Seite 1 von 3

Meinungen zum Bpgenschießen

Verfasst: 03.03.2006, 21:07
von Billigpfeilauflage
das Bogenschießen ist leider ein nicht so geachteter Sport, der nicht so populär wie z.B. Fußball ist, da Bogenschießen für die meisten Menschen beim Zuschauen uninteressant und zu langweuilig ist, da sie nichts genaues darüebr wissen. Schade. Ich finds aber verarschung, dass DSF Dart zeigt, aber kein Bogenschießen.

Verfasst: 03.03.2006, 21:18
von Marty
Ich finde es auch schade, dass Bogenschiessen in den Medien nicht so vertreten ist. Bogenschiessen ist super interessant. Ich kenne Leute die bei uns nur als Zuschauen vorbeikommen. Wenn das langweilig wäre, würden die gar nicht kommen. Das Fernsehn müssten aufs Bogenschiessen mal aufmerksam gemacht werden.

RE: Meinungen zum Bpgenschießen

Verfasst: 03.03.2006, 22:23
von tobias
Original geschrieben von Billigpfeilauflage

Ich finds aber verarschung, dass DSF Dart zeigt, aber kein Bogenschießen.
Vielleicht liegt's daran, dass Dart in Großbritannien ein ziemlicher Volkssport ist 8-|

gar nicht stimmt nicht...

Verfasst: 03.03.2006, 22:27
von Ravenheart
... denn ich hab auch schon Berichte über's (olympische) Bogenschießen gesehen!
Kein ganzer Wettbewerb, nur ne Zusammenfassung, aber immerhin!
:-)

Rabe

Verfasst: 03.03.2006, 22:49
von Marty
FITA schiessen habe ich auch schon gesehen. Finde ich aber eher langweilig. Nicht weil ich es nicht mag, sondern weil die a) immer treffen und b) immer von der selben Stelle aus schiessen. Ich würde mir wünschen, mal ein 3D-Turnier im Fernsehn zu sehen, bei dem das Kamerateam mit durchs Gelände geht. Das wär mal interessant. Ein mal habe ich das im Fernsehn gesehen, ist aber schon einige Jahre her.

Verfasst: 03.03.2006, 23:17
von comix
jep. ähnlich wie beim golf
an jedem "grün" steht ne Kamera
und man sieht immer wieder die
schützen bei anderen zielen...

naja oder wenigsten eine, die mitläuft...

hmmm...

... Gott mit Dir, Du Land der Bayern

Verfasst: 03.03.2006, 23:33
von tipiHippie
Original geschrieben von Marty

Ich würde mir wünschen, mal ein 3D-Turnier im Fernsehn zu sehen, bei dem das Kamerateam mit durchs Gelände geht. Das wär mal interessant. Ein mal habe ich das im Fernsehn gesehen, ist aber schon einige Jahre her.
Der Bayrische Rundfunk war vor einigen Jahren in Traunfeld beim ersten Jagdturnier. Ein Fernsehteam tappte einen ganzen Tag mit einer Gruppe durch den Parcour und filmte was das Zeug hielt. Vorher hatten sie schon den Schramm´s Michel von den Laaberern einen Tag lang interviewt und beim Pfeilebasteln und Training aufgenommen.
Im Bayrischen Fernsehen wurde das Ganze dann bis auf etwa eine Minute zusammengeschnitten und überregional ausgestrahlt; regional war aber ein etwas längerer Beitrag zu sehen. (Ich mit meinem Talent hab natürlich beides verpasst)

RE:

Verfasst: 04.03.2006, 09:21
von shantam
Original geschrieben von Marty

FITA schiessen habe ich auch schon gesehen. Finde ich aber eher langweilig. Nicht weil ich es nicht mag, sondern weil die a) immer treffen und b) immer von der selben Stelle aus schiessen. Ich würde mir wünschen, mal ein 3D-Turnier im Fernsehn zu sehen, bei dem das Kamerateam mit durchs Gelände geht. Das wär mal interessant. Ein mal habe ich das im Fernsehn gesehen, ist aber schon einige Jahre her.
gabs tatsächlich mal,ein paar munuten feldbogenschiessen in düsseldorf oder so im letzten jahr.
ein paar impressionen und ein interviev mit dem gewinner.damals dachte ich das ist nix für mich so ein turnier.ich nahm an man müßte so ein 3 meterteil am bogen haben.
naja


shantam

..leider zu unbekannt...

Verfasst: 04.03.2006, 09:31
von morganalafay
Ja leider ist der Bogensport, egal in welcher Ausrichtung, ob traditionell oder HiTech, immer noch zu unbekannt.
Ein Bericht über 3d im gelände wäre in jedem Fall für den Zuschauer unterhaltsamer als ein Fita Wettkampf.
Wobei bei der letzten Olympiade ein paar Szenen zu sehen waren. Beeindruckend ist da schon die enorme Leistung, aber auch nur für Bogenschützen begreifbar.
Die Olympiasiegerin hat auf die 70 meter immerhin nur ein paarmal NICHT die zehn getroffen, alle anderen waren drin.
Aber die Koreaner trainieren ja auch direkt darauf hin.
Schön wäre es schon, ab und zu mal nen Beitrag über Bogenschießen zu sehen.

