Seite 1 von 2

Das Lordichet! (Trebuchet)

Verfasst: 22.05.2006, 12:37
von LaCroix
Ich saß vorm Fernseher und wartete auf Lordi...

Und baute mir ein 1:20 Trebuchet.!

http://www.lc-modellbau.at/pics/Trebuch ... uchet1.jpg

http://www.lc-modellbau.at/pics/Trebuch ... uchet2.jpg
20" wurfarm, 30" gesamthöhe.

Als munition empfehlen sich kirschengroße steinchen für outdoor und Süßigkeiten indoors.

Haribo dinosaurier (Stegosaurier) fliegen ungefähr 20 meter weit.

Der erste Schuß wurde während der Lordi-Performance abgegeben... Daher das "Lordichet"!

Im garten wird dann im Sommer ein 1:4-er aufgebaut.. 2,5 m wurfarm.


EDIT: Bilde wegen der Größe in links umgewandelt - Sorry...

tolle sache!!

Verfasst: 22.05.2006, 13:00
von lobo1310
sieht gut aus das teil!!!! :anbet was hast du denn mit dem 1:4er vor für munition zu verschiessen?? nachbars katze?? müsste vom masstab her grad so passen oder?? :D übrigens... deine frau hätte sicher freude wenn sie sehen würde was du so alles an ihrem selbstgehäkeltem tischtuch befestigst... :D

Verfasst: 22.05.2006, 13:43
von LaCroix
Die ist da Pflegeleicht, sie findet das 1:4er sogar gut ( für wassermelonen oder massive Süßwarenmengen zum Kinderbeschäftigen während die Erwachsenen Bogenschießen gehen)

Ausserdem kaufen wir solche Tischdecken. Zum Häkeln hat sie keine Lust.. Reiten und Bogenschnitzen gefällt ihr besser.

Hiermit ein offizielles Lob an die beste Freundin, die ich mir vorstellen kann. (**) *muß heute wohl noch schnell Blumen kaufen*

Verfasst: 22.05.2006, 19:22
von Lumpi
Hi, ich hab mir auch vor ein paar Monaten eine Miniatur gebaut.

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10487/Tribok.jpg]
Bild[/url]

Es macht höllich Spaß, damit im Garten "rumzuballern".
Als Munition benutze ich auch Steinchen von etwa Murmelgröße.
Die Reichweite kann ich schwer abschätzen, aber ich tippe auch mal so auf 20m.
Die Reichweite lässt sich aber durch das Gewicht einstellen. Ich fülle den Korb mit Auswuchtgewichten von Reifen, oder aber mit Sand.

Gruß
Thomas ;-)

Das hier...

Verfasst: 22.05.2006, 19:51
von Taran
...stand am Wochenende auf dem Mittelalterfest in Staufen, gestern sollen damit auch Wurfversuche durchgeführt worden sein.
Bild
Bild

Sicher kein Mini-Trebuchet, aber doch ein kleinere Ausgabe. Gebaut von Schülern des Albertus-Gymnasiums Lauingen/Donau.

Verfasst: 22.05.2006, 22:59
von Pictor Lucis
Das Ding habe ich in Brome (2004?) gesehen:
Bild
http://foto-biesterfeld.de/markt13/LB_10696.htm
http://foto-biesterfeld.de/markt13/LB_10702.htm

War so eingestellt, das das Geschoss nach 12 m wieder am Boden war. Mit einem Ähnlichen habe ich mal in HH-Öjendorf nen Tennisball auf über 30m geschossen (Ich durfte mal auslösen)

Schon heftig, die Teile!

Verfasst: 24.05.2006, 13:13
von LaCroix
Wofür man die Teile WIRKLICH braucht...

http://www.tekyo.com/medias/Tooheys-rain.wmv

Verfasst: 24.05.2006, 13:49
von Eibenmann
LaCroix das Video ist sowas von...cool! Aber hat jemand Pläne bzw. Skizzen oder Bauanleitungen zu solchen Trebuchets? Egal welcher Massstab, wie habt ihr die gebaut?
Grüsse
Kevin

Verfasst: 24.05.2006, 13:55
von LaCroix
Google ist dein Freund, da gibts 100.000 darstellungen von nachbauten und Originalen, manche sogar mit maßen...

