Seite 1 von 2
Mein erster Pfeil
Verfasst: 26.04.2007, 14:47
von Santino011
Hallo Leute , Ich habe meinen ersten Pfeil fast fertig nur noch die Spitze díe werde ich Heute noch mal schnell Drehen

werde den mal ein paar bilder hier rein stellen . denn giebtes auch ein paar Details
Liebe Grüße Santino
Re: Mein erster Pfeil
Verfasst: 26.04.2007, 14:57
von Edradour
Äh.... ja... danke für die Info

Re: Mein erster Pfeil
Verfasst: 26.04.2007, 15:00
von Matthias Herp
Hallo Santino011!
Das finde ich hinterhältig!

Erst machst du uns neugierig und dann vertröstest du uns auf später!!
Bin gespannt...
Liebe Grüße,
Matthias
Re: Mein erster Pfeil
Verfasst: 26.04.2007, 16:23
von Santino011
Ja jetzt bin ich fertig

Die Federn ausen Wald . Holz ausen Baumarkt die Spitze aus Edelstahl selbstz gedereht . Ich hoffe er gefällt euch isst ja mein erster
Liebe Grüße Santino
Hier die Bilder

Re: Mein erster Pfeil
Verfasst: 26.04.2007, 17:03
von Matthias Herp
Hallo Santino011!
Ich werde dir gleich mal meine Meinung von dem Pfeil mitteilen (Ich kann ja nie meinen Mund halten)

.
Der Schaft scheint aus Buche zu sein? Bei "Baumarktschäften" musst du den Spinewert selbst messen. dieser muss zum Bogen passen....
unter der Nocke würde ich dir eine Wicklung empfehlen.
Die Spitze scheint (soweit ich es erkennen kann) eine Art Nagel zu sein, den du in den Schaft eingesetzt hast. Da könnte es passieren, dass diese bei einem harten Treffer in den Schaft gedrückt wird und diesen aufspaltet. Vielleicht mit einer Wicklung aus (lechtem, dünnen) Draht stabilisieren.
Schau doch mal ins Wiki unter Pfeilbau.
Was hast du für einen Bogen?
Ich hoffe, ich habe dich nicht entmutigt, nur immer weiter so!!!
Liebe Grüße,
Matthias
Re: Mein erster Pfeil
Verfasst: 26.04.2007, 17:07
von Ravenheart
Ich sag's mal so:
Mein Erster sah auch nicht besser aus, aber Du kannst Dich darauf freuen, dass Du noch reichlich Entwicklungspotenzial hast!
Den technischen Anmerkungen von Matthias kann ich mich nur anschließen...
Rabe
Re: Mein erster Pfeil
Verfasst: 26.04.2007, 19:41
von Santino011
ja, Es ist ja nur mein erster Pfeil die Spitze ist aus 4mm Edelstasthl dier Schaft ist schon fast gebrochen von dem bohren aber es ist erst meinen erster Pfeil . Noch habe ich keinen Bogen aber kommt noch ich werde den Pfeil morgen bei Blacky1812 testen ma gucken ob er fliegt . Noch mal zu der Spitze die ist Bomben fest (der Sekundenkleber musste dran glauben ) bei dem nächsten Pfeilen werde ich mir mehr Mühe geben . Und eine gekaufe Spitze nehmen und diese Edelstahl spitze habe ich selber gedret .
Liebe Grüße Santino
Re: Mein erster Pfeil
Verfasst: 26.04.2007, 20:38
von Hagen von K
Hi Santino011,
wenn Du schon Baumarktstecken nehmen willst, dann würde ich leichteres Holz empfehlen, Kiefer oder Fichte/Tanne.
Für mich sieht das auch nach Buche aus, zu schwer und nicht elastisch. Die kannste besser für Armbrustbolzen nehmen.
Ich finde aber, dass die gekauften Pfeilschäfte im einschlägigen Handel, wie hier im FC-Shop eher billiger sind als die Rundstäbe aus dem Baumarkt. Dann sind die auch noch viel besser.
Der Anfang ist zumindest gemacht. Jetzt weiste auch, das nen Pfeil nich mal eben gemacht ist.
Gruß
Hagen
Re: Mein erster Pfeil
Verfasst: 26.04.2007, 21:58
von Matthias Herp
Hallo Leute!
Ich finde es super, dass Santino011 sich schon mit dem Pfeilbau beschäftigt bevor er einen Bogen hat!
Sobald der seinen Spinewert kennt baut er schon gute Pfeile!
Ist eine gute Idee, die Anfängerfehler mit einem Baumarktstecken zu machen, so versaut man sich dann weniger gute Schäfte.
So und jetzt bin ich mal richtig gemein und sage was ich noch ändern würde:
* Die Federn sind viel zu hoch, die werden sehr stark bremsen (FluFlu)
* Super dass du vorne an der Feder eine Wicklung gemacht hast, der Übergang zwischen Schaft und Federkiel ist sehr groß, schleife die Kiele vorne keilförmig an, dann wird der Übergang schöner.
* Es war zu viel Kleber auf den Federkielen, das sieht unschön aus.
* Die richtigen Schäfte solltest du versiegeln, sonst werden sie beim ersten Kontakt mit Wasser rauh an der Oberfläche oder verziehen sich.
* Eine Schraub- oder Klebespitze ist sicher die schönere (und einfachere) Variante.
* Die Nocke kannst du hinten abrunden, das sieht harmonischer aus.
* Bei leichterem (weicherem) Schaftmaterial ist das Sägen sicher einfacher...
Das war's schon

