Zugewichtsdifferenzen
Verfasst: 08.02.2006, 19:38
Kann es sein das ein Langbogen der auf einer Bogenwaage 47 lbs und auf einer anderen Bogenwaage 49 lbs hat, beim Hersteller plötzlich wieder 54 lbs hat. Besonders verwunderlich ist dabei das ein zeitgleich gefertigter Recurve aus dem gleichen Haus auf ebendiesen Bogenwaagen 53 bzw. 54 lbs. hat. Auf meine Reklamation ( der Bogen sollte ja 55 lbs haben ) hin habe ich heute folgende Erklärung bekommen.
Original Text - nur den Hersteller und den Händler habe ich unkenntlich gemacht da er für den Sachverhalt nicht wichtig ist.
Hallo,
ich habe gerade ein längeres Gespräch mit xxxxxx geführt. Er hat ja den Bogen inzwischen erhalten und konnte testen, ob mit dem Bogen etwas nicht stimmt - und wenn ja, was nicht stimmt.
Jetzt kommt's: xxxxxxx wiegt die Bögen gar nicht mehr mit einer Bogenwaage, weil es da immer wieder zu Problemen mit den Kunden gekommen ist. Mal war das Zuggewicht zu stark, mal zu schwach - wie bei Ihnen jetzt. - Aber (!) nach Kontrolle bei xxxxxx hat Ihr Bogen exakt 54 lbs bei 31" Auszug.
Auf meine Frage, wie das denn sein kann, teilte mir xxxxxx mit, dass es eben genau die Zugwaagen sind, die da schlicht und ergreifend falsch anzeigen.
Bei xxxxxxx gibt es eine Wiegevorrichtung, bei der der Bogen mit Gewichten belastet wird. Wenn er 54 lbs an Ihre Sehne hängt, zeigt der Auszug exakt auf 31". Mit unserer stationären Bogenwaage haben wir hier immerhin 52 lbs gewogen. Das waren zwar auch noch keine 54 lbs, aber dafür ist diese Waage auch schon 8 Jahre alt und hat sicher etwas nachgelassen.
Also, ich hatte Ihnen ja schon gesagt, dass auch ich den Bogenwaagen nicht unbedingt traue. Z. B. misst eine Bogenwaage auch unterschiedliche Gewichte, ob Sie einen Langbogen mit Glass belegt messen oder ob Sie den gleichen Bogen - ohne Glass - aber mit dem "eigentlich" gleichen Zuggewicht messen. Genauso zeigt die Waage auch bei einem Recurve und bei einem Langbogen unterschiedliche Gewichte an.
Fragen Sie mich bitte nicht, woher das kommt! Ich kann nur vermuten, dass die Masse da eine Rolle spielt und da bei einem Langbogen deutlich weniger Masse der Waage entgegenwirkt, wird dort auch weniger angezeigt.
xxxxxxx hat den Bogen noch bei sich in xxxxxxx und wartet nun darauf, von mir zu hören, wie es weitergehen soll.
Dass das mit den Gewichten viel genauer sein muss, leuchtet mir ein. Was sagen Sie nun dazu? Was sollen wir machen?
xxxxxxx sagt der Bogen ist extrem genau (auch ohne Zuzahlung) für die 1 lbs-Genauigkeit.
Bitten um kurze Stellungnahme.
Ich bin schon der Meinung das es mit den Gewichten genauer sein kann. Aber wieso ein Unterschied zwischen glasbelegt und nicht glasbelegt oder glasbelegt und Recurve ? Muß ich meine Physikkenntnisse auf einen Haufen werfen oder bin ich nur zulange aus der Schule draußen? Nach meiner Meinung sind 55 lbs bei 31 Zoll Auszug immer das gleiche Gewicht - egal ob ich es mit einem Langbogen oder Recurve oder einer Hantelbank ziehe.
Liege ich da falsch?
Ein vewirrter Steinmann
Original Text - nur den Hersteller und den Händler habe ich unkenntlich gemacht da er für den Sachverhalt nicht wichtig ist.
Hallo,
ich habe gerade ein längeres Gespräch mit xxxxxx geführt. Er hat ja den Bogen inzwischen erhalten und konnte testen, ob mit dem Bogen etwas nicht stimmt - und wenn ja, was nicht stimmt.
Jetzt kommt's: xxxxxxx wiegt die Bögen gar nicht mehr mit einer Bogenwaage, weil es da immer wieder zu Problemen mit den Kunden gekommen ist. Mal war das Zuggewicht zu stark, mal zu schwach - wie bei Ihnen jetzt. - Aber (!) nach Kontrolle bei xxxxxx hat Ihr Bogen exakt 54 lbs bei 31" Auszug.
Auf meine Frage, wie das denn sein kann, teilte mir xxxxxx mit, dass es eben genau die Zugwaagen sind, die da schlicht und ergreifend falsch anzeigen.
Bei xxxxxxx gibt es eine Wiegevorrichtung, bei der der Bogen mit Gewichten belastet wird. Wenn er 54 lbs an Ihre Sehne hängt, zeigt der Auszug exakt auf 31". Mit unserer stationären Bogenwaage haben wir hier immerhin 52 lbs gewogen. Das waren zwar auch noch keine 54 lbs, aber dafür ist diese Waage auch schon 8 Jahre alt und hat sicher etwas nachgelassen.
Also, ich hatte Ihnen ja schon gesagt, dass auch ich den Bogenwaagen nicht unbedingt traue. Z. B. misst eine Bogenwaage auch unterschiedliche Gewichte, ob Sie einen Langbogen mit Glass belegt messen oder ob Sie den gleichen Bogen - ohne Glass - aber mit dem "eigentlich" gleichen Zuggewicht messen. Genauso zeigt die Waage auch bei einem Recurve und bei einem Langbogen unterschiedliche Gewichte an.
Fragen Sie mich bitte nicht, woher das kommt! Ich kann nur vermuten, dass die Masse da eine Rolle spielt und da bei einem Langbogen deutlich weniger Masse der Waage entgegenwirkt, wird dort auch weniger angezeigt.
xxxxxxx hat den Bogen noch bei sich in xxxxxxx und wartet nun darauf, von mir zu hören, wie es weitergehen soll.
Dass das mit den Gewichten viel genauer sein muss, leuchtet mir ein. Was sagen Sie nun dazu? Was sollen wir machen?
xxxxxxx sagt der Bogen ist extrem genau (auch ohne Zuzahlung) für die 1 lbs-Genauigkeit.
Bitten um kurze Stellungnahme.
Ich bin schon der Meinung das es mit den Gewichten genauer sein kann. Aber wieso ein Unterschied zwischen glasbelegt und nicht glasbelegt oder glasbelegt und Recurve ? Muß ich meine Physikkenntnisse auf einen Haufen werfen oder bin ich nur zulange aus der Schule draußen? Nach meiner Meinung sind 55 lbs bei 31 Zoll Auszug immer das gleiche Gewicht - egal ob ich es mit einem Langbogen oder Recurve oder einer Hantelbank ziehe.
Liege ich da falsch?
Ein vewirrter Steinmann