Verfasst: 04.03.2006, 09:32
von Bard
Bei den Ösis hab ich mal gesehen dass deren Skispringer-Nationalkader im Sommer als Konzentrationstraining mit der ganzen Mannschaft 3D-Parcours schiesst. Da war vor 2 - 3 Monaten mal ne ganz kurze Reportage drüber auf ORF.
Ansonsten stimmts einerseits schon dass der traditionelle Bogenschiessen in den Medien zu kurz kommt - andererseits glaub ich dass gerade die Tatsache dass man Bogenschiessen wirklich wollen muss und mehr oder weniger von allein zu dem Sport finden muss dafür sorgt dass die Bogenschützen so ein "spezielles Häuflein" sind. Wer will schon dass plötzlich jeder - entschuldigt bitte den Ausdruck - "dahergelaufene Volldepp" mit dem Bogenschiessen anfängt. Von daher is es mir ganz recht wenns Eigeninitiative erfordert aufs Bognschiessen zu kommen - wers auf sich nimmt zu suchen, der soll dann selbstverständlich auch herzlich willkommen sein im Kreis der Bogenschützen, aber ich denke dass das Bogenschiessen auch so regen Zulauf findet (schaut mal wie schnell FC wächst?!?) und dass eine "Werbung" durch Medienberichte jeglicher Art eher den Geist der Szene zerstöen würde als dass es "die richtigen Leute" an die Bögen bringt. Lieber etwas im Schatten bleiben, und von individuellen Geistern geprägt als (im Extremfall) zur neuesten Trendsportart gepusht und kommerzialisiert zu werden.

MfG Bard

Verfasst: 04.03.2006, 12:13
von Archiv
Hai

Ich kann mich Bard nur anschließen.

Auf dieselbe Tour haben sie Mitte / Ende der Achtziger auch die Steeldartszene in Aachen kaputt gekriegt.
Als die Szene größer wurde und ab und an auch mal Leute Erfolg auf großen Turnieren hatten, kamen die Medienberichte und die Events und damit auch die Vollspacken und Regelf****r, die den ganzen Abend auf einer Cola sitzen nur damit sie das Preisgeld abziehen können.
Damit verschwand sehr viel Spaß aus der Sache und die alten Hasen und Originale haben sich zurückgezogen.
Irgendwann war dann von Steeldart nichts mehr zu sehen und zu hören.

so long

Verfasst: 04.03.2006, 12:58
von Charles
Hallo,


im Bayrischen Fernsehen (oder war es Alpha?) war vor ca. 4 Monaten ein Bericht über ein Parcours und einem Wirtshaus, der den Bildern nach vom selben Betreiber geführt wird.
Da ich hörbehindert bin und bei diesem Bericht kein Untertitel war, habe ich leider nicht mitbekommen, wo sie gefilmt haben.
Wie ich gesehen habe, war das ein wunderschöner Parcours und der Wirtshaus so was von rustikal und gemütlich, das möchte und muss ich unbedingt besuchen :-)

Hat einer von Euch diesen Bericht auch gesehen und kann mir sagen, wo das ist?



Herzlichen Dank im Voraus :anbet


Charles

RE:

Verfasst: 04.03.2006, 13:30
von arnold
Original geschrieben von Charles

Hallo,


im Bayrischen Fernsehen (oder war es Alpha?) war vor ca. 4 Monaten ein Bericht über ein Parcours und einem Wirtshaus, der den Bildern nach vom selben Betreiber geführt wird.
Da ich hörbehindert bin und bei diesem Bericht kein Untertitel war, habe ich leider nicht mitbekommen, wo sie gefilmt haben.
Wie ich gesehen habe, war das ein wunderschöner Parcours und der Wirtshaus so was von rustikal und gemütlich, das möchte und muss ich unbedingt besuchen :-)

Hat einer von Euch diesen Bericht auch gesehen und kann mir sagen, wo das ist?



Herzlichen Dank im Voraus :anbet


Charles
8-) hallo charles,
das kann auch Elters gewesen sein.Da war im Herbst auch ein Filteam vom hr, die haben schöne Aufnahmen vom Parcour und Gasthof Limpert gemacht. Da kannst du hinfahren. Die machen auch Turniere. 18.03.06 Rucksackturnier und
am 09.04. offene Bezirksmeisterschaftz 3D vom Bogensportvrband Hessen

Was wollen wir?

Verfasst: 04.03.2006, 13:37
von Taran
Ich will nicht, dass Bogenschießen sowas wie Nordic Walking wird... Versuche gibt es ja - hat man wieder was von denen gehört, die es zu einer Art "Golfclub" umformen wollten?

Es gibt m.E. einen guten Weg:
Jugendarbeit und familienfreundliche Turniere, auf lokalen Veranstaltungen vertreten sein und immer freundlich sein!

Beim Medieninteresse ist es wie bei einem Strohfeuer. Das ist nächstes Jahr wieder vorbei und die ganzen schnell aus dem Boden gestampften Strukturen brechen zusammen, bis weniger da ist als vorher.

Verfasst: 04.03.2006, 15:42
von locksley
Also ich finde die fehlende mediale Aufmerksamkeit eher beruhigend als störend. Ein gefilmtes 3-D Turnier im Fernsehen übertragen würde mich persönlich langweilen und die meisten Anderen eher aufregen:"Wie können die auf Tiere, schiessen" auch wenns nur Gummi ist.

Bei der heutigen Sensationsgier der Medien würden die nur drauf warten, daß ein Unfall passiert, dann gingen Bilder eines vermeintlich gefährlichen Sports um die Welt und das ganze auch noch unqualifiziert kommentiert.