(Ach war das schön... Hoffentlich bist du nicht sauer!)
Viel Erfolg bei den nächsten Pfeilen, wir sind gespannt.
Liebe Grüße,
Matthias
Re: Mein erster Pfeil
Verfasst: 27.04.2007, 07:54
von Santino011
Hi Matthias ich bin immer offen für verbessererungs vorschläge mein bogen wir bald kommen er ist von :http://www.westwood-archery.de/onlineshop.html da giebtes ganz gute preise .
Liebe Grüße Santino
Re: Mein erster Pfeil
Verfasst: 27.04.2007, 15:58
von Ravenheart
Am wichtigsten finde ich: Spar Dir die Mühe mit den Spitzen!
Gute Spitzen gibt's überall billig zu kaufen (online bestellen!).
Da gibt es 2 grundsätzliche Sorten:
Parallel und konisch.
Erstere schraubt man einfach drauf, wobei natürlich der Duchmesser des Schafts passen muss, (was für gekaufte Schäfte spricht!),
für konische braucht man eigentlich nen passenden Anspitzer, aber mit etwas Geschick geht es sogar erst mal auch frei Hand...
(locker geknüllte Alufolie reindrücken, dann siehst Du da dran die erforderliche Länge und den Winkel!). Mit Heißkleber aufkleben.
Ach ja: Und lies mal im WiKI den Beitrag zum Pfeilbau! Vor Allem das, über den Maserungsverlauf!
Rabe
Re: Mein erster Pfeil
Verfasst: 27.04.2007, 19:54
von Santino011
Ja Okay , da ich heute meine Pfeil bei Blacky1812 getesteh habe und nach zirka 15 mal schießen den doch die Spitze verabschiedet hat (voll wegefetzt) siehe Bild werde ich nächstes mal die bohrunge (wenn ich das mal wieder selbermachen ) genauer setzen.
Liebe Grüße Santino
Re: Mein erster Pfeil
Verfasst: 27.04.2007, 21:21
von Matthias Herp
Hallo Santino011!
Santino011 hat geschrieben:
... die Spitze verabschiedet hat (voll wegefetzt) ...
Liebe Grüße Santino
Habe ich ja gesagt

Mach doch nächstes mal eine Wicklung aus dünnem Draht vorne um den Schaft, dann kann er nicht so leicht aufplatzen.
Wenn du die Spitze selbst drehst, dann mache sie doch nächstes mal hinten so groß wie der Schaftdurchmesser (sie liegt vor dem Schaft an dessen Stirnfläche) und hat in der Mitte einen Dorn zur Befestigung im Schaft.
Liebe Grüße,
Matthias
Re: Mein erster Pfeil
Verfasst: 28.04.2007, 10:30
von Santino011
Hi, Matthias ja das mit der Drath umwicklung werde ich das nächste mal machen aber bei dem Pfeil war das auch ein bischen dumm von Mir weil die Bohrung nicht ganz in der Mitte war

kann man ja nichts machen aber der nächste wird Besser
Liebe Grüße Santino
Re: Mein erster Pfeil
Verfasst: 28.04.2007, 10:32
von Matthias Herp
Hallo Santino011!
Santino011 hat geschrieben:
... kann man ja nichts machen aber der nächste wird Besser

...
Das ist die richtige Einstellung, ich hatte auch viele Rückschläge, aber lass die nie entmutigen, nur weiter so!
Zum Bohren des Locks im Schaft, du hast doch die Spitzen selbst gedreht, dann kannst du ja den Schaft in die Drehmaschine einspannen und damit das Loch genau zentriert bohren.
Liebe Grüße,
Matthias