Verfasst: 25.05.2006, 01:05
von Lumpi
Hi,
versuchs mal hier:
http://members.iinet.net.au/~rmine/gctrebs.html

und hier:
http://mitglied.lycos.de/gwynned1/desoyetribok.php

Danach habe ich meinen gebaut.

Gruß
Thomas ;-)

Verfasst: 25.05.2006, 14:48
von Uli
Hier die Steinschleuder auf der Runneburg in Thüringen.
Da sind auch regelmäßig Vorführungen mit Rahmenprogramm. Interessant ist das Nachtschießen mit einer brennenden Kugel.

Link zur Runneburg

Hier kann man sich ein Video ansehen.


Gruß
Uli

Tribok-Vorstellungstreat ???

Verfasst: 27.05.2006, 22:09
von Lumpi
Hi,
ich habe den heutigen Vormittag mal genutzt, um meinen Mini-Tribok zu verbessern:
Das Spannen und Auslösen funktionierte bisher nur von Hand, daher habe ich eine Spannvorrichtung und einen Trigger zum Lösen angebracht.
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10487/Tribok2.jpg]
Bild[/url] [url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10487/Tribok3.jpg]
Bild[/url]
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10487/Tribok4.jpg]
Bild[/url] [url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10487/Tribok5.jpg]
Bild[/url]
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10487/Tribok6.jpg]
Bild[/url]

Mit der Seilwinde spannt man nun den Tribok und das Zahnrad mit der "Holz-Blattfeder" sichert die Winde. Um Auszulösen, braucht man nur noch die "Blattfeder" zur Seite zu schieben (von Hand oder mit einem Stück Seil) und der Tribok legt los.
Dann habe ich noch Achsen und Räder montiert, ist zwar nicht "A", sieht aber gut aus. :D
Die Reichweite beträgt jetzt 23m mit Murmelgroßen Steinen.
Ich hab auch ein kurzes Video gedreht, nur wie kann ich es hochladen?

Gruß
Thomas

PS: Die kleinen Eisennägel werden noch durch Zahnstocher ausgetauscht. Hab nur gerade keine zur Hand. :D

Verfasst: 30.05.2006, 14:21
von Thorus
Als ich diesen Thread gelesen habe, bin ich au die Idee gekommen, mich auch mit der Sache zu befassen. Ich hab jetzt längere Zeit in den Weiten des Internet gesucht und bin auf ein kleines downloadbares Tool gestoßen, mit dem man die theoretische Weite, Wurfkraft etc. simulieren kann.

Eigentlich müsste man für die Registrierung 15$ zahlen, man kann aber auch einfach, wenn verlangt wird, die Serial-Nummer einzugeben, "not yet" anklicken, dann kann man es mit etwas eingeschränkter Funktion benutzten.

Den Simulator gibt es hier in allen Versionen, einfach das passende runterladen

Damit können die Erbauer der obigen Mini-Trebuchets mal ihre theoretische Weite ausrechnen lassen, und dann den Wirkungsgrad berechnen.

Ganz lustig ist auch, ein Trebuchet, dass 500km weit wirft und einen WA mit 20km Länge hat und ein 10Tonnen schweres Geschoß wirft :D

Verfasst: 30.05.2006, 14:51
von LaCroix
Der Simulator ist ziemlich exakt, mit Steinen von 10-20 gramm habe ich Reichweiten zwischen 10 und 20 Meter, und genau das errechnet er auch. Das Ding funktioniert ziemlich gut.

hoffentlich klappt das mit dem zitieren...

Verfasst: 01.06.2006, 01:09
von lobo1310
Original geschrieben von Lumpi

Dann habe ich noch Achsen und Räder montiert, ist zwar nicht "A", sieht aber gut aus. :D
Hallölele... ich hab mal ne doku gesehn wo diverse wissenschaftler und geschichtskundler so n teil nachgebaut haben... sie sind zum schluss gekommen dass es durchaus möglich ist, dass damals räder drangebaut wurden... durch sie wurde das schiessverhalten verbessert, da der unterbau (wagen)nachpendeln konnte...
nun aber noch was anderes... kann mir bitte jemand diese daten bestätigen...??
1=30cm, 2=80cm, 3=80cm, 4=30cm, 5=60cm, m1=8kg, m2=0.08kg, mb=0.5kg... wurfweite= 64,4m (ist mb=2=80cm, oder=1plus2=110cm???)
herzlichen dank!!!!!!