standhöhe neu einrichten muss.
Werden die geräuschdämpfer nicht oben und unten eingebaut? Dann wird die Sehne oben und unten GLEICH viel kürzer.
Warum sollte sie obne und unten kürzer werden ?
Die Sehne ist doch nicht in der Mitte festgemacht.
Sie wird in sich minimalst kürzer, der Nockpunkt verändert sich dabei nicht.
(ausser du machst die Sehne verkehrtrum drauf ) ;-)
Verfasst: 19.04.2006, 16:21
von Überläufer
Die Standhöhe verringert sich wahrscheinlich nur um 1mm-2mm,also nich sehr stark,wenn sie sich auch ein bisschen mehr vergrössern WÜRDE,
wäre das auch nicht sonderlich auf den Pfeilflug auswirksam!